Eine Spinnfahrschule entsteht
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Eine Spinnfahrschule entsteht
Hallo Ihr Lieben!
Heute könnt Ihr mich begleiten, wie eine Spinnfahrschule entsteht. Es ist ein leichtes, lustiges, kindgerechtes Spinngerät mit Akkuantrieb 9V ( Lerne mit Spiel).
TEILE
Aus Kirscholz ist der Basisbock hergestellt, genutet, geleimt mit dem festen Lagerschild für die Spinnwelle, Ein abnehmbarer Hohlschild bildet das Gegenlager und trägt den Schaltnocken mit dem Steuerad. Der Flügel ist auch aus Kirsche, die Spule hat eine Rillscheibe, wo die Bremse mit Nylonschnur spurt.
Die Kaufteile sind NxCI- Figuren, wobei Punk und Pilot noch miteinander verhandeln, scheinbar echt friedlich, wer den Fahrlehrer abgeben möchte.
Ladegerät als 2x9V Steckergerät, 2x Blockakkus und ein Mini Getriebemotor bilden den Antrieb.
VERBUND
Nach dem 2- maligem Klarversiegeln konnten die Teile zusammengebaut werden und verdrahtet werden. 2 Kupferbahnen schalten den Strom mit dem MS- Nocken durch
das Lenkrad. Ein Lochblechschutz deckt alles ab. Die am Lenker fixierten Pfoten des Schäfchens- wie Ihr seht, hat sich der Pilot durchgesetzt- betätigen den Lenker.
AKKUS
Die Akkus halten etwa 2-3 Stunde Leerlauf aus, dann müssen sie aufgeladen werden. Dies geht einfach über den mit der Halbmond-Scheibe entsperrten Bodenplatte
im Steckerladegerät. Hier läd es über nacht auf. NIMH- Akkus sind meine Wahl ( 9 V Block) in Parallelbetrieb. Man kann auch Lithium Ionen Akkus mit ca. doppelter Kapazität einbauen. Nur sind diese kennzeichnungspflichtig beim Versand und erfordern ein spezielles Ladegerät, eine spezielles Ladeverfahren.
HANTIEREN
Man setzt sich vor das Spinnmaul und schaltet mit der rechten Hand (das Lenkrad runterdrücken) EIN und gegengedrückt aus. Einzug ist sanft für einen dünnen Spinnfaden. Die Bremse mit Feder und Nylonfaden kann mit Rändelmuttern eingestellt werden.
Nach dem Spinnvorgang kann der Faden um die Haken gewickelt und
der Flauschrest durch das Bügelmaul gesteckt werden.
Viel Spass beim Betrachten und Selberbau.
LG von Jürgen v..v
Heute könnt Ihr mich begleiten, wie eine Spinnfahrschule entsteht. Es ist ein leichtes, lustiges, kindgerechtes Spinngerät mit Akkuantrieb 9V ( Lerne mit Spiel).
TEILE
Aus Kirscholz ist der Basisbock hergestellt, genutet, geleimt mit dem festen Lagerschild für die Spinnwelle, Ein abnehmbarer Hohlschild bildet das Gegenlager und trägt den Schaltnocken mit dem Steuerad. Der Flügel ist auch aus Kirsche, die Spule hat eine Rillscheibe, wo die Bremse mit Nylonschnur spurt.
Die Kaufteile sind NxCI- Figuren, wobei Punk und Pilot noch miteinander verhandeln, scheinbar echt friedlich, wer den Fahrlehrer abgeben möchte.
Ladegerät als 2x9V Steckergerät, 2x Blockakkus und ein Mini Getriebemotor bilden den Antrieb.
VERBUND
Nach dem 2- maligem Klarversiegeln konnten die Teile zusammengebaut werden und verdrahtet werden. 2 Kupferbahnen schalten den Strom mit dem MS- Nocken durch
das Lenkrad. Ein Lochblechschutz deckt alles ab. Die am Lenker fixierten Pfoten des Schäfchens- wie Ihr seht, hat sich der Pilot durchgesetzt- betätigen den Lenker.
AKKUS
Die Akkus halten etwa 2-3 Stunde Leerlauf aus, dann müssen sie aufgeladen werden. Dies geht einfach über den mit der Halbmond-Scheibe entsperrten Bodenplatte
im Steckerladegerät. Hier läd es über nacht auf. NIMH- Akkus sind meine Wahl ( 9 V Block) in Parallelbetrieb. Man kann auch Lithium Ionen Akkus mit ca. doppelter Kapazität einbauen. Nur sind diese kennzeichnungspflichtig beim Versand und erfordern ein spezielles Ladegerät, eine spezielles Ladeverfahren.
HANTIEREN
Man setzt sich vor das Spinnmaul und schaltet mit der rechten Hand (das Lenkrad runterdrücken) EIN und gegengedrückt aus. Einzug ist sanft für einen dünnen Spinnfaden. Die Bremse mit Feder und Nylonfaden kann mit Rändelmuttern eingestellt werden.
Nach dem Spinnvorgang kann der Faden um die Haken gewickelt und
der Flauschrest durch das Bügelmaul gesteckt werden.
Viel Spass beim Betrachten und Selberbau.
LG von Jürgen v..v
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rolf_McGyver
- Administrator
- Beiträge: 1297
- Registriert: 23.11.2012, 17:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77746
- Wohnort: Schutterwald
- Kontaktdaten:
Re: Eine Spinnfahrschule entsteht
Deine Kreationen sind einfach immer wieder schön anzuschauen, toll gemacht!
LG Rolf

LG Rolf
- Rosalindmoehi
- Flocke
- Beiträge: 103
- Registriert: 10.07.2015, 15:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90425
- Kontaktdaten:
Re: Eine Spinnfahrschule entsteht
So was goldiges!
-
- Locke
- Beiträge: 72
- Registriert: 05.08.2014, 13:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22844
Re: Eine Spinnfahrschule entsteht
Suuuper . Ein tolles Teil 

-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Eine Spinnfahrschule entsteht
Zum niederknieen, danke für`s Zeigen!
- Venus von Willendorf
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 15.08.2015, 19:22
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2440
- Wohnort: Gramatneusiedl
Re: Eine Spinnfahrschule entsteht
Was für ein originelles Mini-Spinnrad!
Beste liebe Grüße
Michaela
Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!
Michaela
Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!
- Amalaswintha
- Locke
- Beiträge: 95
- Registriert: 28.01.2014, 10:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58300
- Wohnort: Wetter
Re: Eine Spinnfahrschule entsteht
Dem kann ich mich nur anschließen. Das ist einfach nur genial!sockolade hat geschrieben:Zum niederknieen, danke für`s Zeigen!
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Eine Spinnfahrschule entsteht
Tolle Idee, grandiose Umsetzung! 

LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel