Great Wheel

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Great Wheel

Beitrag von borekd » 18.12.2013, 14:39

Hallo,
hiermit möchte ich der Aufforderung in meiner Benutzervorstellung nachkommen, wonach ich Bilder von selbst aufgearbeiteten, gebauten oder verbesserten Geräten einstellen sollte.

Ursprünglich überlegte ich, dies chronologisch zu machen, so wie sich das gemeinsame Hobby vor vier Jahren anfing, sozusagen aus dem Nichts, bei uns zu entwickeln. Doch bald erkannte ich, dass das Fotografieren, das Aufarbeiten der Zeichnungen (ich habe sie nur für den Selbstgebrauch skizzenhaft erstellt, ohne zu ahnen, dass sie irgendwann auch jemand außer mir verstehen müsste) und die restliche damit verbundene Arbeit meinen derzeitlichen Zeitrahmen sprengen würden.

Daher fange ich mit einer der letzten Arbeiten an, der "Madamme Maxime", einem Wanderrad:
gesamt_big.jpg
PICT0004_big.jpg
Da ich zu diesem Rädchen aufgrund der etwas erhöhten Komplexität für meine Frau eine Bedienungsanleitung geschrieben habe, war hier das notwendige Bildmaterial bereits vorhanden.

Wie sich das gehört, zuerst die technischen Daten:
Länge: ca. 1700mm
Höhe: ca. 1650mm
Tiefe: ca. 500mm
Schwungraddurchmesser: 1320mm
Übersetzungen: ca. 50 brauchbare, zwischen 1:410 und 1:8

Das Monster hat ein Kampfgewicht von ca. 30kg (geschätzt), und ist komplett aus Eiche und Buche gebaut. Die Metallteile sind aus rostfreiem Edelstahl und aus Messing, mit einigen wenigen Ausnahmen (überwiegend Schrauben und Muttern). Um sie überhaupt aus meiner Werkstatt herauszubekommen (bei dem Schwungrad war es sehr knapp) bzw. um sie in die Wohnung hineinzubugsieren, habe ich sie zerlegbar gestaltet. Hier noch einige weitere Detailaufnahmen:
PICT0006_big.jpg
PICT0014_big.jpg
minor_head_big.jpg
übersetzungen_big.jpg
Die Vielfalt der Übersetzungen ergibt sich aus den beiden Stufenwirteln im Minor Head. Sie sind beide wendbar und gegeneinander austauschbar, und die Spindel kann auf beide Wellen des Spinnkopfes montiert werden. Die axiale Verschiebung der Wirtel zueinander (und somit die Auswahl der Übersetzungen) geschieht mit Hilfe von Distanzringen, mit den man die Position der Wirtel einstellen kann. Bisher haben wir jedoch nur den Direktantrieb etwas getestet.
PICT0017_big.jpg
einstellbeispiele_big.jpg
Es gibt zwei Spindeln. Die eine (teilweise auf den Fotos zu sehen) ist abgesetzt für den Einsatz der kleinen Holzspulen (die aus Webschiffchen) vorgesen, die andere hat einen Durchmesser von 8mm für das Spinnen direkt auf ein selbst gewickeltes Papierröhrchen.

Als Antriebsschnüre (nicht geknotet, sondern vernäht, wie bei fast allen Spinnrädern von meiner Frau) haben wir zuerst 0,8mm dicke Leinenschnur eingesetzt. Im Zuge der (noch andauernden) Optimierung wurden sie durch eine gewachste 0,8mm Baumwollschnur ersetzt, die etwas besser funktioniert.

Obwohl die Wirtel für einen Schnurdurchmesser von 0,8mm konstruiert sind, kann man auch eine 2mm PUR-Schnur einsetzen. Da sich die Wirkdurchmesser der Wirtel dadurch bedingt etwa um 5mm vergrößern, ändern sich auch die Übersetzungen. Wie man im Vergleich der beiden Tabellen sieht, sind die Änderungen im Bereich der schnellen Übersetzungen logischer Weise gravierend. PUR-Schnur haben wir nicht getestet, weil sie meine Frau hässlich findet.

Die größte Herausforderung bei der Herstellung war, dass die zu bearbeitenden Werkstücke z.T. größer waren als meine Maschinen. Das zwang mich zu teilweise unkonventionellen Lösungswegen, und das war spannend. Der Bau dauerte ca. ein halbes Jahr, in der Freizeit.

Gruß
Borek
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rolf_McGyver am 20.12.2013, 13:37, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: Bilder ausgewechselt

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Great Wheel

Beitrag von spulenhalter » 18.12.2013, 15:01

Wow, das ist ein Raumfüllendes Spindelrad, Hut ab. :gut: :gut: :gut:

Da kann ich mir leicht vorstellen, das Türen und Gänge schnell zu Nadelöhre werden.
Deine Maschinen sind da doch etwas umfangreicher als meine. So etwas würde meine Werkstatt nicht zulassen.

So eine perfekte Ausarbeitung, mit Zeichnung usw. ist nicht erforderlich. Aber wir freuen und trotzdem darüber. Einfach nur Bilder, vielleicht ein kleiner Text dazu, ist völlig ausreichend. Wenn etwas nicht verstanden wird - wir fragen 8)
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Great Wheel

Beitrag von versponnen » 18.12.2013, 15:06

Fantastisch!!! ich finde es wunderbar schön!!! so präzise,
So ein Rad und dann gleich die Spulen fertig zum abweben....ein Traum
Gruß wiebke

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Great Wheel

Beitrag von fliegemaus » 18.12.2013, 15:28

Huii ist das groß! Schön ist es aber auch - toll!
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Great Wheel

Beitrag von shorty » 18.12.2013, 15:56

Super, Hut ab !!!
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sirod
Vlies
Vlies
Beiträge: 234
Registriert: 15.10.2012, 17:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38170

Re: Great Wheel

Beitrag von Sirod » 18.12.2013, 16:38

Boah, das ist ja toll. Vor allem dieses Bild mit den Wirteln beeindruckt mich sehr!
So präzise und genau sieht das aus!
Klasse! :gut:
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS

„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau

wollgras
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 164
Registriert: 02.02.2012, 16:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59071
Wohnort: Hamm

Re: Great Wheel

Beitrag von wollgras » 18.12.2013, 17:12

Wirklich ein sehr beeindruckendes profimäßigesTeil!
Viele Grüße vom
wollgras

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Great Wheel

Beitrag von Rolf_McGyver » 18.12.2013, 17:13

Da fehlen mir die Worte, einfach super :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
Ich stell mir gerade vor, Du würdest Dich mit Wollwolf zusammentun. Was könnten da für geniale Teile rauskommen.

Ich bin sehr gespannt auf die anderen Spinnräder oder Zubehörteile. Gerne auch so ausführlich (auch wenn es nicht Bedingung ist), man kann sich so an den Detailbildern freuen - und genießen.

Danke fürs Zeigen.

LG Rolf

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Great Wheel

Beitrag von zwmaus » 18.12.2013, 17:30

Einfach klasse ! :))
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Lottischaf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 303
Registriert: 04.07.2013, 19:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: Datteln

Re: Great Wheel

Beitrag von Lottischaf » 18.12.2013, 19:02

Wouw, das erste Rad sieht aus wie eine Gazelle.

Wunderschön.
Würde ich sofort nehmen.
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Great Wheel

Beitrag von geraeuschemacher » 18.12.2013, 19:07

Rolf_McGyver hat geschrieben:Ich stell mir gerade vor, Du würdest Dich mit Wollwolf zusammentun. Was könnten da für geniale Teile rauskommen.
Das ging mir spontan auch durch den Kopf ...

@borekd
Schönes und interessantes Projekt, danke fürs einstellen!
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Great Wheel

Beitrag von moniaqua » 18.12.2013, 19:08

Nettes Wortspiel, die Überschrift :)

Hilft mir mal wer vom Schlau? Ich sehe irgendwie keinen Antrieb. Weder Trittbrett noch Kurbel.

Aber schön ist es.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Great Wheel

Beitrag von geraeuschemacher » 18.12.2013, 19:15

"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Great Wheel

Beitrag von Lilith » 19.12.2013, 07:16

Das ist,mindestens vom Anschauen her, eins der genialsten Räder! Am liebsten würde ich sofort hinfahren und probespinnen. Wanderräder fand ich schon immer schön - aber so "modern" ist ganz besonders klasse. Viel Spaß beim darauf Spinnen!

Spinnerte Grüße von
Lilith
God is too big to fit into one religion.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Great Wheel

Beitrag von landschaf » 19.12.2013, 08:39

Mir geht es wie Lilith, Wanderräder finde ich faszinierend. Das obige ist einfach der Oberknaller, ich bin hin und weg!
Beneidenswert die Frau, die einen Gatten hat, der ihr so etwas baut!
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“