Seite 1 von 2
Recycling Spinnrad - überall zu bauen
Verfasst: 18.07.2013, 07:54
von Kazin
Bei meinem Umzug nach Chile wollte ich mein Spinnrad nicht mitnehmen - ein Spinnflügel musste reichen... Die Überlegung war, dass es alte Fahrradfelgen und Holzreste überall gibt. Und dann hat mir das Spinnen doch so gefehlt, dass ich eines Sonntagmittags SOFORT ein Spinnrad gebraucht habe. Und hier ist es .
Als "Prototyp" muss es nicht schön sein, sondern spinnen - und möglichst wenig kosten. Drum ist im Moment noch nichts geschliffen oder schöngemacht , aber funktioniert tadellos. Das erste Kilo Wolle ist schon fast fertig.
Besonders schön spinnt es sich - falls es gerade mal nicht regnet oder schlotterkalt ist (hier ist grad Winter) 20 meter vom Häuschen am See mit Blick auf "meine" 4 Vulkane. IM Haus mag ich grad nur spinnen, wenn meine Mitbewohnerin nicht da ist, da ich das Quietschen des Rädchens erst noch abstellen muss....

.
Re: Recycling Spinnrad - überall zu bauen
Verfasst: 18.07.2013, 08:10
von coraeick
Ui, das ist ja eine raffinierte Konstruktion! Aber wenns funktioniert...Und ein toller Ausblick beim Spinnen...
Martina
Re: Recycling Spinnrad - überall zu bauen
Verfasst: 18.07.2013, 08:28
von chrisspinnt
das ist richtig prima!
Fahrräder sind eh inspirierend zum spinnen;-)
Und Deine Aussicht sowieso...
Re: Recycling Spinnrad - überall zu bauen
Verfasst: 18.07.2013, 08:50
von spulenhalter
Ein funktionales Spinnrad, alle wichtigen Teile sind vorhanden, mehr braucht es nicht, vielleicht nur noch einen Tropfen Fett oder Öl.
Schön gemacht.

Re: Recycling Spinnrad - überall zu bauen
Verfasst: 18.07.2013, 09:26
von uta
Toll, einfach genial. Und dann der Spinnort dazu:)
Re: Recycling Spinnrad - überall zu bauen
Verfasst: 18.07.2013, 09:46
von zwmaus
Super, wirklich klasse gemacht. Toll, wenn man handwerklich so begabt ist.

Re: Recycling Spinnrad - überall zu bauen
Verfasst: 18.07.2013, 11:42
von AussieJack
Es ist schon genial, was du da aus "Nichts" gezaubert hast. An den Feinheiten kannst du ja noch feilen. Das ist ja nebensächlich.
Deine Aussicht gefällt mir im übrigen auch richtig gut, bis auf die Tatsache, dass bei euch gerade Winter ist -brrrr.
Re: Recycling Spinnrad - überall zu bauen
Verfasst: 18.07.2013, 13:35
von Vlasta
Einfach wow!
Die Idee, nur einen Spinnflügel einzupacken und den Rest vor Ort zu basteln, imponiert mir. Ich hätte vermutlich nur eine Spindel mitgenommen und mich dann nach einem Spinnrad verzehrt...

Re: Recycling Spinnrad - überall zu bauen
Verfasst: 18.07.2013, 15:10
von Anna1966
Das ist ja wohl obercool. Und die Aussicht natürlich auch. Was für Wolle spinnt man da denn so? Alpaka?
Alles Gute,
Anna
Re: Recycling Spinnrad - überall zu bauen
Verfasst: 18.07.2013, 15:41
von sockolade
Hallo Kazin,
prima, sehr mutig, es muss ja nur ordentlich das spinnen, was rauskommen soll, sonst nichts. Schöön simma selba!
Re: Recycling Spinnrad - überall zu bauen
Verfasst: 18.07.2013, 16:10
von Kazin
Danke für die netten Kommentare
Spindeln baue ich hier wo ich geh und steh mit allem was mir unter die Finger kommt.
Viele Frauen spinnen (zumindest hier im Süden) noch Wolle grossen Spindeln (!) oder inzwischen mit abenteuerlichen elektrischen Spinnrädern - um Eigenbedarf an Wolle zu decken oder um die Wolle dann zu verkaufen (!) und sich was dazuzuverdienen.
Über meinen "Nähfaden" staunen alle, meine Spindeln (unten ein aus der Hosentasche gefallenes und dann vom Auto überfahrenes Exemplar aus einem Schaschlikstäbchen und dem Rad eines Spielzeugautos) rufen allseits grösste Heiterteit hervor...
Hier wird fast nur Schaf gesponnen - von dem was grad da ist, bzw zur Selbstversorgung mit WOlle und Fleisch hinterm Haus wohnt. Alpaka gibt es hier nicht so viele, und die Wolle erfreut sich bei den Spinnerinnen auch keiner grossen Beliebtheit. Nachdem ich einen Sack davon geschenkt bekommen habe weiss ich warum.... VIEL mehr Arbeit als Schaf, vor allem wenn die Viecher halbwild draussen leben und vo0erher NIE gebürstet werden
Und es wird nicht nur gesponnen: die Wolle wird im Bach gewaschen, gezupft, gefärbt (traditionell mit Pflanzen hier gibts tolle Färberpflanzen!!) ,gesponnen und gestrickt.
Kardiermaschinen sind extrem teuer und rar und auch noch sehr unbekannt.
Die fertigen Socken oder Mützen werden dann für +- 3,50 E verkauft. Ein Kilo gesponnene Wolle kostet ca 13 E, und wenn ich ein Schaf und somit Wolle habe , aber einen Pulli oder ein bestimmt gesponnenes Garn will, dann kann ich den Sack Dreckwolle zu einer Frau bringen und mir danach den Pulli oder das Garn abholen. Der Lohn besteht oft genug aus einem Teil der Wolle, den die "Dienstleiterin" dann wiederum verarbeiten und verkaufen kann..
So war es bis jetzt, aber so langsam wandelt sich das auch.
Noch ein paar wollige Bilder
und viele Grüsse vom anderen Ende der Welt.
Re: Recycling Spinnrad - überall zu bauen
Verfasst: 18.07.2013, 16:34
von sockolade
Hihi, der Ofen und die Spinnräder sind bei mit die gleichen, die Wollfarben leider nicht!
Viele liebe Grüße an die Spinnerinnen am anderen Ende der Welt!
Re: Recycling Spinnrad - überall zu bauen
Verfasst: 18.07.2013, 16:45
von Kazin
... das sind Anilinfarben zum schnellen Verkaufen. Traditionell wird hier mit Pflanzen gefärbt und das ist immernoch hoch angesehen. Vor allem die Mapuche-Indianer kennen x Rezepte, das gibt ganz tolle Farben. Schwärm !
Re: Recycling Spinnrad - überall zu bauen
Verfasst: 20.07.2013, 11:49
von festgestrickt
Wow, Deine Fotos sind total klasse. Ich finde das richtig spannend zu sehen, wie die Frauen in Chile die Wolle verarbeiten. Ich fände es ganz toll, wenn Du uns auch weiterhin ab und zu mal ein paar spinnerte/wollige Fotos zeigen könntest.
Re: Recycling Spinnrad - überall zu bauen
Verfasst: 20.07.2013, 15:59
von Hexe
Super!