Seite 1 von 3

Etwas Solides

Verfasst: 07.07.2013, 11:55
von wollwolff
Hallo Ihr Lieben,

ich möchte Euch eine andere Art, ein Spinnrad zu bauen, vorstellen. Seht selbst!
fer1.jpg
fer2.jpg
fer3.jpg

Das Rad ist etwas kleiner als üblich, da es für den Nachwuchs bzw. als Notrad für Reise usw. geeignet ist. Es besteht aus Edelstahlrohr mit 33 mm Durchmesser und hat 2 Gelenke. Das Fußgelenk kann mit einem Inbusschüssel gelöst und nach hinten weg in den Raum unter dem Radlager eingeschwenkt und wieder festgeklemmt werden. Die Höhe ist ca. 500mm, das Rad 250mm. Es ist ein 2-fädiges Rad.

Minimalistisch ausgelegt, wird das Hacke-Spitze Trittbrett, in 2 gesenkten Bohrungen im Fußrohr kippgelagert, was klapperfrei läuft.

Alles natürlich rillenkugelagergelagert. Der Spindel-Radabstand ist fest, somit habe ich eine Spannrolle auf einem Verstellschlitten angeordnet und kann so die Riemenspannung beeinflussen.
fer4.jpg
fer5.jpg
Die beiden Riemenscheiben mit ca. 10mm Unterschied sind aus Alu und durch den rel. kleinen Durchmesserunterschied könnte ich mir vorstellen, mit einem 2 mm PU -Riemen mit seiner rauh-elastischem Eigenschaft auch zu arbeiten
( hier arbeite ich noch dran).

Als "Leckerbissen" habe ich mir den Spinnsatz gelassen. Die Welle aus Stahl ist im Gestell gelagert. Hierauf geklemmt ist der Wirtel und fliegend gelagert der Flügel mit seinem Lagersatz. Vor diesem nun sitzt die Spule ( stilgerecht natürlich auch "silbern") aufgesteckt und mit dem Gewindeansatz festgehalten und mitgenommen.

Die 2 Flügel in Ihrer "anderen" Art, besitzen vorne je 1 Stift und 1 Loch und beide Flügel sind am Flügellagersatz mit Rändelmuttern fixiert.
Das Spinnmaul wird gebildet aus miteinander gegenseitigen Einrasten vom Flügelstift ins Flügelloch.

Zum Ausbauen der Spule wir die Rändelschraube jeweils gelockert und die Flügelarme hochgeklappt.
fer9.jpg
Die Fadenführung erfolgt über Spinnmaul und 2 eigens konstruierten Schiebehäkchen, bestehend aus einer Nylonbuchse und einer modifizierten Büroklammer aus Edelstahl. Die Buchse mit Bohrung 8mm sitzt gleitfest auf dem Flügelprofil von 8x2mm. Durch die federnde Verformung auf dem Profil hemmt die Buchse von sich aus und die Haken sitzen in Garnzugrichtung aufgesteckt.

Nun kann, um die Transportsperrigkeit niedrig zu halten, auch der komplette Spinnkopf mit dem Imbusschlüssel nach oben weggeschwenkt und in dem Raum über der Radlagerung eingeklappt und wieder fixiert werden.

Der Tritt wird einfach abgenommen ( Kipp-Bohrungen) und oben am Kurbelgelenk ausgeschnappt.

Der Riemen läßt sich übrigens vor dem Umschwenken nach vorne hin komplett abnehmen. Es gibt keine "Fädelbarriere".

Jetzt muß ich nur noch eine Spinngruppeneinladung erhalten, um gemeinsam mit den ganz " Harten + Eisenfesten" dieses Einzelstück
einzuspinnen.

Viel Spass beim Betrachten.

LG Jürgen

Re: Etwas Solides

Verfasst: 07.07.2013, 12:02
von wollwolff
Fortsetzung der Bebilderung:

Eingeklappt:
fer10.jpg
Geringe Höhe:
fer12.jpg
Tritt lose, Riemen, Imbussschlüssel
fer13.jpg

LG Jürgen

Re: Etwas Solides

Verfasst: 07.07.2013, 12:13
von Bea
Hallo Jürgen,

das ist ja mal interessant.
Gefällt mir sehr gut....

lg
bea

Re: Etwas Solides

Verfasst: 07.07.2013, 12:14
von Chingwa2003
Ui, das ist ein Superteil. Wie schwer oder wie leicht ist es?
LG Nora

Re: Etwas Solides

Verfasst: 07.07.2013, 12:25
von Minitaus
Das gefällt mir extrem gut. Sofort stellt sich bei mir ein "haben wollen" Impuls ein.

Re: Etwas Solides

Verfasst: 07.07.2013, 12:27
von frieda
Sehr stylish. Ich hätte mir noch ein Bild mit irgendwas als Größenverglich gewünscht, das Bild wo Deine Hand mit drauf ist, lässt das Rad winzig erscheinen, aber ich glaube, das liegt an der Perspektive.

Grüßlis,

frieda

Re: Etwas Solides

Verfasst: 07.07.2013, 12:54
von wollwolff
An Nora, an Frida!

es wiegt so um 3 Kg, somit ist es nicht etwa schwer, und die Größe steht im Text, Spule um die D 50 zu 100mm lg.

LG Jürgen

Re: Etwas Solides

Verfasst: 07.07.2013, 13:22
von Mondvogel
Also Jürgen, Deine Ideen sind schon genial und dieses Rädchen ganz besonders.
Gibt es dieses Teil auch in Serie? Ich hatte nämlich auch gerade diesen Impuls von Habenwollen.

Re: Etwas Solides

Verfasst: 07.07.2013, 13:53
von Faxelfa
...oh man, das Ding find ich toll.... woher ist denn das Schwungrad? Sowas läßt sich ja schlecht selbst herstellen.

Re: Etwas Solides

Verfasst: 07.07.2013, 14:26
von wollwolff
Hallo an alle Habenwoller!

freuen wir uns erst einmal nur über das Design,die Funktion und die Einmaligkeit. Ich möchte doch gerne erst einmal mit einigen Spinner/innen zusammenkommen, möglichst in der Region oder mal auf einer Arbeitsreise in D. und das Rad dort vorstellen und spinnen.

LG Jürgen

Re: Etwas Solides

Verfasst: 07.07.2013, 16:12
von Scilla
das ist ja ein Allwetterrad... sozusagen, gefällt mir gut.

Re: Etwas Solides

Verfasst: 07.07.2013, 18:44
von Caterina
Cooles Teil, alle Achtung ! Bin gespannt wie es spinnt....

ich selbst brauche allerdings Holz. Das ist was warmes lebendiges für mich aber ich denke das ist etwas für die die gerne was stylisches mögen oder ein Reiserad...das stimmt, es steckt mehr weg...denke ich...tolle Arbeit !

LG, Catrin :gut:

Re: Etwas Solides

Verfasst: 07.07.2013, 19:29
von Blue
Schönes Teil! Aber ich mag Holz lieber.

Re: Etwas Solides

Verfasst: 07.07.2013, 21:08
von Claudi
Die Metallerin in mir ruft gerade ganz laut:"Wie cooooool!!!!!" :gut:

Das Schwungrad sieht genauso aus, wie das in meiner alten Waschmaschine... die neue kenne ich noch nicht von innen, vermute aber mal ein ganz ähnliches Teil hinter der Abdeckung.

Melde dich doch mal, wenn es zu einem Testtermin kommt.

Re: Etwas Solides

Verfasst: 07.07.2013, 21:40
von spulenhalter
Schönes Spinnrad.

Da läßt sich doch ein altes Design immer wieder ganz anders auslegen und aufbauen. :gut: