Selbstgebaute elektrische Spulmaschine

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Handweberin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 154
Registriert: 05.02.2012, 13:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53819
Wohnort: Neunkirchen Seelscheid

Selbstgebaute elektrische Spulmaschine

Beitrag von Handweberin » 01.07.2013, 19:50

Während das Forum inaktiv war, war mein Liebster sehr tüchtig.
Meine elektrische Spulmaschine mit Zählwerk ist fertig.

IMG_0479 [800x600].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Marion


Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Selbstgebaute elektrische Spulmaschine

Beitrag von Sabine » 01.07.2013, 22:05

Sieht interessant aus.

Auf jeden Fall gute Handwerksarbeit, soweit ich auf dem Photo sehen kann.
Alles liebe

Sabine

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Selbstgebaute elektrische Spulmaschine

Beitrag von yetti » 03.07.2013, 14:09

Das sieht nicht nur professionell sondern auch noch sehr schön aus.
lG Yetti

Martin
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 19.11.2012, 09:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52074
Wohnort: Aachen

Re: Selbstgebaute elektrische Spulmaschine

Beitrag von Martin » 13.07.2013, 13:46

Schick! Die einfache aber durchdachte Umsetzung (Spulen einspannen etc.) gefällt mir gut.
Je nach Lagerort noch eine Idee: Wenn du die Buchse für den Nähmaschinenfußschalter noch um 90° kippst, dann staubt sie nicht ganz so schnell zu. Die Buchsen sind innen ja recht schlecht zu säubern und so ein Teil hat ja die Angewohnheit relativ lange Phasen zu stehen.

Handweberin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 154
Registriert: 05.02.2012, 13:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53819
Wohnort: Neunkirchen Seelscheid

Re: Selbstgebaute elektrische Spulmaschine

Beitrag von Handweberin » 13.07.2013, 14:22

Hallo Martin,

Danke für den Tipp. Ist die erste von 5 Maschinchen, die mein Göga bauen will.
Alle Verbsesserungsvorschläge werden wir versuchen umzusetzen.

Aber sie funktioniert schon ganz gut, habe die Tage Kettspulen in windeseile umgespult und auch den Meterzähler getestet. Geht ziemlich genau!!
Liebe Grüße
Marion


Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“