der kleine große Kratz

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

der kleine große Kratz

Beitrag von sockolade » 06.02.2013, 12:15

Manchmal geht das Kardieren nicht besonders oder die Spitzen sind immer noch verpappt, für die Handkarden sind die Locken zu lang, die Flickkarde ist zu klein, da hilft der kleine große Kratz, der mit einer Schraubzwinge irgendwo angeklemmt wird:

Bild

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: der kleine große Kratz

Beitrag von Lana-Lux » 06.02.2013, 13:05

Super Namensgebung! :D
Was`n das für ein Belag?

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: der kleine große Kratz

Beitrag von sockolade » 06.02.2013, 15:07

2cm lange und sehr starke Drahtstifte und 5 cm breites Gewebeband! Ist kein Kardenbelag, sondern Kratzenstreifen für Rundbürsten.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: der kleine große Kratz

Beitrag von spulenhalter » 06.02.2013, 16:08

Interessante Sache, und vor allem genial einfache Konstruktion.

Glückwunsch zum neuen Arbeitsgerät
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

InaBina
Flocke
Flocke
Beiträge: 124
Registriert: 12.02.2012, 17:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13086
Wohnort: Berlin

Re: der kleine große Kratz

Beitrag von InaBina » 06.02.2013, 16:13

Das finde ich auch richtig Klasse! Super Idee!
Wo könnte man denn so was herbekommen. Habe dazu gerade keine richtige Idee.
Für jedes Problem das passende Werkzeug... :))
Liebe Grüße
Ines

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“