Seite 1 von 1

Matador - wer kennt es noch?

Verfasst: 11.12.2012, 09:47
von Arachnida
Letztens bin ich beim Surfen im Web wieder über Matador gestolpert. Als Kind hab ich diese Holzbaukästen geliebt und war ständig am Hämmern ... vielleicht rührt auch daher mein Talent für holziges :D

Jetzt hab ich mir mal die aktuellen Sets angesehen und überlegt, was man da alles spinntechnisch draus bauen könnte. Es gibt ja auch verschieden große Räder, Gummiriemen für Antriebe und, was es zu meiner Zeit als Kind noch nicht gab, einen Elektromotor.
Ich denke da als allererstes an eine elektrisch betriebene Mühlenhaspel oder ein E-Charkha :O

Re: Matador - wer kennt es noch?

Verfasst: 11.12.2012, 09:52
von stuart63
:gut: Natürlich kenne ich das , wir haben es hier.

LG Katja

Re: Matador - wer kennt es noch?

Verfasst: 11.12.2012, 10:17
von waltraudnymphensittich
Wir haben es unseren Kindern damals auch gekauft. Und....... dachten gar nicht an die Nachbarn über und unter uns :O
Liebe Grüße
Waltraud

Re: Matador - wer kennt es noch?

Verfasst: 11.12.2012, 11:06
von Regina
Matador kenne ich auch noch, da ich kaum mit Puppen gespielt habe, war Matador nach den Matchbox-Autos mein Lieblingsspielzeug.

Re: Matador - wer kennt es noch?

Verfasst: 11.12.2012, 11:20
von Spinnwinde
Kannte ich gar nicht :eek: wir hatten Meccano. Auch besser als Puppen. :D

Wie stabil sind denn z.B. die Scheibchen und was für ne Leistung bringt das Motörchen?

Re: Matador - wer kennt es noch?

Verfasst: 11.12.2012, 11:37
von shorty
Kenn ich zwar vom Namen aber wir hatten so ähnliche Holzbausätze von HSB
Karin

Re: Matador - wer kennt es noch?

Verfasst: 11.12.2012, 12:46
von Arachnida
Spinnwinde hat geschrieben:Kannte ich gar nicht :eek: wir hatten Meccano. Auch besser als Puppen. :D

Wie stabil sind denn z.B. die Scheibchen und was für ne Leistung bringt das Motörchen?
Stabil ist das Ganze schon recht, je nachdem wieviele der Stäbe man für die Montage verwendet.
Ist ja alles massives Buchenholz.
Was die Motorenleistung betrifft, weiss ich nur dass er drei Übersetzungen hat und vor- und rückwärts geht
und zwei verschieden große Antriebsriemen dabei sind. Betrieben wird er aber nur mit 2 x 1,5 V Mignon.
Für einen talentierten Elektrobastler ist es aber sicher kein Problem, das mittels eines Netzteils zu lösen.
Man müsste mit den Rädern des Sets und verschiedenen Übersetzungen austesten, bis zu welcher
Umdrehungsgeschwindigkeit man kommen könnte. Und es gibt auch ein Zahnrad-Set, das ist aber eines
der teureren Teile.

Re: Matador - wer kennt es noch?

Verfasst: 11.12.2012, 12:48
von Regina
Ich kenne Matador noch ganz ohne Motor ;)

Re: Matador - wer kennt es noch?

Verfasst: 11.12.2012, 13:07
von Arachnida
Regina hat geschrieben:Ich kenne Matador noch ganz ohne Motor ;)
ja, ich auch. Ich hab immer relativ komische Konstrukte gebaut, hatte aber glaube ich auch kein
komplettes Set zuhause. ich kann mich auch nicht errinnern dass ich Räder hatte.

Re: Matador - wer kennt es noch?

Verfasst: 11.12.2012, 13:20
von thomas_f
Schöner Baukasten. Ich kann mich auch vage an ähnliches erinnern, weiß aber die Marke nicht mehr. Ich war mehr auf Lego und später auf Fischer-Technik eingenordet.

Ich finde solche Baukästen einsetzbar, um etwas auszuprobieren, als Denkhilfe sozusagen. Für Geräte, die wirklich länger funktionieren sollen, sind sie meist nicht stabil genug oder es fehlt dann doch immer eben genau das eine etwas(!) ungewöhnlichere Teil. Für den Preis mancher Baukästen bekommt man dann schon eine einfache Dekupiersäge ...

Die Spannungen auf einer Mühlenhaspel addieren sich Faden für Faden zu einer ganz netten Kraft, die hat mir meinen "mal eben"-Selbstbau auch ziemlich bald zerlegt (Ikea-Drehteller).

Das 3V-Motörchen kenne ich nicht persönlich, aber ich fürchte, dass es nicht viele Heringe vom Teller ziehen wird, oder wenn, dann eher langsam, mit der größten Untersetzung. ;) Und im Dauereinsatz wohl eher nicht sehr lange.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Matador - wer kennt es noch?

Verfasst: 11.12.2012, 15:31
von stuart63
Das meiner Kinder hatte schon Räder, da wurden die abenteuerlichsten Gefährte gebaut. Motor hatte es keinen.

LG Katja

Re: Matador - wer kennt es noch?

Verfasst: 17.12.2012, 14:43
von Martin
Der Motor wird wohl bei 3V leider kaum ausreichen und auch nicht für langen Einsatz gedacht sein. Wenn er mal ein paar Min. am Stück was im Kinderzimmer antreibt ist das ja was anderes, als wenn er stundenlang eure Maschinchen antreiben muss. Ich denke daher, dass man zumindest beim Motor improvisieren muss, beim Rest weiss ich es nicht, kenne aus meiner Zeit nur Fischertechnik.

Re: Matador - wer kennt es noch?

Verfasst: 17.12.2012, 16:32
von Sephrenia
Matador kenne ich nicht, bei uns war auch mehr Lego und Fischertechnik angesagt.

Aber beim Thema Technik-Baukästen fällt mir dieses Video ein, über das ich neulich gestolpert bin:
http://www.youtube.com/watch?v=TKdUPbtE_xk :)

Re: Matador - wer kennt es noch?

Verfasst: 17.12.2012, 18:06
von spinnelli
wenn ich mich nicht ganz täusche, ist mein Mini-Webstuhl von Matador. den kann man prima zum Schals weben benutzen.
gibt es neu sicher nicht mehr, hatte meinen vor ein paar Jahren mal für Töchterchen gebraucht gekauft-
irgendwas konnte man aus dem gleichen Kasten noch bauen? eine Druckmaschine??

http://www.murinsel.at/matador/deutsch/Geschichte.html
ziemlcih weit unten. Da isser....der kleine

LG Spinnelli