Einfacher E-Spinner aus Nähmaschinenaufsatz

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Einfacher E-Spinner aus Nähmaschinenaufsatz

Beitrag von Beyenburgerin » 28.10.2012, 16:19

Hier ein einfacher E-Spinner. Das Holzteil nebst Spulen ist ein Nähmaschinenaufsatz zum Spinnen. Der Spinnflügel hat vorne eine Einbuchtung, in die man den Faden einhängt. Die Spulen werden dann hin udn her geschoben, um sie zu befüllen. Eigentlich wollte ich für das Teil so einen Käufer finden, aber Göga hat wieder ein wenig gebastelt. Dabei habe ich eigentlich auch schon genug E-Spinner.
Angeschlossen ist ein Nähmaschinenmotor. Also kein flüsterleiser E-Spinner, aber leiser als erwartet. Das Nähmaschinenpedal muss man zum Spinnen dosiert treten, sonst müsste man ziemlich fixe Hände haben. Aber man bekommt den Dreh schnell raus und die Wolle schnell auf die Spule. Für feines Wolle oder zum Verzwirnen von Konengarnen geeignet, da das Einzugsloch nur 5,5 mm Durchmesser hat. Testgesponnen habe ich von rechts aus etwa auf Höhe des Knopfs für die Bremse. Man muss den Faden nicht zwischen den beiden Spulen auf der Lazy Kate einlaufen lassen. Zum Zwirnen überkreuzt man den Antriebsriemen auf dem Antriebsrad am Motor. Man muss nur wenige Schrauben entfernen, um den Urzustand des Spinnaufsatzes wieder herzustellen und kann ihn dann mit einer Tretnähmaschine betreiben.

Bild

Bild

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Einfacher E-Spinner aus Nähmaschinenaufsatz

Beitrag von spulenhalter » 28.10.2012, 17:38

Ein schönes Teil und so einfach gebaut
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Einfacher E-Spinner aus Nähmaschinenaufsatz

Beitrag von Spinnwinde » 28.10.2012, 19:22

Toollll!

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Einfacher E-Spinner aus Nähmaschinenaufsatz

Beitrag von Lana-Lux » 29.10.2012, 07:53

Super! :gut:

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Einfacher E-Spinner aus Nähmaschinenaufsatz

Beitrag von Claudi » 29.10.2012, 09:10

Das ist ja mal wieder cool gebastelt!
Einen Nähmaschinenmotor hatte ich auch schonmal zweckentfremdet, der war ohne maschinelles Drumherum auch viel leiser, als mit. (Wenn auch nicht so sensationell lautlos, wie mein elektrischer Radantrieb.) :D
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“