Seite 1 von 1

kann ich einen Motor an mein Spinnrad bauen ???

Verfasst: 25.10.2012, 11:02
von Wosylo
Hallo !
Kaum angemeldet und ich habe schon die erste Frage.
Habe ja eine kleine Ziege und bin eigentlich recht zufrieden mit ihr.
Jetzt habe ich es seit Wochen im Rücken, kann nicht spinnen und habe schon Entzugserscheinungen ;)
Gibt es eine Möglichkeit das Spinnrad mit einem Motor anzutreiben ?
Habt Ihr da Tipps für mich, die auch ich als E-Laie umsetzen kann ?
Für die tollen E-Spinner habe ich leider derzeit das Geld nicht ;(
Herzlichen Dank schon einmal :danke:

Liebe Grüsse
Sylvia

Re: kann ich einen Motor an mein Spinnrad bauen ???

Verfasst: 25.10.2012, 11:11
von shorty
Kann man sicherlich, schau mal im Bastelkeller nach, da gibts bestimmt den ein oder anderen Beitrag.

zu den Rückenschmerzen, schon mal probiert die Sitzposition etwas zu verändern?
Ich frag deshalb weil spinnen sofern man schmerzfrei sitzen kann eigentlich nicht auf den Rücken geht, finde ich jedenfals.
Die Bewegung findet allenfals bis zu den Knien statt wenn man mit Hände im Schoss spinnt.

Oder Spindeln wäre auch noch ne Möglichkeit.



Karin

Re: kann ich einen Motor an mein Spinnrad bauen ???

Verfasst: 25.10.2012, 11:30
von Lana-Lux
Hallo Sylvia.

Kommen deine Schmerzen vom Spinnen oder habe sie einen anderen Grund?

Bei ersterem muss ich Shorty zustimmen.
Ich habe einen Gleitwirbel der schon mal ordentlich Probleme macht, und hab mir deshalb einen Bock zugelegt.
Das muss aber nicht sein, da du auch vor einer Ziege gemütlich sitzen kannst.
Teilweise "liege" ich schon fast in meinen Sessel und kann ganz entspannt spinnen... inzwischen auch an meinem Tradi.
Ich dachte immer ich muss gerade hinter dem Einzugsloch sitzen...
aber der Faden läuft aus "fast" jeder Richtung ins Loch... ganz bestimmt! ;)

Also! Such dir den bequemsten Sessel, lümmel dich rein wie es für dich am besten passt und los gehts!

LG Silvia

Re: kann ich einen Motor an mein Spinnrad bauen ???

Verfasst: 25.10.2012, 13:14
von thomas_f
Zu den Rückenschmerzen schließe ich mich den Vorrednerinnen an. Zu deiner Frage:
Gibt es eine Möglichkeit das Spinnrad mit einem Motor anzutreiben?
Eine? Hunderte! ;)

Der einfachste Behelf wäre wahrscheinlich ein Nähmaschinenmotor mit Fußschalter, wie ihn auch Babe's Fibre Garden benutzen, bloß eben passend für unsere 220V statt der amerikanischen 110V.

Eleganter sind Lösungen, wie sie Beyenburgerin und andere auch hier im Forum vorgestellt haben, aber die schüttelt man nicht mal eben so aus dem Ärmel, da brauchts einen Bastler in der Familie. Motörchen, Drehzahlsteller, Schaltnetzteile gibts preiswert u.a. bei Pollin, z.B. hier und hier; Potis, Riemenscheiben, Schalter und weiterer Kleinkram bei den üblichen Verdächtigen wie conrad, Voelkner u.ä.

Beste Grüße -- Thomas

Re: kann ich einen Motor an mein Spinnrad bauen ???

Verfasst: 27.10.2012, 16:49
von Claudi
Hier mal wieder eine kreative Lösung:
E-Spinner
Zugegeben, verdammt laut, aber eben kreativ. ;)
Klingt, wie ein Mixer...

Re: kann ich einen Motor an mein Spinnrad bauen ???

Verfasst: 27.10.2012, 16:55
von Wollminchen
Könnte man fast meinen, dass da sogar ein Mixer angebaut ist ;)

Re: kann ich einen Motor an mein Spinnrad bauen ???

Verfasst: 27.10.2012, 16:57
von Claudi
Im wahrsten Sinne: "Mit haushaltsüblichen Mitteln." *kicherglucks*

Re: kann ich einen Motor an mein Spinnrad bauen ???

Verfasst: 27.10.2012, 17:01
von Wollminchen
Stimmt.... :totlach:
obwohl ich die Idee an und für sich gar nicht sooo schlecht finde;
mehrere Geschwindigkeitsstufen, formschönes stabiles Gehäuse....

Re: kann ich einen Motor an mein Spinnrad bauen ???

Verfasst: 28.10.2012, 07:30
von versponnen
hallo,wenn dus im rücken hast, so kannst du dennoch spinnen. du musst sicher zuerst gute krankengymnstik machen.und weitere ursachenforschung..

aber mit richtigem spinnrad mit doppeltritt und guter sitzposition habe ich dann nie probleme..( gutes keilkissen) ,sogar noch eher weniger schmerz danach gehabt..

ich denke bei e-antrieb sitzt du auch nur und bekommst sogar nioch eher versteifung..weil du deine beine überhaupt nicht bewegst..

sonst mein tip spinne im gehen mit handspindel..dann tust du das beste für dich..liebe grüße wiebke

Re: kann ich einen Motor an mein Spinnrad bauen ???

Verfasst: 28.10.2012, 09:19
von rigge
wenn Du noch nicht so versiert bist im Spinnen da wirst Du mit ESpinnen auch wenig freude haben
Deine Spinnhaltung musst Du mal beobachten wie optimal sie ist.
Die Spinnerten die noch nicht so viel gesponnen haben sitzen meistens gerade steif vor dem Spinnrad oder nach vorn gebeugt zum Einzugsloch und sind meistens mit den Fingern so zwischen 10cm bis 1cm am Einzugsloch am Spinnflügel
das kann schon schöne Verkrampfungen und Rückenschmerzen verursachen :eek:

bei dem Treten am Spinnrad bestimmst Du das Tempo selbst und das Anhalten
aber bei einem ESpinner marke Selbstbau da denke ich das daß nachdrehen der Spule und das Zusammenspiel Treten und Einzugsgeschwindigkeit des Fadens spinnen -Faden auf Spule- dich noch mehr verkrampfen könnte

und ich muß ehrlich sagen
das Video hat mich gegruselt
denn es ist so schön ruhig beim Spinnen und keine nebengeräuche da würde ich gestresst spinnen mit so einem Teil
und da extra noch Stromgeld ausgeben damit ein Faden entsteht neee

eigentlich müßte man doch andersrum denken und die Energie nutzen können die man selbst ins Rad steckt
und das Rad auch wieder abgibt
durch Drehung und Reibung und Treten ;)

rigge

Re: kann ich einen Motor an mein Spinnrad bauen ???

Verfasst: 28.10.2012, 14:10
von thomas_f
wenn Du noch nicht so versiert bist im Spinnen da wirst Du mit ESpinnen auch wenig freude haben
Das kann ich so aber wirklich nicht bestätigen. Mit dem E-Spinner kannst du den Flügel langsamer drehen lassen als mit vielen Treträdern, und du brauchst nicht sofort Fuß und Hand zu koordinieren. Ich habe das Spinnen am E-Spinner gelernt, und erst als ich mit den Händen einigermaßen sicher war, konnte ich auch am pedalierten Rad froh werden.

Beste Grüße -- Thomas

Re: kann ich einen Motor an mein Spinnrad bauen ???

Verfasst: 29.10.2012, 10:39
von Wosylo
Vielen Dank für Eure Antworten... :danke:
Wie hier die Meisten schon geschrieben haben, sitze ich höchstwahrscheinlich falsch und wohl auch verkrampft ;)
Da muss ich wohl dran arbeiten bzw. es ausprobieren, wie es am Besten geht.... ob nun mit oder ohne E-Antrieb...
Für die Übergangszeit werde ich es einmal mit einem Nähmaschinenmotor probieren... schaun wir mal......