Dockenhalter für Vögelesmühlendocken

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Dockenhalter für Vögelesmühlendocken

Beitrag von Scilla » 20.09.2012, 20:36

Ich hab schon ein Bild eingestellt bei dem Fred über die Vögelesmühle, aber da fällt es nicht mehr auf.
Weil das Abrollen von den großen schweren Docken (habe eine mit 1,8 kg) echt blöd ist, hat mir mein Mann diesen Abroller gebaut. Unten ein Brett auf Füßen, damits nicht so über den Fußboden schrabbt. Eine Aufnahme gedreht, diese durchgesteckt und angeschraubt und ein Edelstahlrohr aufgesteckt. Jetzt dreht sich das Rohr.

Beim letzten Kardieren hatte ich bei Frau Mayr extra einen Papierkern bestellt, so kann ich leichter Aufstecken und und das Kardenband problemlos abrollen, die Docke kullert nicht mehr über den Fußboden und ich muss mir keine Bälle abrollen.
Wer solches Papier eingearbeitet haben möchte, soll einen Zettel beilegen. Desweiteren ist es auch möglich etwas dünner zu kardieren, falls das jemand will (ich jedenfalls) da soll man das auch dazu schreiben.

Bild Bild Die Docken sind nicht ganz so groß, manchmal drückt es den Kern etwas nach oben heraus, macht aber nix.

Danke an meinen Mann,der das ganz schnell für mich erledigt hat, obwohl er eigentlich ein Wollhasserist, das zwar schon seit Kindertagen, wegen der selbstgetrickten Wollpollover der Oma, aber ich leg ja jetzt ständig ne Schippe nach....

Lg sagt die Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Dockenhalter für Vögelesmühlendocken

Beitrag von Woelfin » 21.09.2012, 08:53

Super Idee!
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Dockenhalter für Vögelesmühlendocken

Beitrag von anjulele » 21.09.2012, 09:41

Die Docken sind nicht ganz so groß, manchmal drückt es den Kern etwas nach oben heraus, macht aber nix.
Nicht ganz so groß? :eek: Vor solchen Riesendocken hätte sogar ich Angst! :fear:
Ich zupf mir aus meinen Rohwollsäcken immer nur Portionen heraus - wenn ich ständig vor Augen hätte, wie viel da noch drinnen ist, würde mir wahrscheinlich die Lust vergehen.

Ein tolles Teil hat dir dein Mann da gebastelt!

LG
anjulele

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Dockenhalter für Vögelesmühlendocken

Beitrag von Scilla » 21.09.2012, 12:19

@anjulele, lach mit ganz so groß meine ich die Höhe, nicht die Breite. Die kommt ja von der Masse, es ist jeweils ein ganzes Alpakavlies und das kann auch mal 1,5-2kg wiegen. Ich verspinn selten mehr als 2 volle Spulen von einer Farbe, sonst wird mir langweilig....

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Dockenhalter für Vögelesmühlendocken

Beitrag von rigge » 22.09.2012, 12:58

super idee :gut:

müsste auch gut umzusetzen gehen kann man ja auch für andere Kardenbänder nutzen ;)

(haste mal ein Rohr übrig) :D

ich habe sonst für mein Kardenband einen Küchenrollenständer genommen ;)

rigge

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Dockenhalter für Vögelesmühlendocken

Beitrag von maxundmohrle » 23.09.2012, 23:28

Ja und ich hab von meinem "Metaller" einen schweren Dockenhalter zum Drehen. Der ist nur in der Höhe nicht so passend für die Docken der Vögelemühle. Aber ein passendes "Staubsaugerrohr" sollte sich finden lassen :totlach: Bild stell ich morgen rein. Ist heute zu spät geworden.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Dockenhalter für Vögelesmühlendocken

Beitrag von spulenhalter » 24.09.2012, 08:03

Wenn man ansonsten kein anderes Rohr hat ( Edelstahl oder Kupfer ) kann man ja auch ganz normales Stahlrohr nehmen und Lackieren. Da kann man dann die Farbe frei wählen.

Die Idee mit der Form des Küchenhalters ist aber auch gut, die Docken würde ich aber waagerecht legen, Links und rechts ein Lager, dazwischen meine Wolle und das ganze auf ein Brett gesetzt.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Dockenhalter für Vögelesmühlendocken

Beitrag von maxundmohrle » 24.09.2012, 14:00

So hier das versprochene Bild von meinem Doggenhalter noch ohne Verlängerung. Unten ist ein Kugellager drin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Dockenhalter für Vögelesmühlendocken

Beitrag von Scilla » 24.09.2012, 14:43

Haste schon mal die Alpakadicken drauf probiert? Das müsste doch auch gehen?

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Dockenhalter für Vögelesmühlendocken

Beitrag von maxundmohrle » 24.09.2012, 16:31

da muss eine Stabverlängerung drauf. Ich habe noch irgendwo so ein Staubsaugerrohr, wenn ich das fest kriege, müsste das auch gehen.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“