Spinnrad für $7
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Spinnrad für $7
Irgendwo war schon mal von diesem Spinnrad die Rede, ich weiß aber nicht mehr in welchem Thread
http://www.youtube.com/watch?v=IXXXJavpaO8
Es wird in der nächsten Spin Off vorgestellt und es gibt dort einen Link zur Bauanleitung, ziemlich weit unten, zweiter Link, Scott Porter's Dodec spinning wheel plans
http://www.spinningdaily.com/blogs/spin ... -2012.aspx
LG Brigitte
http://www.youtube.com/watch?v=IXXXJavpaO8
Es wird in der nächsten Spin Off vorgestellt und es gibt dort einen Link zur Bauanleitung, ziemlich weit unten, zweiter Link, Scott Porter's Dodec spinning wheel plans
http://www.spinningdaily.com/blogs/spin ... -2012.aspx
LG Brigitte
- Elisabeth
- Vlies
- Beiträge: 230
- Registriert: 07.08.2011, 11:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59939
- Wohnort: Olsberg
Re: Spinnrad für $7
Sieht sehr wackelig aus
und hier wird dann gezeigt wie damit gesponnen wird
http://www.youtube.com/watch?v=2LiDaMZv ... ure=relmfu
und hier wird dann gezeigt wie damit gesponnen wird
http://www.youtube.com/watch?v=2LiDaMZv ... ure=relmfu
Liebe Grüße
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad für $7
Die Standfläche ist zu gering, aber da könnte man ja nachbessern. Und als Teppichgarnspinner wäre der Preis unschlagbar. DA kann es von Vorteil sein, wenn man keinen Spinnflügel hat.
LG Brigitte
LG Brigitte
- Lilith
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.09.2008, 04:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32457
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Spinnrad für $7
Für den Preis ist durchaus was annehmbares rausgekommen finde ich. Allerdings würde ich dennoch empfehlen weiter zu sparen und ein etwas ausgefeilteres Modell zu erwerben wenn man dauerhaft spinnen will.
Spinnerte Grüße von
Lilith
Spinnerte Grüße von
Lilith
God is too big to fit into one religion.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Spinnrad für $7
Meine Güte! Was für eine Spinntechnik! Er tritt mit der großen Zehe?
Da darf ich gar nicht hinsehen!
anjulele


anjulele
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Spinnrad für $7
Mein Schwesterlein hat das Rad (mit mir als eher mieser Assistentin) vor kurzem gebaut. Ich war nur fürs Glattschmirgeln zuständig. Jedenfalls ist es echt klasse geworden. Die Standfläche hat sie groß genug gebaut, da wackelt nix. Es steht bombensicher. Das Rad dreht ganz leicht (Lager aus einem Metallröhrchen). Geräusche macht es nur an der Spindel. Da müssen wir uns noch was ausdenken - von wegen Lager und so. Das Spinnen damit macht Spaß. Man muss aber ein bisschen üben, bis es klappt. Damit der Faden aufgewickelt wird, braucht es erst immer eine halbe Drehung in die andere Richtung. Das ist ein bisschen kniffelig, aber wenn man es erst einmal kann, dann ist es kein Problem.
So günstig war es übrigens nicht. Wir mussten das Holz im Baumarkt kaufen. Und viele Schrauben, Unterlegscheiben etc. kosten in der Summe auch so einiges. Ich würde mal sagen, 25 Euro waren das dann schon am Ende. Eher etwas mehr.
Der Prototyp (den ich mit heim nehmen durfte
) kann sicher noch verbessert werden. Mein Holzwurm-Schwesterchen hat schon Ideen für das, das sie dann für sich selbst bauen will. Die Endbehandlung (ölen? wachsen? lackieren?) fehlt auch noch.
Spaß macht das Bauen allemal. Ein Arbeitsrad ist das sicher nicht, eher vergleichbar mit schneller Handspindelei. Ich finde es jedenfalls klasse. Und meine Schwester kann doch wirklich stolz auf ihr "Kunstwerk" sein, oder?
Liebe Grüße,
festgestrickt
So günstig war es übrigens nicht. Wir mussten das Holz im Baumarkt kaufen. Und viele Schrauben, Unterlegscheiben etc. kosten in der Summe auch so einiges. Ich würde mal sagen, 25 Euro waren das dann schon am Ende. Eher etwas mehr.
Der Prototyp (den ich mit heim nehmen durfte
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Spaß macht das Bauen allemal. Ein Arbeitsrad ist das sicher nicht, eher vergleichbar mit schneller Handspindelei. Ich finde es jedenfalls klasse. Und meine Schwester kann doch wirklich stolz auf ihr "Kunstwerk" sein, oder?
Liebe Grüße,
festgestrickt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- Verissa
- Faden
- Beiträge: 503
- Registriert: 11.10.2010, 21:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64572
- Wohnort: 64572 Büttelborn
Re: Spinnrad für $7
Na aber Hallo - das sieht doch flott aus.
Habe mir gerade den Bauplan runter geladen.
Ich glaube, das wird ein Winterprojekt. Schnelles Handspindeln - das hört sich gut an
Habe mir gerade den Bauplan runter geladen.
Ich glaube, das wird ein Winterprojekt. Schnelles Handspindeln - das hört sich gut an

Liebe Grüße
Verissa
Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.
Verissa
Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.
- Vlasta
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 30.07.2011, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 03044
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad für $7
Oh ja, das kann sie!! Kompliment an Euch zwei Spinnradbauerinnen!!




- Elisabeth
- Vlies
- Beiträge: 230
- Registriert: 07.08.2011, 11:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59939
- Wohnort: Olsberg
Re: Spinnrad für $7
@festgestrickt
sieht klasse aus, helles Holz gefällt mir und als Alternative fürs Handspindeln keine schlechte Idee.
Ich habe Probleme mit den Schultern und das Handspindeln muss ich mir verkneifen, aber so und dann auch noch zusammensteckbar.
Den Bauplan habe ich mir auch heruntergeladen, wobei ich mit Englisch so meine Probs habe , aber schau`n wir mal.
sieht klasse aus, helles Holz gefällt mir und als Alternative fürs Handspindeln keine schlechte Idee.
Ich habe Probleme mit den Schultern und das Handspindeln muss ich mir verkneifen, aber so und dann auch noch zusammensteckbar.
Den Bauplan habe ich mir auch heruntergeladen, wobei ich mit Englisch so meine Probs habe , aber schau`n wir mal.
Liebe Grüße
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Spinnrad für $7
Elisabeth hat geschrieben:@festgestrickt
Ich habe Probleme mit den Schultern und das Handspindeln muss ich mir verkneifen, aber so und dann auch noch zusammensteckbar.
Weil bei uns nicht alle Holzmaße ganz genau gepasst haben, war das Rad zusammengesteckt etwas wackelig. Deshalb hat meine Schwester es dann doch geschraubt, aber durch Flügelmuttern kann man es trotzdem noch ganz leicht auseinandernehmen. Wir hatten auch keine richtige Anleitung sondern haben uns nach den Videos auf y...tube gerichtet. Brauchts halt manchmal etwas Fantasie.
Viel Spaß beim Basteln.
Gruß,
festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad für $7
Für mich sieht es stabil aus, finde es ganz toll. Ganz anders als die Wackelkonstruktion im Internet.
25 Euro sind ja auch nicht wirklich die Welt.
Vielleicht wenn man etwas aus altem Holz baut wirds billiger, aber das müsste man dann wirklich herumliegen haben und die Geräte um es zu bearbeiten.
Das müsste man dann alles in den Preis einberechnen. lieber ein paar Euro mehr und das Ding steht gut!
Kompliment, gefällt mir
LG Katja
25 Euro sind ja auch nicht wirklich die Welt.
Vielleicht wenn man etwas aus altem Holz baut wirds billiger, aber das müsste man dann wirklich herumliegen haben und die Geräte um es zu bearbeiten.
Das müsste man dann alles in den Preis einberechnen. lieber ein paar Euro mehr und das Ding steht gut!
Kompliment, gefällt mir

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Spinnrad für $7
@festgestrickt: Ein großes Lob für die schöne Ausführung des Bauplans!
Meinst du, du könnest hier einmal posten, welche Teile aus unseren deutschen Baumärkten ihr verwendet habt? Zum einen wegen der Leute, die mit den englischen Fachbegriffen Probleme haben, zum anderen wegen der Millimetermaße, dann bräuchte nicht jeder herumüberlegen, welche Entsprechungen die zölligen Angaben haben.
Meinst du, du könnest hier einmal posten, welche Teile aus unseren deutschen Baumärkten ihr verwendet habt? Zum einen wegen der Leute, die mit den englischen Fachbegriffen Probleme haben, zum anderen wegen der Millimetermaße, dann bräuchte nicht jeder herumüberlegen, welche Entsprechungen die zölligen Angaben haben.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Spinnrad für $7
Ich war ja nur die Helferin, die hauptsächlich geschmirgelt hat. Aber ich frage mal meine Schwester - sie hat sich ja vor unserem Einkauf eine lange Einkaufsliste gemacht. Nur zur Zeit ist Schwesterlein ziemlich beschäftigt und ist kaum mal am Computer zugange.
Die rückwärtige Latte ist auf jeden Fall so eine Zaunlatte, wie man sie gerne für Balkongeländer benutzt. Die haben wir auch (also, einen Teil davon) als Fußtritt genommen. Der Tritt ist mit einem Scharnier befestigt.
Aber wie gesagt, die Maße etc. weiß ich gar nicht. Mein "Holzwurm" hat gerechnet, gemessen, gesägt und geschraubt....
Liebe Grüße,
festgestrickt
Die rückwärtige Latte ist auf jeden Fall so eine Zaunlatte, wie man sie gerne für Balkongeländer benutzt. Die haben wir auch (also, einen Teil davon) als Fußtritt genommen. Der Tritt ist mit einem Scharnier befestigt.
Aber wie gesagt, die Maße etc. weiß ich gar nicht. Mein "Holzwurm" hat gerechnet, gemessen, gesägt und geschraubt....
Liebe Grüße,
festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Spinnrad für $7
Niemand drängelt, aber ich fände das eine super Sache, wenn ihr euer Wissen mit den anderen Usern teilen würdet.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Spinnrad für $7
Ich habe gerade mal mit meiner Schwester telefoniert. Sie meint, sie hat bei meinem Rad viel improvisiert und rumprobiert. Zur Zeit hat sie sehr viel um die Ohren, aber in den nächsten Wochen will sie ein zweites Rad für sich selbst bauen. Da will sie dann noch einiges verbessern. (Außerdem hat sie jetzt einen Bohrständer - da wird's dann besser.) Sie will dann ganz genau aufschreiben, welche Schrauben, welches Holz etc. sie verwendet hat. Und dann stellt sie gerne eine Materialliste hier ein. Sie will Ihr Wissen nicht für sich behalten sondern teilt es sehr gerne. Ihr müsst Euch nur etwas gedulden.
Liebe Grüße,
festgestrickt
Liebe Grüße,
festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine
Sabine