Seite 1 von 3

Einzugshaken

Verfasst: 24.10.2006, 05:07
von Greifenritter
Irgendwie habe ich nirgendwo einen Shop gefunden bei dem es Einzugshaken zu kaufen gibt. Da mich das Einfädeln fast wahnsinnig gemacht habe hab ich mir nun selbst einen gebaut.

Bild

Der Griff ist ein vorne und hinten abgerundetes Stück Rundholz aus dem Baumarkt. Am Kopfende habe ich ein ca. 2 cm tiefes Loch gebohrt, in das ich ein Stück Ständerdraht (normalerweise zum Befestigen von Kerzen in Gestecken) eingesteckt, festgeleimt und zu einem Haken gebogen habe.

Ich habe den Griff noch durchbohrt und durch da Loch eine Kordel gezogen, da ich den Haken dann am Spinnrad aufhängen kann und ihn nicht dauernd verlege.

Die beiden Perlen sind Cat Eyes, Reste meiner Edelsteinstränge, die ich in Hong Kong gekauft habe. Sozusagen ein "Schmuck-Einzugshaken". Die Perlen sind mit Edelsteinkitt fixiert.

CU
Danny

Re: Einzugshaken

Verfasst: 24.10.2006, 12:10
von Petzi
Das sieht auf jeden Fall besser aus, als meine gebogenen Kabel.
Wirklich mal eine gute Idee.

Re: Einzugshaken

Verfasst: 24.10.2006, 12:54
von Eiderschaf
Der ist wirklich schön. Mir geht es da wie Petzi... Ständerdraht ist es zwar auch, aber nur einfach gebogen und am hinteren Ende hängt ein Schlüsselanhänger mit Schaf dran. Aber eine einfache Häkelnadel tut es auch.

Liebe Grüße,

Heike

Re: Einzugshaken

Verfasst: 24.10.2006, 15:57
von Petzi
Ja Häkelnadeln benutze ich auch, aber das gibt es immer ein Problem:
Wo habe ich die nur hingelegt? So ein Einzugshaken mit Schlaufe dran ist halt doch besser.

Re: Einzugshaken

Verfasst: 24.10.2006, 16:51
von Greifenritter
Ich verleg das Zeug auch dauernd. Deshalb hat meiner auch das Loch im Griff und die Schlaufe bekommen Bild.

Irgendwie fand ich den blanken Draht unangenehm zum anfassen, daher die Idee mit dem Holzgriff.

Vieleicht treibt meine Mutter ja wirklich noch ne kleine Drexelbank für mich auf, dann könnte man den Griff noch viel schöner machen.

Außerdem bietet so ein Einzugshaken mit Grieff wieder jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten.

Ich denke ich werde weitere basteln, damit dann an jedem Spinnrad einer hängt, evtl. passend zum Holz des Rades lasiert ... dann kommt der hier an Rosi Bild

Außerdem könnte man den Griff auch aus edleren Holzsorten machen (z.B. Rosenholz, palisander o.ä.) und dann richtig edel verzieren, z.B. mit Gold- oder Silberelementen und Halbedelsteinen. Dann als Aufhängband eine schmale Brettchenborte aus Seide dran...

CU
Danny

Re: Einzugshaken

Verfasst: 24.10.2006, 17:50
von Kati
Bild Zu meinem Spinnrad war so ein Einzugshaken dazu. Der sieht fast genauso aus wie Deiner Danny nur ohne Perlen. Ich habe ihn auch am Spinnrad hängen neben Petzi´s Glückssocke Bild Den Haken holt sich immer meine Tochter und sagt sie strickt damit. Hab ihn ihr schon ein paar Mal weg genommen damit sie sich nicht noch sticht. Aber praktisch ist das Teil wirklich.
Bild Schäm ich weiß ich hab immer noch kein Bild von meinem Rad gezeigt aber der Film ist noch nicht voll und ich kam auch noch nicht dazu ihn vollzuknipsen.

Winke winke Kati

Re: Einzugshaken

Verfasst: 24.10.2006, 18:15
von Kati
Bild Hi hi Kati garnicht dumm. Wozu gibt es Scanner?
Hier mein Einzugshaken.
Bild

Tschüßi

Re: Einzugshaken

Verfasst: 24.10.2006, 19:05
von Greifenritter
Du hast recht, der ist ähnlich. Nur ist der Griff etwas ergonomischer geformt. Wird Zeit, daß ich ne Drechselbank auftreibe Bild

CU
Danny

Re: Einzugshaken

Verfasst: 24.10.2006, 21:19
von EmiFR
Ich bin auch dran, wegen ner Drechselbank! Was für schöne kleine Helfer man da herstellen kann! Und nach 387 einzugshaken krieg ich vielleicht auch ein Spinnradbein hin! Bild

die Emi

Re: Einzugshaken

Verfasst: 25.10.2006, 05:35
von Greifenritter
Stimmt, die kann man sozusagen als Übungsmaterial verwenden Bild

CU
Danny

Re: Einzugshaken

Verfasst: 28.10.2006, 20:34
von Greifenritter
So, ich mußte feststellen, daß mein Einzugahaken für Lotte zu groß war. Jetzt habe ich für sie einen eigenen gebaut und den auch gleich in der passenden Holzfarbe lasiert:

Bild

Er unterscheidet sich von meinem ersten Eigenbau auch darin, daß ich den Griff hinten nicht durchbohrt sondern eine Öse reingedreht habe.

CU
Danny

Re: Einzugshaken

Verfasst: 29.10.2006, 12:44
von Petzi
Jetzt muß ich auch mal etwas neidisch machen. Habe von meinen div. Dekorädern noch Ersatzteile übrig. Darunter sind auch schon gedrechselte Teile. Diese werde ich demnächst einfach mit der Säge und dem Bohrer bearbeiten und dann führe ich euch die Bilder von meinen schönen Einzugshäken vor.
*frechvorsichhingrinst*

Re: Einzugshaken

Verfasst: 29.10.2006, 15:49
von Eiderschaf
Das ist doch eine Superidee! Dann haben selbst Reste noch eine ganz tolle Verwendung gefunden. Echt klasse.

Merlina hatte gestern auch einen ganz tollen Einzugshaken dabei, ein kleines Schaf aus gebranntem Ton war der Griff, echt süß.
Und der hing am Traditional, sabber....

Liebe Grüße,

Heike

Re: Einzugshaken

Verfasst: 29.10.2006, 18:53
von Greifenritter
Die Idee mit den gedrechselten Teilen ist klasse, Petzi! Freu mich schon auf die Bilder Bild

@Eiderschaf
Sooo ein süßer Einzugshaken und dann noch an einem Traditional ... da wäre ich auch hin und weg *schmachtundvomzweifädigenTraditionalträum*

CU
Danny

Re: Einzugshaken

Verfasst: 30.10.2006, 01:50
von Eiderschaf
Das von Regina ist ein älteres, einfädiges und auch nicht nachrüstbar. Aber es spinnt sich nur traumhaft.... träum....

Liebe Grüße,

Heike