Schwarzbluete Handspindel

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Schwarzbluete
Flocke
Flocke
Beiträge: 128
Registriert: 14.07.2012, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Schwarzbluete Handspindel

Beitrag von Schwarzbluete » 05.08.2012, 16:47

Da meine Handspindel vom Starterset ziemlich schwer ist,
hatte ich mich nach einigen lesen von diversen Forenbeiträgen und Homepageseiten, dazu entschlossen eine Handspindel selber zu bauen.

Rundstab zu bekommen, war kein Problem.

Aber die Holzrädchen gibt es bei uns nicht, oder ich bin einfach nur blind. :fear:

Doch der Geistesblitz lies nicht lange auf sich warten, und ich schnippelte zwei gleich große Kreise aus,
klebe diese zusammen und vereinte das ganze mit dem Rundstab.

Heute hab ich alles angemalt.

So sieht se aus:

Bild

Und wiegt genau 20 g.

Nun hoffe ich das am Montag das Spinnfutter eintrudelt und diese antesten kann.

Benutzeravatar
jojo
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 715
Registriert: 19.02.2012, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58642
Wohnort: Iserlohn

Re: Schwarzbluete Handspindel

Beitrag von jojo » 05.08.2012, 21:46

Die sieht ja schön aus.
Lieben Gruß, jojo



------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden

Benutzeravatar
Schwarzbluete
Flocke
Flocke
Beiträge: 128
Registriert: 14.07.2012, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schwarzbluete Handspindel

Beitrag von Schwarzbluete » 05.08.2012, 22:28

Danke :-D

Benutzeravatar
Corali
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2012, 19:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 23909
Wohnort: nah bei der Marzipanhauptstadt
Kontaktdaten:

Re: Schwarzbluete Handspindel

Beitrag von Corali » 07.08.2012, 22:59

Wunderschöne Spindel! Und woraus hast du die Kreise geschnippelt?
Liebe Grüßlis,
Corali

--------------
Mein Blog

Benutzeravatar
Schwarzbluete
Flocke
Flocke
Beiträge: 128
Registriert: 14.07.2012, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schwarzbluete Handspindel

Beitrag von Schwarzbluete » 09.08.2012, 22:09

die sind aus wellpappe... :-D

aber ich hab gerade gemerkt, man muss sehr aufpassen,
da ich noch mit der "Park and Draft" Technik spinne, muss ich aufpassen das ich sie nicht zu doll zwischen die Beine klemme.

Benutzeravatar
Corali
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2012, 19:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 23909
Wohnort: nah bei der Marzipanhauptstadt
Kontaktdaten:

Re: Schwarzbluete Handspindel

Beitrag von Corali » 12.08.2012, 16:28

Ah, danke! Hihi, aber du kannst sie bei Bedarf schnell erneuern :))
Liebe Grüßlis,
Corali

--------------
Mein Blog

Benutzeravatar
Schwarzbluete
Flocke
Flocke
Beiträge: 128
Registriert: 14.07.2012, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schwarzbluete Handspindel

Beitrag von Schwarzbluete » 13.08.2012, 06:51

Jepp, aber die kreise sind ja nicht kaputt, die haben sich nur ein bissel gelöst.
Muss ich einfach nochmal festkleben wenn denn dann die Wolle runter ist^^.

Klemm die jetzt einfach net mehr mit dem Wirtel sondern, mit der spitze zwischen die beine.
Und wenn der Faden lang genug ist, steht se aufn boden.
Und dann kann ich parken und draften^^ wie meine Arme reichen.
Jetzt wo mehr Gewicht drauf ist, dreht sie sich auch besser.
Vielleicht klebe ich dann noch mal ein paar cent münzen von unten drauf oder so. mal schauen.

Benutzeravatar
Schwarzbluete
Flocke
Flocke
Beiträge: 128
Registriert: 14.07.2012, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schwarzbluete Handspindel

Beitrag von Schwarzbluete » 19.08.2012, 09:39

Am Montag den 13.08.2012 hab ich mir noch eine Kopfspindel gebastelt.

Wirtel, Rundstab waren ja schon fertig.

Denn den Wirtel, hatte ich schon für meine erste Spindel aus Fimo Air gemacht (deswegen ist sie ein bissel wellig), nur hatte ich dann nen Blackout wegen dem Festmachen.

Haken hab ich aus einer großen Büroklammer gebogen, und alles mit Panzertape ordentlich befestigt.
Und das ganze dann mit Acrylfarbe bepinselt.

Die gute wiegt wieder etwas mehr, nämlich 54 g.

Bild

Bild

Benutzeravatar
Corali
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2012, 19:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 23909
Wohnort: nah bei der Marzipanhauptstadt
Kontaktdaten:

Re: Schwarzbluete Handspindel

Beitrag von Corali » 19.08.2012, 17:11

Tolle Sache - sieht durch die dunkle Farbe geradezu antik aus. :))
Liebe Grüßlis,
Corali

--------------
Mein Blog

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Schwarzbluete Handspindel

Beitrag von Arachnida » 19.08.2012, 19:46

Panzertape? Also eine MacGyver-Spindel :D
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schwarzbluete Handspindel

Beitrag von Fiall » 20.09.2012, 09:41

Die ist mir glatt durch die Lappen gegangen. Hast du aber schicke Wellpappe! :) Was die Haltbarkeit betrifft: Möglicherweise hast du schon mal so Miniwerbe-CDs bekommen? Da könnte man solche Pappe auch draufkleben oder schöne Tapete/Geschenkpapier.
GLG,

Veronika

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Schwarzbluete Handspindel

Beitrag von spulenhalter » 20.09.2012, 10:28

Schwarzbluete hat geschrieben:Da meine Handspindel vom Starterset ziemlich schwer ist,
...
Doch der Geistesblitz lies nicht lange auf sich warten, und ich schnippelte zwei gleich große Kreise aus,
klebe diese zusammen und vereinte das ganze mit dem Rundstab.

...
Und wiegt genau 20 g.

...
Wirklich schöne Spindeln, aber ....


... aber drehen sie auch gut???

- Ich sehe einen dicken Stab. Da entdecke ich gleich viel Gewicht und das Gewicht ist noch in der Mitte, also reines Gewicht und kein Drehmoment.

Weiter hat der dicke Stab, ich nehme mal an 1 cm Duchmesser, einen Umfang von 3,14 cm. Den Stab einmal zwischen Daumen und Zeigefinger gedreht, schaffe ich vielleicht eine Umdrehung. Bei einer Stablänge von 30 cm hat der Stab allein dann bereits 16 g Gewicht

Gleiche Stablänge bei 5 mm Duchmesser hat ein Gewicht von gut 4 g, 6 mm Duchmesser ca. 6 g. und noch ein weitere Vorteil, der Umfang des 5 mm-Stabes beträgt 1,6 cm, bei einmal drehen zwischen Daumen und Zeigefingerdreht er sich beim Start bereits 2 Umdrehungen, also doppelt so schnell

Fazit: Möglichst dünnen, leichten Stab, da gehört das Gewicht nicht hin.

- Ein Wirtel aus Pappe, sehr leicht, Gewicht gleichmäßig verteilt. Eigentlich soll der Wirtel als Schwunggewicht dienen, aber wenn kein Gewicht da ist, kann er auch kein Schwung halten.
Das Gewicht des Wirtels sollte so weit wie möglich außen sein. Wenn der Wirtel aus Pappe ist, dann eine Lage an den Stab ankleben und außen 2 -4 schmale Ringe aufkleben, dann rutscht so viel Gewicht, wie möglich nach außen.
Die Idee mit dem Aufkleben von kleinen Münzen ist dabei sehr gut, aber alle gleichmäßig außen an den Rand kleben. Da dreht sich die Spindel viel besser.

Das Prinzip wird auch bei den Golding-Spindeln gemacht. Außen ist ein Messingring. Messing ist etwa 7x so schwer wie Wasser , Holz 0,7 x so schwer (Holzartabhänig).
Das Gewicht ist außen, daher drehen die Spindeln auch so super.

Fazit: Der Wirbel sollte möglicht groß sein, dabei aber so viel Masse wie möglich außen haben (wie bei einem Fahrradrad, Nabe, leichte Speichen, schwere Felge mit Bereifung - dreht lange)

So, jetzt nicht gleich alle Hauen, ich weiß, dass es auch andere Bauarten gibt. Ganz dünne Fäden lassen sich auch mit einem Stock spinnen. Hier ist nur das Grundprinzip des Spindelaufbaus erklärt. Und nicht jede Spindel ist für alle Fadenstärken optimal geeignet. :O
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Schwarzbluete
Flocke
Flocke
Beiträge: 128
Registriert: 14.07.2012, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schwarzbluete Handspindel

Beitrag von Schwarzbluete » 22.09.2012, 15:53

ok, danke jetzt bin ich schlauer.


CD als Wirtel wollte ich ja erst, aber ich hatte keine richtige Ahnung wie ich die festbekommen sollte.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schwarzbluete Handspindel

Beitrag von Fiall » 22.09.2012, 17:16

Ich hab aus dem Elektrofachhandel so Dinger, die sich glaub ich Gumminubsen nennen. Mit CD hab ich zwar noch nicht gearbeitet, aber meine Steinwirtel halten damit. Hab die damals beim Conrad gekauft, kann sie mit dem komischen Namen aber grade absolut nicht finden. Waren halt Gummistöpsel mit Öffnung, die außen rum mittig ne Rille haben, wo man den Wirtel einklinken konnte.

Alternativ täte es aber sicher auch ein Gummi, den man unter dem Wirtel um den Stab wickelt.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schwarzbluete Handspindel

Beitrag von shorty » 22.09.2012, 17:23

Kabeltüllen sind das glaub ich.
Hier die Bauanleitung und Bestellnummer :
http://www.handspinngilde.org/Handspinn ... Teil3.html
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“