Schwarzbluete hat geschrieben:Da meine Handspindel vom Starterset ziemlich schwer ist,
...
Doch der Geistesblitz lies nicht lange auf sich warten, und ich schnippelte zwei gleich große Kreise aus,
klebe diese zusammen und vereinte das ganze mit dem Rundstab.
...
Und wiegt genau 20 g.
...
Wirklich schöne Spindeln, aber ....
... aber drehen sie auch gut???
- Ich sehe einen dicken Stab. Da entdecke ich gleich viel Gewicht und das Gewicht ist noch in der Mitte, also reines Gewicht und kein Drehmoment.
Weiter hat der dicke Stab, ich nehme mal an 1 cm Duchmesser, einen Umfang von 3,14 cm. Den Stab einmal zwischen Daumen und Zeigefinger gedreht, schaffe ich vielleicht eine Umdrehung. Bei einer Stablänge von 30 cm hat der Stab allein dann bereits 16 g Gewicht
Gleiche Stablänge bei 5 mm Duchmesser hat ein Gewicht von gut 4 g, 6 mm Duchmesser ca. 6 g. und noch ein weitere Vorteil, der Umfang des 5 mm-Stabes beträgt 1,6 cm, bei einmal drehen zwischen Daumen und Zeigefingerdreht er sich beim Start bereits 2 Umdrehungen, also doppelt so schnell
Fazit: Möglichst dünnen, leichten Stab, da gehört das Gewicht nicht hin.
- Ein Wirtel aus Pappe, sehr leicht, Gewicht gleichmäßig verteilt. Eigentlich soll der Wirtel als Schwunggewicht dienen, aber wenn kein Gewicht da ist, kann er auch kein Schwung halten.
Das Gewicht des Wirtels sollte so weit wie möglich außen sein. Wenn der Wirtel aus Pappe ist, dann eine Lage an den Stab ankleben und außen 2 -4 schmale Ringe aufkleben, dann rutscht so viel Gewicht, wie möglich nach außen.
Die Idee mit dem Aufkleben von kleinen Münzen ist dabei sehr gut, aber alle gleichmäßig außen an den Rand kleben. Da dreht sich die Spindel viel besser.
Das Prinzip wird auch bei den Golding-Spindeln gemacht. Außen ist ein Messingring. Messing ist etwa 7x so schwer wie Wasser , Holz 0,7 x so schwer (Holzartabhänig).
Das Gewicht ist außen, daher drehen die Spindeln auch so super.
Fazit: Der Wirbel sollte möglicht groß sein, dabei aber so viel Masse wie möglich außen haben (wie bei einem Fahrradrad, Nabe, leichte Speichen, schwere Felge mit Bereifung - dreht lange)
So, jetzt nicht gleich alle Hauen, ich weiß, dass es auch andere Bauarten gibt. Ganz dünne Fäden lassen sich auch mit einem Stock spinnen. Hier ist nur das Grundprinzip des Spindelaufbaus erklärt. Und nicht jede Spindel ist für alle Fadenstärken optimal geeignet.
