Seite 1 von 2
Mein neuer E-Spinner
Verfasst: 21.06.2012, 08:56
von Schming
Mein Vater hat mir zum Geburtstag einen E-Spinner gebaut: Spinnkopf von Majacraft, Drehzahlregelung, Richtungswechsel, Ein/Aus per Fußpedal.
Ein ordentlicher Antriebsriemen fehlt noch, aber der Testbetrieb mit 3 Gummiringerl war problemlos. Vorallem das Zwirnen von größeren Mengen wird mir damit viel leichter von der Hand gehen.

Grüße,
Schming
Re: Mein neuer E-Spinner
Verfasst: 21.06.2012, 08:59
von Regina
Herzlichen Glückwunsch, Schming, das Stück sieht gut aus
Ich habe meinen E-Spinner ursprünglich auch nur zum Zwirnen gekauft, um meine kaputten Knie zu entlasten. Mittlerweile liege ich abends mit ihm im Bett, der Fernseher läuft und ich spinne gemütlich vor mich hin

Re: Mein neuer E-Spinner
Verfasst: 21.06.2012, 09:00
von shorty
Oh ist doch auch kein schlechter Matratzenpartner
Fein Schming, viel Freude.
Karin
Re: Mein neuer E-Spinner
Verfasst: 21.06.2012, 09:18
von Claudi
Seeehr schön!
Viel Freude daran!
Re: Mein neuer E-Spinner
Verfasst: 21.06.2012, 09:25
von thomas_f
Sehr schön, sieht auch schön handlich und leicht aus. Kannst du den Neugierigen unter uns verraten, was für ein Drehzahlregler da verbaut ist?
Beste Grüße -- Thomas
Re: Mein neuer E-Spinner
Verfasst: 21.06.2012, 09:31
von Gitti
Oh, Glückwunsch zum Geburtstag, zum tollen E-Spinner, und zu so einem super Vater

Viel Freude damit

Re: Mein neuer E-Spinner
Verfasst: 21.06.2012, 09:33
von SaLue
Uih, das wäre auch ein Zwirnpartner nach meinem Geschmack ... Klasse
Grüßles
SaLü
Re: Mein neuer E-Spinner
Verfasst: 21.06.2012, 09:38
von Schming
@Thomas
Es ist ein 5-A-Drehzahlsteller Bausatz von Conrad, 17,95. Der Motor ist ein 14,4 V Graupner Motor (der war vorhanden), das Netzteil ist für einen Laptop, war das preisgünstigste. Gesamtkosten inkl. Holz und Kleinteile (aber ohne Spinnkopf natürlich) weit unter 100 Euro.
Grüße,
Schming
Re: Mein neuer E-Spinner
Verfasst: 21.06.2012, 10:04
von thomas_f
Ah, den hatte ich iirc auch an unserem Schippertje. Piept der nicht etwas wegen der geringen PWM-Frequenz? Ich meine mich zu erinnern ...
Beste Grüße -- Thomas
Re: Mein neuer E-Spinner
Verfasst: 21.06.2012, 10:35
von Lana-Lux
Da hat dein Vater für deinen Geburtstag was Besonderes ausgedacht! Viel Spaß damit!
LG Silvia
Re: Mein neuer E-Spinner
Verfasst: 21.06.2012, 10:39
von Schming
Mir ist noch kein Piepen aufgefallen, werde aber beim nächsten Mal genau hinhören.
Grüße,
Schming
Re: Mein neuer E-Spinner
Verfasst: 21.06.2012, 13:41
von Beyenburgerin
Dein E-Spinner sieht interessant aus. So um die 20 Watt schaffen die Motoren das auch dauerhaft. Ansonsten kann ein alter Druckermotor einspringen. Ich würde noch überlegen, als Antriebsriemen 2 mm PUR Rundschnur zu nehmen, die ist sehr haltbar.
LG Brigitte
Re: Mein neuer E-Spinner
Verfasst: 21.06.2012, 14:32
von Schming
Die Antriebsschnur ist schon bestellt
Der Motor hat etwas mehr Leistung. Was das Ding dann wirklich kann, wird sich zeigen, wenn beim Zwirnen eine Standardspule recht voll wird. Aber das versuche ich mit den Gummiringerln erst gar nicht.
Grüße,
Schming
Re: Mein neuer E-Spinner
Verfasst: 21.06.2012, 15:12
von thomas_f
Mir ist noch kein Piepen aufgefallen, werde aber beim nächsten Mal genau hinhören.
Eher bei niedrigeren Drehzahlen, Akkuschrauber haben das alle. Davon muss sich aber auch nicht jeder gestört fühlen, ein technisches Problem wäre das jedenfalls nicht. Und falls doch mal irgendwann etwas stören sollte -- das Maschinchen ist ja modular aufgebaut, da kann man ganz leicht ein Bauteil austauschen.
Viel Spaß damit + beste Grüße -- Thomas
Re: Mein neuer E-Spinner
Verfasst: 21.06.2012, 20:47
von spulenhalter
Ein wunderschönes Teil -
Wenn ich einmal Zeit habe, versuche ich mich damit auch.
