Seite 1 von 2

Spulen Wolle-schrank

Verfasst: 18.06.2012, 12:45
von Azubi
irgendwie war es doof, die Spulen nervten entweder am Spinnrad oder lagen in einem Korb, wo die Katzen mit denen spielten. Auch die Wolle musste immer mit einem Laken abgedeckt werden, so ein schöner Korb und dann sah man nur das Laken... ne hier musste eine Lösung her.
Da ich zur Zeit Prüfungen habe schlafe ich eh nicht so viel, also denke ich mir nachts alles mögliche aus, ein Tischler in meiner Umgebung (Hobbytischler, hat es nie wirklich gelernt ) schaute mich an, ob ich das ernst meine und hat dann gebastelt. hier ist das Ergebnis...
P1010744.JPG
P1010747.JPG
P1010746.JPG

Re: Spulen Wolle-schrank

Verfasst: 18.06.2012, 13:04
von anne
Das ist ja genial! Und superhübsch dazu. Toll!

Begeisterte Grüße,

Anne

Re: Spulen Wolle-schrank

Verfasst: 18.06.2012, 13:41
von Fusselchen
Allen Respekt für Deine Idee und die bastlerische Leistung des Hobbytischlers. Ihr solltet häufiger zusammen arbeiten. Zum Glück kann ich die Wolle in der Schale liegen lassen, denn hier gibt es keine Stubentiger. Aber ein Schrank in anderer Form reift schon seit einiger Zeit in meinem Oberstübchen - etwas größer ... aber mein Hobbytischler wird nicht begeistert sein, auch wenn er ganz tolle Sachen machen kann.
LG Fusselchen

Re: Spulen Wolle-schrank

Verfasst: 18.06.2012, 13:49
von Azubi
liebes Fusselchen,
mein Hobbytischler war anfangs auch nicht begeistert, er war begeisterte sich erst langsam dafür...
und dieses Schränkchen reichte mir... ich musste es 6 km mit dem Fahrrad transportieren...
nu wird es noch mit Leinölfirnis behandelt und dann... Jammi...

Re: Spulen Wolle-schrank

Verfasst: 18.06.2012, 14:04
von sandri
:)) Für meine Bedürfnisse etwas klein.
Aber die Idee an sich...... Großartig

Das Innenleben eines alten Garderobenschranks beispielsweise kann man mit einfachen Mitteln umgestalten.

LG Sandri, die da schon etwas vor sich sieht, unter anderem mit einem Spulengestell fürs Weben, und im Geiste schon die Möbel rückt, um Platz für noch einen Schrank zu schaffen.

Re: Spulen Wolle-schrank

Verfasst: 18.06.2012, 14:13
von fiberarts
Total genial!

Re: Spulen Wolle-schrank

Verfasst: 18.06.2012, 15:02
von Fenlinka
Geniale Idee, darf man die klauen?
;)
Verena

Re: Spulen Wolle-schrank

Verfasst: 18.06.2012, 16:08
von shorty
sandri hat geschrieben::)) Für meine Bedürfnisse etwas klein.
.
Für meine auch trotzdem ne nette Idee
Ich bräuchte wohl zwei 5 Türige Schrankwände mindestens fürs Equipment und die Wolle , schäm :O
Karin

Re: Spulen Wolle-schrank

Verfasst: 18.06.2012, 16:15
von zwmaus
shorty hat geschrieben:
sandri hat geschrieben::)) Für meine Bedürfnisse etwas klein.
.
Für meine auch trotzdem ne nette Idee
Ich bräuchte wohl zwei 5 Türige Schrankwände mindestens fürs Equipment und die Wolle , schäm :O
Karin

hihi ...........ich wohl auch :D
Aber die Idee ist toll ! Wieso gibt es eigentlich noch keine Spezialmöbel für Spinner ? Bild Das ist doch ne Marktlücke ! :))
Jemand sollte das mal Tom Walther stecken; ich wette der hätte auf Anhieb ne Menge Ideen dazu. 8) Aber nein, besser nicht, der muß ja ohne Ende Anna's, Ella's u. Co bauen. :lol: Sonst kriegen wir noch Ärger mit allen, die noch auf ihr Walther-Rad warten.Bild

An dem obigen Schrank fehlt noch die Zwirnvorrichtung: ein paar Stäbe seitlich dran und schon kann man zwirnen. :))

Re: Spulen Wolle-schrank

Verfasst: 18.06.2012, 16:59
von shelly_1
Tolles Teil. Sicher würden das noch mehr Spinner/Wollbegeisterte kaufen wenn es das in Serie gäbe. Da tut sich doch ein ganz neuer Markt auf. Schade dass ich keine Fähigkeiten als Möbelbauer habe.

Re: Spulen Wolle-schrank

Verfasst: 18.06.2012, 18:38
von zwmaus
Rechts und links noch'n Klappbrett dran, dann könnte man auch Haspel und Wollwickler noch dran befestigen. :))
Mist - ich hab leider niemanden, der sowas bauen würde. ?(

Re: Spulen Wolle-schrank

Verfasst: 18.06.2012, 18:53
von spulenhalter
Der Wolle - Spulenschrank läßt sich in viele Schränke einbauen.

Man such sich einen Schrank aus, in dem genügend Einlegeböden sind. Der Abstand der Einlegeböden muss etwas höher sein, als die längste Spule. Die Lage der Einlegeböden läßt sich aber später in der Anleitung auch noch ändern.
Einen Einlegeboden herausnehmen und probieren, wie die Spulen darauf stehen sollen. Damit haben wir die Anzahl.
Die Spulen werden auf Metallstäbe gesteckt. Der Durchmesser der Stäbe muss kleiner sein als das Loch der Spule, aber nicht mehr als 6 mm.
Die Metall-Stablänge ergibt sich aus Spulenlänge + 3 mm Dämpfscheibe (Filz / Gummi) + 15 mm Gewinde, Max aber die Dicke des Eingegebodens.


Man gehe in ein Bauhaus und kaufe:
- Schubladenrollschienen, die 100 % auziehbar sind, also bei Schranktiefe 40 cm lassen sie diese auch 40 cm ausziehen. Die sind aber leider teuer.
- entsprechende Meterware glatter Metallstab, keine Gewindestäbe, die raspeln zu sehr an den Spulen.
- Schrauben für die Rollschienen.
- Gummidichtungen für Wasserhähne 3/4 Zoll

Werkzeug:
Bohrmaschine Accuschrauber mit passendem Bohrer
passenden Gewindeschneider für die Stäbe
Eisensäge, Feile zum entgraten

Fertigung:
- Löcher für die Spulen auf dem Einlegeboden anzeichnen und bohren. Der Bohrer sollte dabei einen Durchmesser von 0,8 x Metallstabdurchmesser haben. Das ist der Kerndurchmesser des Gewindes. Gewinde M4 - Ø 3,2mm ; M5 - Ø 4,0; M6 - Ø 4,8. Möglichst nicht duch die Platte bohren - sieht nicht so schön aus, oder richtig durchbohren und Hutmuttern von unten aufsetzen. Keine Gewinde in die Löcher schneiden! !
Metallstäbe auf die passende Länge schneiden, Enden glatt feilen / schleifen und die ober Kante sut anschrägen. Dann lassen sich später die Spulen besser aufsetzen. Auf die Metallstäbe entsprechende Gewinde aufschneiden - so lang, wie die Löcher tief.
Nun einen Stab nach dem anderen in den Schrauber/Bohrmaschine einspannen un in die Löcher ohne Gewinde langsam hineindrehen. Das Bohrfutter öffnen und die Maschiene abnehmen. Am besten bei einem anderen Stück Holz vorher auprobieren. Durch das Gewinde halten sich die Stäbe selbst im Holz fest. Eine obere Halterung ist nicht erforderlich.

Auf die eingeschraubten Stäbe die Gummischeiben stecken. Sie dienen als Geräuschdämpfer und Bremse.

Schrank nochmals messen - Genaue Lage der Rollschienen. Waagerecht einschrauben, Einlegeboden aufschrauben fertig.
Eventuell muss der Einlegeboden etwas schmaler geschnittenn werden, dass er nicht klemmt (0,5 cm)

Spulenhalterungen in dieser Form habe ich an mehreren unserer Spinnräder nachträglich angebracht. Die Stäbe müssen nicht immer senkrecht stehen, Ein Winkel bis zu 45° ist möglich, ohne dass die Spulen beim Zwirnen ablaufen. Die Stäbe sind als Lacy Kate zu nutzen oder nur zur Ablage der Spulen, da hat man sie dann immer zur Hand.

Viel Spass beim Bauen und Basteln. :wink:

Re: Spulen Wolle-schrank

Verfasst: 18.06.2012, 19:09
von ZILLY
Moin Moin Azubi,
Hei Fein, das ist das Schränkchen von dem Du erzählt hast:
Idee von Dir-- Ausführung der Hobbytischler.
Toll geworden und absolut vermehrungs-und ausbaufähig.
Bild

Re: Spulen Wolle-schrank

Verfasst: 18.06.2012, 19:18
von Fenlinka
sandri hat geschrieben::)) Für meine Bedürfnisse etwas klein.
Aber die Idee an sich...... Großartig
Für alles ja, aber für die Sachen die ich nah am Spinnrad haben will wär es ideal. Der Rest schlummert auf hohen Regalen im Arbeitszimmer.

Ich glaube ich bau das als IK**-Hack nach ;) (ich hoffe die haben noch die Schränkchen die mir grade vorschweben)

Verena

Re: Spulen Wolle-schrank

Verfasst: 18.06.2012, 21:05
von Azubi
ja, ich habe es nur für die Wolle die ich im WZ habe die restliche lagert in großen plastikbehältern überall im Haus wo noch Platz ist...
der Schrank ist als Zwirnvorrichtung vorgesehen, daher die seitliche Tür und die Stäbe die durchgehen.
und ... klauen darf du die Idee nicht, ich habe sie immernoch, aber du darfst gerne nachbauen... ;)
Einen größeren Schrank wollte ich dafür nicht haben, den hier kann ich nämlich prima mitnehmen.