Der Wolle - Spulenschrank läßt sich in viele Schränke einbauen.
Man such sich einen Schrank aus, in dem genügend Einlegeböden sind. Der Abstand der Einlegeböden muss etwas höher sein, als die längste Spule. Die Lage der Einlegeböden läßt sich aber später in der Anleitung auch noch ändern.
Einen Einlegeboden herausnehmen und probieren, wie die Spulen darauf stehen sollen. Damit haben wir die Anzahl.
Die Spulen werden auf Metallstäbe gesteckt. Der Durchmesser der Stäbe muss kleiner sein als das Loch der Spule, aber nicht mehr als 6 mm.
Die Metall-Stablänge ergibt sich aus Spulenlänge + 3 mm Dämpfscheibe (Filz / Gummi) + 15 mm Gewinde, Max aber die Dicke des Eingegebodens.
Man gehe in ein Bauhaus und kaufe:
- Schubladenrollschienen, die 100 % auziehbar sind, also bei Schranktiefe 40 cm lassen sie diese auch 40 cm ausziehen. Die sind aber leider teuer.
- entsprechende Meterware glatter Metallstab, keine Gewindestäbe, die raspeln zu sehr an den Spulen.
- Schrauben für die Rollschienen.
- Gummidichtungen für Wasserhähne 3/4 Zoll
Werkzeug:
Bohrmaschine Accuschrauber mit passendem Bohrer
passenden Gewindeschneider für die Stäbe
Eisensäge, Feile zum entgraten
Fertigung:
- Löcher für die Spulen auf dem Einlegeboden anzeichnen und bohren. Der Bohrer sollte dabei einen Durchmesser von 0,8 x Metallstabdurchmesser haben. Das ist der Kerndurchmesser des Gewindes. Gewinde M4 - Ø 3,2mm ; M5 - Ø 4,0; M6 - Ø 4,8. Möglichst nicht duch die Platte bohren - sieht nicht so schön aus, oder richtig durchbohren und Hutmuttern von unten aufsetzen. Keine Gewinde in die Löcher schneiden! !
Metallstäbe auf die passende Länge schneiden, Enden glatt feilen / schleifen und die ober Kante sut anschrägen. Dann lassen sich später die Spulen besser aufsetzen. Auf die Metallstäbe entsprechende Gewinde aufschneiden - so lang, wie die Löcher tief.
Nun einen Stab nach dem anderen in den Schrauber/Bohrmaschine einspannen un in die Löcher ohne Gewinde langsam hineindrehen. Das Bohrfutter öffnen und die Maschiene abnehmen. Am besten bei einem anderen Stück Holz vorher auprobieren. Durch das Gewinde halten sich die Stäbe selbst im Holz fest. Eine obere Halterung ist nicht erforderlich.
Auf die eingeschraubten Stäbe die Gummischeiben stecken. Sie dienen als Geräuschdämpfer und Bremse.
Schrank nochmals messen - Genaue Lage der Rollschienen. Waagerecht einschrauben, Einlegeboden aufschrauben fertig.
Eventuell muss der Einlegeboden etwas schmaler geschnittenn werden, dass er nicht klemmt (0,5 cm)
Spulenhalterungen in dieser Form habe ich an mehreren unserer Spinnräder nachträglich angebracht. Die Stäbe müssen nicht immer senkrecht stehen, Ein Winkel bis zu 45° ist möglich, ohne dass die Spulen beim Zwirnen ablaufen. Die Stäbe sind als Lacy Kate zu nutzen oder nur zur Ablage der Spulen, da hat man sie dann immer zur Hand.
Viel Spass beim Bauen und Basteln.
