Lazy Kate

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Lazy Kate

Beitrag von Lana-Lux » 30.05.2012, 20:18

Da ja die Kate von meinem Ashford Traditional für die Spulen vom Sidekick zu schmal ist, musste wieder mal der Baumarkt unsicher gemacht werden. :)

Kosten:
3,89 für das Buchenbrett
0,60 für das Buchenrundholz 6mm
0,00 für das Buchenrundholz 20mm (war ein Rest vom Brettchenwebrahmen)
0,00 für die 3 Holzperlen aus meinem Bestand und ein bisschen Osmo Hartwachs-Öl
(zwecks Spinnradpflege sowieso vorhanden)

8 Löcher, ein bisschen Leim und 1,5 Stunde später ... FERTIG!
Kein Meisterstück... aber zweckmäßig ;)

Bild

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Lazy Kate

Beitrag von spulenhalter » 30.05.2012, 20:55

Das ist eins schöne Lazy Kate geworden.

Verschiedentlich ist aver noch eine Bremse daran, ganz einfach ein Faden im Schlängel über die Scheiben.
Ein Beispiel hab ich im Forum mal schnell rausgesucht:
Foren-Übersicht » Bastelkeller » Eigenbauten » Tagesprojekt: Lazy Kate

Dort stellt Arachnida ihre Lazy Kate vor
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Lazy Kate

Beitrag von Lana-Lux » 30.05.2012, 21:28

:)) Hallo Mathias!

Das mit der Bremse stimmt schon... hätte sogar noch eine Feder von der Wartung des Rädchens einer Bekannten über... aber irgendwie hab ich noch nie das Gefühl gehabt eine zu brauchen... hab auf der anderen auch keine drauf... aber ich könnts ja mal versuchen. Vielleicht weiß ich ich ja nur noch nicht, dass ich unbedingt eine brauche ;)

LG Silvia

PS: Die Kate aus dem Link hab ich eh schon gesehen, aber trotzdem danke! :))
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Lazy Kate

Beitrag von Claudi » 30.05.2012, 21:37

Naja, ungebremst laufen bei zügigem zwirnen die Spulen mitunter sehr unangenehm nach.
Bei meiner Pappkarton Kate habe ich nur mit Angelschnur und Bürogummi ganz schnell eine angebracht, nachdem sich von einer Spule gefühlte 100 Meter Single abgewickelt hatten...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Lazy Kate

Beitrag von Lana-Lux » 31.05.2012, 14:03

Oje... ich glaub ich bin beim Verzwirnen einfach zu langsam, da passiert mir das nicht so oft... ;)

Nööö, aber mal im Ernst... ich glaub ich sollte meine übrige Feder wirklich einbauen und das mal ausprobieren.
Vielleicht ist das wirklich ein kleiner Luxus, der bisher an mir vorbeigegangen ist... grad, weil ich das Zeug ohnehin Zuhause liegen hab. Ich sag euch dann ob ich ein AHA-Erlebnis hatte. :] Hab eh grad was Frisches auf den Spulen, das am WE hoffentlich zum Verzwirnen fertig sein wird, dann kann ich es ja versuchen.

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Lazy Kate

Beitrag von Dornspinnchen » 31.05.2012, 14:17

Hast Du fein gebaut !
Ich bin auch lange ohne Bremse ausgekommen bis zum ersten starken Fitz.
Guck mal bei mir im Forum unter Lazy Kate (Foto), ich setze einfach nen Gummi in die Spulenrillen, so dass eine Art Riemengetriebe entsteht, das aber letztendlich als Bremse fungiert. Funzt prima.
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Lazy Kate

Beitrag von fiberarts » 31.05.2012, 15:14

Sieht gut aus!
Happy Spinning

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Lazy Kate

Beitrag von faserrausch » 31.05.2012, 15:51

Die sieht ja toll aus. Hab ja ne Lazy Kate am Spinnrad, was ich aber zeitweise recht unpraktisch finde, hätte lieber, der Faden käme beim Zwirnen eher von hinten.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Lazy Kate

Beitrag von Lana-Lux » 31.05.2012, 16:06

Danke! "rotwerd"

Deinen Beitrag mit den Gummis hab ich auch schon gesehen. Sehr gute Idee!
Das werd ich beim nächsten Navajogarn versuchen... einfach ne leere Spule dazuhängen... :]

Auf so genial einfache Ideen würde mein GöGa nicht kommen... viel zu wenig "Technik" und viel zu wenig kompliziert... "breitgrins"

Beim Versuch meine Karde zu motorisieren, musste das Ding mit zu Conrad und die halbe Modelbauabteilung war für zwei Nachmittage voll beschäftigt. Und das Fazit... sie läuft zwar passabel gut... aber ausgereift ist ist das System immer noch nicht!

Wenn ich mir die Kate nicht selbst gebaut hätte, würde sie jetzt vermutlich auch einen Motor haben... wozu auch immer... :totlach:

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Lazy Kate

Beitrag von Regina » 31.05.2012, 16:22

Toll gemacht, Silvia :gut:
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“