Seite 1 von 2
Ich hab es auch versucht ... (Spinnrad nach DeJes Anleitung)
Verfasst: 10.03.2012, 13:29
von linessa
und die hier im Forum gezeigte Bauanleitung für ein Spinnrad genutzt.
Da ich noch "grün" bin, konnte ich den Zuschneideplan nicht nutzen und habe also so "abgekupfert".
Vielen Dank für den Baubericht, ohne diesen hätte ich mir das nie zugetraut.
Zwischendurch war wohl ein Knoten im Hirn, denn der Spinnkopf ist größer ausgefallen.
Da ich zu Beginn der Basteleien noch blutige Anfängerin am Spinnrad war, nur Erfahrung mit einem alten zweifädigen, war ich auch hier mit dem zweifädigen sehr zufrieden.
Später machte ich dann Erfahrungen mit einem Einfädigem mit Spulenbremse und stellte fest, dass ich mit diesem wesentlich besser zurecht komme.
Also habe ich den Selbstbau auf einfädig geändert und bin jetzt richtig glücklich damit.
Einiges ist jetzt noch provisorisch und richtig hübsch wird es erst wieder gemacht, wenn alles so läuft wie ich es möchte.
Auf der Spule sind jetzt ca. 380g und sie ist noch nicht voll, gesponnen im langen Auszug und das Treten geht noch leicht. Zum zwirnen hätte ich ja noch größere Spulen.
Übersetzungen habe ich von 1:3,8 bis 1:23, wobei ich für die höheren Übersetzungen wohl noch einen kleineren Spinnkopf basteln werden, da kommt mir dann doch zuviel Masse in Schwung......

Re: Ich hab es auch versucht......
Verfasst: 10.03.2012, 13:33
von anjulele
Toll!
Ich hab mich gerade erst schweren Herzens von deinen Bildern aus dem Gewächshaus getrennt - und nun auch noch so ein tolles Spinnrad! Wenn du da schon 380 g drauf hast - wie viel geht denn auf deine anderen rauf?
anjulele
Re: Ich hab es auch versucht......
Verfasst: 10.03.2012, 13:44
von linessa
anjulele hat geschrieben:Toll!
Ich hab mich gerade erst schweren Herzens von deinen Bildern aus dem Gewächshaus getrennt - und nun auch noch so ein tolles Spinnrad! Wenn du da schon 380 g drauf hast - wie viel geht denn auf deine anderen rauf?
anjulele
Na ja, hab mal eine "vollgezwirnt". Da habe ich aber nur den helleren Faden gesponnen und mit Konengarn verzwirnt, das waren dann 560g.

Re: Ich hab es auch versucht......
Verfasst: 10.03.2012, 14:16
von Uschi46
Hey das rädchen ist ja toll und wieviel auf die Spule paßt
Da braucht man ja bei einem Pulli nur 2 Fäden vernähen

genial

Re: Ich hab es auch versucht......
Verfasst: 10.03.2012, 14:39
von waltraudnymphensittich
Hey Anne,
das sieht aber toll aus. Und was hat es Dich gekostet?
Einfach Klasse.
LG
Waltraud
Re: Ich hab es auch versucht......
Verfasst: 10.03.2012, 14:50
von linessa
waltraudnymphensittich hat geschrieben:Hey Anne,
das sieht aber toll aus. Und was hat es Dich gekostet?
Einfach Klasse.
LG
Waltraud
An Barem gar nicht so viel. Gekauft habe ich nur die Leimholzplatte aus Buche (weiß ich gar nicht mehr so genau, hat mein Mann mir mitgebracht) und den Schiebehaken (3,60 €). Alles andere war vorhanden in den Tiefen meines Bastelkellers oder in der Werkstatt eines Freundes.
An Geduld, Schweiß, Nerven, Erlerntem, Verworfenen, Zeit... jede Menge

Re: Ich hab es auch versucht......
Verfasst: 10.03.2012, 14:56
von anjulele
linessa hat geschrieben:Na ja, hab mal eine "vollgezwirnt". Da habe ich aber nur den helleren Faden gesponnen und mit Konengarn verzwirnt, das waren dann 560g.
Ach, du Sch...!! Kann mir mal einer den Kiefer wieder zuklappen??? 560 g? Himmel, das geht ja nur mit der Haspel runter - das wär nix für mich! Ich wickel am Liebsten über die Hände runter, aber bei ner vollen Louet-Spule (da geht vielleicht die Hälfte von der da rauf) nehme sogar
ich die Haspel. Und ärgere mich nach dem Waschen beim Wickeln, weil ich über den Händen sauberer eine Reihe nach der anderen wickeln kann. Und die Haspelstränge sind mir zu lang und - genau! - un
handlich!
Was zauberst du uns denn noch so alles aus deiner Wundertüte? Ich habe eben schon deinen Kardiertier-Rohbau gesehen
Danke, Waltraud, ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass wir einen neuen Smiley haben. Den nehme ich dann auch mal.
anjulele
Re: Ich hab es auch versucht......
Verfasst: 10.03.2012, 15:03
von zwmaus
Wow ! Wie toll ist das denn !

Re: Ich hab es auch versucht......
Verfasst: 10.03.2012, 15:05
von linessa
anjulele hat geschrieben:linessa hat geschrieben:Na ja, hab mal eine "vollgezwirnt". Da habe ich aber nur den helleren Faden gesponnen und mit Konengarn verzwirnt, das waren dann 560g.
Ach, du Sch...!! Kann mir mal einer den Kiefer wieder zuklappen??? 560 g? Himmel, das geht ja nur mit der Haspel runter - das wär nix für mich! Ich wickel am Liebsten über die Hände runter, aber bei ner vollen Louet-Spule (da geht vielleicht die Hälfte von der da rauf) nehme sogar
ich die Haspel. Und ärgere mich nach dem Waschen beim Wickeln, weil ich über den Händen sauberer eine Reihe nach der anderen wickeln kann. Und die Haspelstränge sind mir zu lang und - genau! - un
handlich!
Was zauberst du uns denn noch so alles aus deiner Wundertüte? Ich habe eben schon deinen Kardiertier-Rohbau gesehen
Danke, Waltraud, ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass wir einen neuen Smiley haben. Den nehme ich dann auch mal.
anjulele
Wird bestimmt nicht so sein, dass ich die Spulen immer voll mache. Dafür reicht meine Geduld nicht so oft aus. Wollts aber halt mal austesten. Das mit dem großen Fassungsvermögen der Spulen war ja so nicht geplant, war quasi ein Anfängerfehler.
Auch meine Haspel ist da an die Grenzen gekommen (wobei, eine stabilere und etwas größere, wollte ich eigentlich schon immer....).
Re: Ich hab es auch versucht......
Verfasst: 10.03.2012, 15:37
von shorty
Klasse Dein Selbstbaurädchen.
Bin ich voller Bewunderung für, fehlt mir so völlig das Talent.
Karin
Re: Ich hab es auch versucht......
Verfasst: 10.03.2012, 15:37
von Eurasierwolle
Zuerst: Ein tolles Rad, Glückwunsch!!!!!
Die Sache mit großer Spule und zunehmenden Gewicht habe ich auch bei meiner Ella und dem Jumbo-Artyarnflügel gespürt, als ich eine (normale) Spule auf dem Jumbo-Flügel navajo-verzwirnt habe. Eigentlich wollte ich gleich die zweite Spule "anhängen", aber ich habe dann kurzentschlossen auf zwei Stränge umgeschwenkt, die Spulenbremse wird doch arg belastet und das Treten verändert sich mit der Zeit so, dass ein von Anfang bis Ende gleichmässiges Ergebnis eher unwahrscheinlich wird! Und Stränge um 100g herum sind ja auch viel handlicher als diese Monstergebilde von mehr als 200g und einer Lauflänge von Kilometern...
Viele Grüße
Cornelia
Re: Ich hab es auch versucht......
Verfasst: 10.03.2012, 15:39
von shorty
Bin ja auch ein Freund kleiner Stränge, trocknen schneller, sehen für mein Auge schöner aus.
Zudem wird das bei vollem Zwirnspeed fürs Spinnrad ne große Belastung, zumal wenn der Flügel freitragend und doch relativ groß ist.
Karin
Re: Ich hab es auch versucht......
Verfasst: 10.03.2012, 16:53
von anne
Wow - ich bin beeindruckt! Ich habe das handwerkliche Geschick eines Perlhuhns und kann da wirklich nur den Hut ziehen!
Vor allem, dass du das sogar angefangen hast ohne vor jede Menge Spinnerfahrung mitzubringen - einfach toll!
Ich wünsche dir immer viel Freude mit dem Rad!
Liebe Grüße,
Anne
Re: Ich hab es auch versucht......
Verfasst: 10.03.2012, 16:55
von Zwartbles
Wow, Hut ab und Respekt! Tolles Räd"chen"
Liebe Grüße
Gabriele
Re: Ich hab es auch versucht......
Verfasst: 10.03.2012, 17:08
von mamaspinnt
WOW

!! Ich bin total begeistert, nicht nur von deinem Rädchen sondern vor Allem von deinem Können und deiner Energie

. Ich würde mir das nicht zutrauen. Ganz viel Spaß mit deinem Rad und den Super-Jumbo-Spulen!!
LG Birgit