Da ich noch "grün" bin, konnte ich den Zuschneideplan nicht nutzen und habe also so "abgekupfert".
Vielen Dank für den Baubericht, ohne diesen hätte ich mir das nie zugetraut.
Zwischendurch war wohl ein Knoten im Hirn, denn der Spinnkopf ist größer ausgefallen.
Da ich zu Beginn der Basteleien noch blutige Anfängerin am Spinnrad war, nur Erfahrung mit einem alten zweifädigen, war ich auch hier mit dem zweifädigen sehr zufrieden.
Später machte ich dann Erfahrungen mit einem Einfädigem mit Spulenbremse und stellte fest, dass ich mit diesem wesentlich besser zurecht komme.
Also habe ich den Selbstbau auf einfädig geändert und bin jetzt richtig glücklich damit.
Einiges ist jetzt noch provisorisch und richtig hübsch wird es erst wieder gemacht, wenn alles so läuft wie ich es möchte.
Auf der Spule sind jetzt ca. 380g und sie ist noch nicht voll, gesponnen im langen Auszug und das Treten geht noch leicht. Zum zwirnen hätte ich ja noch größere Spulen.
Übersetzungen habe ich von 1:3,8 bis 1:23, wobei ich für die höheren Übersetzungen wohl noch einen kleineren Spinnkopf basteln werden, da kommt mir dann doch zuviel Masse in Schwung......
