Seite 1 von 2

Spinnrad aus Fahrrad

Verfasst: 18.01.2012, 13:30
von Arachnida
Heute nacht kam mir eine ziemlich beknackte Idee, aber vielleicht hat hier jemand
mit Metallbearbeitungskenntnissen Lust, mal was in die Richtung zu probieren :)

Wäre es möglich, aus einem Fahrrad ein Spinnrad zu bauen?

-> Felge ohne Gummi als Antriebsrad
-> Spindel an der Stelle wo die Pedale normalerweise sind
-> Radantrieb über die Nabe mit Knecht oder falls das technisch machbar ist übers Fahrradpedal :D

Re: Spinnrad aus Fahrrad

Verfasst: 18.01.2012, 14:14
von Samaha
Hallo,

solche Räder gibt es bereits. Frag' mal google, idealerweise mit englischen Suchbegriffen: spinning wheel, bicycle wheel

Re: Spinnrad aus Fahrrad

Verfasst: 18.01.2012, 14:52
von Beyenburgerin

Re: Spinnrad aus Fahrrad

Verfasst: 18.01.2012, 17:25
von Arachnida
Ah, danke!

Re: Spinnrad aus Fahrrad

Verfasst: 18.01.2012, 23:01
von spulenhalter
Meine Beate hat so etwas auch schon beantragt - Ein Fahrradspinnrad - Bei mir steht es noch nicht kurzfristig im Plan, aber irgendwann kommt eins, mal schaun, wie es dann aussieht.

Gruß Mathias

Re: Spinnrad aus Fahrrad

Verfasst: 19.01.2012, 09:43
von XScars
Ich hab mir schon überlegt eine Charka mit einer Fahrradfelge zu bauen... im Moment ist das aber noch eine eher unfertige Idee die mir im Kopf rumspuckt...

Schacht verwendet übrigens auch Fahrradteile, beim Sidekick und beim Ladybug sind die Schwungräder Felgen für BMX Räder und beim Sidekick werden ja praktischerweise Schnellspanner verwendet

Re: Spinnrad aus Fahrrad

Verfasst: 19.01.2012, 10:42
von thomas_f
-> Felge ohne Gummi als Antriebsrad
Klar, wieso nicht. Ich würde eine 28"-Felge nehmen, evtl. sogar aus Stahl statt aus Leichtmetall, falls man die noch bekommt (Hollandrad?). Das gibt richtig Schwung ;) . Die Frage ist nur die Aufhängung (s.u.).
-> Spindel an der Stelle wo die Pedale normalerweise sind
Das geht eher nicht, wenn du einen Fahraddrahmen benutzen willst. In der Flucht der Felge befindet sich das Tretlagergehäuse, der Kettenantrieb ist beim Fahrrad ja seitlich.
-> Radantrieb über die Nabe mit Knecht oder falls das technisch machbar ist übers Fahrradpedal :D
Da liegt der Hase im Pfeffer, was die Aufhängung angeht: Wenn du das Rad im Fahrradrahmen aufhängst, kannst du die Kurbel für den Knecht nicht anbringen. Einen Pedalantrieb fände ich persönlich unbequem (Sitzhaltung?), er könnte andererseits mit Gangschaltung und Bremse (Rücktritt?) interessante Komfortmerkmale bieten. Nur müssen natürlich Flügel und Spindel sich um eine andere Achse drehen als Schwungrad und Pedale ... oder du baust ein pedalgetriebenes superschnelles Spindelrad.

Viele Möglichkeiten zum Weiterspinnen ;) , viel Spaß dabei -- Thomas

Re: Spinnrad aus Fahrrad

Verfasst: 13.02.2012, 14:57
von Klara
Zu dem Thema gibt's auch ein Buch, aber den genauen Titel habe ich vergessen, und es steht natürlich drüben im Laden. Irgendwas wie "Spinning and Weaving at Home" glaube ich.

Ciao, Klara

Re: Spinnrad aus Fahrrad

Verfasst: 13.02.2012, 16:09
von thomas_f
Ha, Klara, danke, ja so heißt es, der Autor ist Thomas Kilbride, gibts gebraucht schon für kleines Geld, z.B. hier. Hab's soeben bestellt :]

Beste Grüße -- Thomas

Re: Spinnrad aus Fahrrad

Verfasst: 19.02.2012, 22:47
von spulenhalter
Interessant ist ein Fahrradspinnrad eigentlich nur, wenn es richtig mit Pedalen / Fahrradrahmen angetrieben wird, sonst ist es ein "normales" Spinnrad mit Schwungrad aus Fahrradfelge - das reicht nicht, wenn es auch interessant ist. :O

Re: Spinnrad aus Fahrrad

Verfasst: 23.02.2012, 09:34
von thomas_f
Mathias, da möchte ich ein kleines bisschen widersprechen ;) Gestern ist das von Klara genannte Buch angekommen, und das Titelbild zeigt ein wie ich finde durchaus originelles Fahrrad-Spinnrad:
Scan057.jpg
Ein Spinnrad mit rotierenden Pedalen anzutreiben haben ja immer mal wieder Leute für eine gute Idee gehalten; persönlich kann ich mir das nicht besonders ergonomisch vorstellen. Schließlich brauche ich beim Spinnen keine großartige Kraft, sondern Ausdauer und Gleichmäßigkeit und vor allem eine ruhige, entspannte Haltung für den restlichen Körper. Wenn ich die Oberschenkel dabei dauernd auf und ab bewegen muss, stelle ich mir das eher störend vor.

Das abgebildete zweifädige Fahrrad-Spinnrad kommt ohne Schweißen aus. Das komplizierteste Bauteil ist Spinnflügel und Spule. Der Flügel läuft klassisch in Lederlagern, seine Achse ist aus mehreren Metallelementen (Rohr, Stange, Unterlegscheibe) mit Zweikomponentenkleber zusammengesetzt.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Spinnrad aus Fahrrad

Verfasst: 23.02.2012, 09:40
von shorty
Ui das sieht ja mal super interessant aus.

Mir gefallen aber auch die normalen" Spinnräder mit bunten Fahrradspeichen.

Was ich mir bei der richtigen Tretversion schwierig vorstelle ist ja die Richtung, oder hab ich jetzt nen Knoten im Hirn.
Müsste man umlenken oder? man merkt von Technik verstehe ich nichts ;-)

Im übrigen sehe ich das vom Kraft Nutzen Aufwand nicht wirklich ausgewogen.
Wieso so nen großen Muskel betätigen, wenns mit den Muskeln am Fußknöcheln auch geht.
Karin

Re: Spinnrad aus Fahrrad

Verfasst: 23.02.2012, 09:54
von thomas_f
Was ich mir bei der richtigen Tretversion schwierig vorstelle ist ja die Richtung, oder hab ich jetzt nen Knoten im Hirn.
Nö, kein Knoten ;) Wie man beim Sidekick und beim Little Gem sieht, ist dieses Umlenken nicht das Problem -- solange man nicht den originalen Kettenantrieb behalten will.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Spinnrad aus Fahrrad

Verfasst: 23.02.2012, 10:02
von shorty
Ja ich meinte beim Kettenantrieb behalten.
Das würde wohl schon knifflig werden.
Sidekick und little gem kenn ich.

Na da bin ich ja froh so dämlich bin ich scheints gar nicht.
Bin da sehr zurückhaltend geworden, nachdem ich ja in der Toskana aus Energiespargründen( wollte herunterdrehen weil 2 Wochen keiner im Haus war) beim riesigen Kühlschrank dort den ausgeleiherten Einstellknopf in die falsche Richtung gedreht habe , die Metallfeder innen dadurch abgedreht und den Kühlschrank lahmgelegt habe. ;( ;(
Einer bis zur Decke mit Gefrierfach. Seitdem lasse ich das meist mit Technik. :O

Sorry fürs Abschweifen , ist mir nur so gekommen grade

Karin

Re: Spinnrad aus Fahrrad

Verfasst: 23.02.2012, 11:50
von thomas_f
Nach weiterem Nachdenken hatten wir da beide einen Knoten im Hirn ;) :

Die Kette verbindet Pedale und Schwungrad, ersetzt also den Knecht. Um die Rotation dann vom Schwungrad auf Spule und Flügel zu übertragen, taugt sie nicht. Da muss doch das Sidekick als Vorbild herhalten.

Beste Grüße -- Thomas