Reedekamm Marke Eigenbau

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Reedekamm Marke Eigenbau

Beitrag von Idefix » 07.10.2011, 15:26

Nun habe ich ja jetzt einen Webstuhl. 4 Schäfte, 6 Tritte und 90er Webbbreite. Als erstes hatte ich mal nur eine sehr schmale Kette aufgebäumt. Ging prima, auch ohne Reedkamm. Und wie das so ist, Frau will ja nicht nur kleine Sachen weben. Also muß ein Reedkamm her. Bestellen ? Dauert zu lange. Ich bin ja immer so ungeduldig. Also, selber bauen.
Hier ist das gute Stück in Action.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Reedekamm Marke Eigenbau

Beitrag von Wollminchen » 07.10.2011, 15:30

Sieht gut aus, Idefix :)
Was hast Du dafür verwendet?

Für meinen ersten Reedekamm hab ich mein altes Stäbchen-Webgerät umfunktioniert.
Mir jetzt mittlerweile aber doch nen richtigen zugelegt.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Reedekamm Marke Eigenbau

Beitrag von Idefix » 07.10.2011, 15:46

Und so habe ich das Teil gebaut.
Ihr braucht :
Eine U-Schiene aus Alu (bei mir in der Länge von 1m)
eine passend schmale und niedrige Holzleiste in der gleichen Länge
2 Tüten "Runde Bastelhölzer"-Durchmesser 4mm
1 Tube Kleber (Patex)
Bohrmaschine
Holzbohrer 4mm
Lineal
Bleistift oder Kuli
Schmiergelpapier
Ihr raut die U-Schiene mit Schmiergelpapier innen etwas auf und tragt den Kleber auf. Nun die Holzleiste einlegen und festdrücken. Während der Kleber trocknet, könnt Ihr mit dem Lineal die Mitte (in der Breite) ausmessen und anzeichnen. Nun im Abstand von 1cm Pünktchen malen.
Nun kommt die Bohrmaschine zum Einsatz.
Mit dem 4mm Holzbohrer bohrt Ihr in die eingezeichneten Pünktchen Löcher. Da der Untergrund ja Alu ist, geht der Bohrer nicht durch. Wenn alle Löcher gebohrt sind, die Schiene von den Spänen befreien.
Nun in jedes Loch ein minibischen Kleber und die kleinen "Bastelhölzer" reinstecken.

So 3 Stunden warten bis der Kleber trocken ist, und, voila, Euer Reedekamm ist fertig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Reedekamm Marke Eigenbau

Beitrag von Idefix » 07.10.2011, 15:52

Da ich nicht so ganz grade gebohrt habe, konnte ich keine obere Schiene zum schließen machen. Aber ich habe überlegt, wenn ich in die oberste Schiene anstatt Löcher eine Rille von 4mm mache, (womit auch immer, mir fällt schon was ein) ist es egal, das die Hölzer ein bischen unterschiedlich sind. Mal schauen.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Reedekamm Marke Eigenbau

Beitrag von Idefix » 07.10.2011, 15:54

Huch, Entschuldigung. Habe ich erst jetzt gelesen.
Danke Minchen. Es klappt ganz gut mit meinem Eigenbau. Aber irgendwann lege ich mir einen richtigen zu.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Reedekamm Marke Eigenbau

Beitrag von Sidhe » 07.10.2011, 18:32

Das ist ja toll! An sowas habe ich auch schon gedacht und die Idee mit der "Rillen-Schließe" finde ich ebenfalls gut! :gut:
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“