Deine liebste Schnecke, wetten?
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Deine liebste Schnecke, wetten?
Hallo ihr Lieben,
hier möchte ich Euch eine einfache Bastelei anregen, die einen praktischen Wert hat und auch als Weitereichgeschenk auch an NICHTSPINNER gut ankommt. Zum Wert später!
Nehmt ein Grundhölzchen, 2 Holzperlen 10mm, 3 verschieden Holzscheiben 40-50-60, Holzdübel, Weißleim, Doppelklebeband und mind. 180er Schleifpapier, am besten kunstharzgebundenes Korn ( also nicht sandfarben). Nun schafft erst den Schneckenkörper, eine Seite absolut plan für den Bauch, obenauf die Augen auf Stiel.
Dann leimt die Holzscheiben mit Dübelstange zentriert als Kegelstumpf zusammen. Nach 1 Stunde sägt unter ca. 15-30° eine Fläche ab, dass ein Schneckenhaus ensteht + auf Körper leimen + 1 Stunde gepresst warten. Die fertige Schneckenform vorsichtig einölen oder lackieren. Die Bauchform nicht beschmutzen.
Wenn alles wieder schön trocken ist ( über Nacht) schleift den Bauch noch einmal trocken.
Breitet nun ein Doppelklebeband aus und stellt die Schnecke längs auf und feste drücken.
Schneidet nun bitte Euer Schleifpapier grob zu ( ca. 5mm größer als der Bauch.) und legt es auf den Tisch mit dem Korn zum Tisch.
Stellt nun die Schnecke fest auf und drückt. Nun mit einem Teppichmesser vorsichtig und randscharf das Teppichband mit den Schleifpapier
konturenscharf um den Körper besäumen, noch einmal scharfkantig die Konturen versäubern und fertig ist UNSERE WOLLKNUBBELENTFERNUNGSSCHNECKE!
Beim Bügeln Eurer gebrauchten Strick/ Wirkwaren, entstehen doch die "Wollmäuse" in Streichholzkopfgröße. Hier einen Bereich straffziehen und mit einer Schneckenbreitseite mit leicht angewinkelter Bauchfläche abziehen. Die Knubbel werden immer mehr ausgedünnt, bis sie weg sind.
Viel Spaß beim Basteln und stellt Eure Schnecken hier doch einmal vor.
LG Euer Jürgen
hier möchte ich Euch eine einfache Bastelei anregen, die einen praktischen Wert hat und auch als Weitereichgeschenk auch an NICHTSPINNER gut ankommt. Zum Wert später!
Nehmt ein Grundhölzchen, 2 Holzperlen 10mm, 3 verschieden Holzscheiben 40-50-60, Holzdübel, Weißleim, Doppelklebeband und mind. 180er Schleifpapier, am besten kunstharzgebundenes Korn ( also nicht sandfarben). Nun schafft erst den Schneckenkörper, eine Seite absolut plan für den Bauch, obenauf die Augen auf Stiel.
Dann leimt die Holzscheiben mit Dübelstange zentriert als Kegelstumpf zusammen. Nach 1 Stunde sägt unter ca. 15-30° eine Fläche ab, dass ein Schneckenhaus ensteht + auf Körper leimen + 1 Stunde gepresst warten. Die fertige Schneckenform vorsichtig einölen oder lackieren. Die Bauchform nicht beschmutzen.
Wenn alles wieder schön trocken ist ( über Nacht) schleift den Bauch noch einmal trocken.
Breitet nun ein Doppelklebeband aus und stellt die Schnecke längs auf und feste drücken.
Schneidet nun bitte Euer Schleifpapier grob zu ( ca. 5mm größer als der Bauch.) und legt es auf den Tisch mit dem Korn zum Tisch.
Stellt nun die Schnecke fest auf und drückt. Nun mit einem Teppichmesser vorsichtig und randscharf das Teppichband mit den Schleifpapier
konturenscharf um den Körper besäumen, noch einmal scharfkantig die Konturen versäubern und fertig ist UNSERE WOLLKNUBBELENTFERNUNGSSCHNECKE!
Beim Bügeln Eurer gebrauchten Strick/ Wirkwaren, entstehen doch die "Wollmäuse" in Streichholzkopfgröße. Hier einen Bereich straffziehen und mit einer Schneckenbreitseite mit leicht angewinkelter Bauchfläche abziehen. Die Knubbel werden immer mehr ausgedünnt, bis sie weg sind.
Viel Spaß beim Basteln und stellt Eure Schnecken hier doch einmal vor.
LG Euer Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Deine liebste Schnecke, wetten?
Die Idee finde ich super! Ich bin leider nicht so die Holzbastlerin, obwohl ich den Werkstoff sehr liebe, aber das könnte ich vielleicht sogar selbst hinbekommen.
Bin gespannt, ob hier demnächst eine Schneckenfarm über den Bildschirm kriecht
Schöne Grüße,
Anne
Bin gespannt, ob hier demnächst eine Schneckenfarm über den Bildschirm kriecht

Schöne Grüße,
Anne
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Deine liebste Schnecke, wetten?
Ich versteh den Zweck noch nicht ganz, da ich meine Stricksachen nicht bügle - geht es um diese "Pilling"-Knubbel?
Dann könnte ich so ein Ding gut brauchen ...
Gruß von Anna
Dann könnte ich so ein Ding gut brauchen ...
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Deine liebste Schnecke, wetten?
Ich finde die Idee der Schnecke schon süß, ob mit oder ohne Schleifpapier 
Anna, ja ich habs so verstanden, daß es diese Woll-Knubbelchen sind die man ja fast immer auf Wollpullis hat.

Anna, ja ich habs so verstanden, daß es diese Woll-Knubbelchen sind die man ja fast immer auf Wollpullis hat.
Alles liebe
Karin
Karin
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Deine liebste Schnecke, wetten?
Na, dann muss ich mir das sofort auf die ToDo-Liste setzen. Danke Wollwolff! 

"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Deine liebste Schnecke, wetten?
Seht Ihr!
Und denkt an Weihnachten an Eure Freunde/innen, die sich und andere verhaushalten.
Sicher sehe ich hier bald noch mehr Schneck's
Wenn Ihr für die Augen klassische Halbrundschrauben, evtl. aus Messing ( mind. 5mm dicker Schaft) eindreht, danach die Schlitze wegfeilt und die HR- Köpfchen poliert, habt Ihr auch einen praktischen Flaschenöffner zur Hand.
;o) Den brauch' Bügelfee auch schon mal gelegentlich.
LG von Jürgen
Und denkt an Weihnachten an Eure Freunde/innen, die sich und andere verhaushalten.
Sicher sehe ich hier bald noch mehr Schneck's
Wenn Ihr für die Augen klassische Halbrundschrauben, evtl. aus Messing ( mind. 5mm dicker Schaft) eindreht, danach die Schlitze wegfeilt und die HR- Köpfchen poliert, habt Ihr auch einen praktischen Flaschenöffner zur Hand.
;o) Den brauch' Bügelfee auch schon mal gelegentlich.
LG von Jürgen
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Deine liebste Schnecke, wetten?
So mag ich Schnecken auch 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Deine liebste Schnecke, wetten?
Diese Art von Schnecken habe ich gerne bei mir und noch lieber als Austausch gegen die spanische Wegschnecken in meinem Garten. Super!
LG Katja
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Deine liebste Schnecke, wetten?
Also ich würde ja vermuten, dass man die Knubbel gerade erst erzeugt, wenn man mit Schleifpapier auf Gestricktes losgeht: Man kratzt ein paar Wollfasern an, die bei nächster Gelegenheit an der beschädigten Stelle brechen und sich aus dem Stoff rausarbeiten. Also ich lass erst mal Jürgen ein paar Jahre lang testen (mach' doch bitte schon mal ein "vorher"-Foto vom Pulli).
Man soll die "Pills" übrigens auch nicht abzupfen, sondern lieber mit einer Nagelschere vorsichtig abschneiden... (in einer älteren Spin-Off war mal ein Artikel zum Pillen-Verhindern).
Ciao, Klara
Man soll die "Pills" übrigens auch nicht abzupfen, sondern lieber mit einer Nagelschere vorsichtig abschneiden... (in einer älteren Spin-Off war mal ein Artikel zum Pillen-Verhindern).
Ciao, Klara
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Deine liebste Schnecke, wetten?
Hallo,
wenn Du Sorgen um die Pill-Flut hast, kann ich Dir diese nehmen.
Wenn der Beitrag an der Stelle mit der Anwendung genau beachtet wird, steht da leicht schräg anheben und das bedeutet, dass
nur 1 Reihe Schleifkörner greift, was einem ultrakurzem Kamm gleicht. Da die Schleifkörner ein ungerichtete Geometrie haben, klemmen sie auch die eine oder andere Faser ein und ziehen sie heraus ( wie beim Epilliervorgang beim Haarelassen).
Ergo, die Schrägstellung ist das Geheimnis des Erfolges.
LG von Jürgen
wenn Du Sorgen um die Pill-Flut hast, kann ich Dir diese nehmen.
Wenn der Beitrag an der Stelle mit der Anwendung genau beachtet wird, steht da leicht schräg anheben und das bedeutet, dass
nur 1 Reihe Schleifkörner greift, was einem ultrakurzem Kamm gleicht. Da die Schleifkörner ein ungerichtete Geometrie haben, klemmen sie auch die eine oder andere Faser ein und ziehen sie heraus ( wie beim Epilliervorgang beim Haarelassen).
Ergo, die Schrägstellung ist das Geheimnis des Erfolges.
LG von Jürgen