Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 15.07.2011, 09:36

Mein allerliebster Hausholzwurm hat mal wieder mein Flehen erhört und baut jetzt ein Kardiergerät für mich. Da es etwas anders aufgebaut wird, als bisher so berichtet, zeige ich mal ein bissel, was sich hier so tut :)

Belag und Antriebsschnur hatte ich bei Walther bestellt ... nett in blau und grüüüün :D

Die ersten Teile, die der Hausholzwurm gefertigt hat, waren die Seitenwände, die Achsböckchen und ... na, seht selbst:

Bild

Die Kleinteile links hatte ich direkt von der Fräse zum Fototermin entführt, entsprechend hier der Rohzustand ;)

Nach weiterer Bearbeitung seitens des Hausholzwurmes wurde mal zur Probe zusammengesteckt:

Bild

Jetzt kann man ahnen, dass das mal die Trommel werden soll :))

Inzwischen sind noch 3 Scheiben dazugekommen und jetzt kann man die Trommel in voller Pracht sehen:

Bild
Sie läuft wunderbar rund, soviel kann ich schon sagen :gut:

Soweit ist das Ganze bis gestern gediehen ... bin selber total gespannt, wie es weitergeht und werde entsprechend des Fortgangs berichten :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von shorty » 15.07.2011, 09:57

Das wird wieder der Wahnsinn, soweit das meine Laienaugen beurteilen können ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von thomas_f » 15.07.2011, 10:13

:gut: Seehr schönes Projekt. (Bei eurer Fräse werd' ich grün und gelb vor Neid. ;) )

Bin sehr gespannt, was es noch für Innovationen gibt ;)

Beste Grüße -- Thomas

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Regina » 15.07.2011, 10:20

Einfach toll :gut:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Laurana » 15.07.2011, 10:32

Freu mich auf weiteren Bericht!
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Fiall » 15.07.2011, 12:02

Die sieht schon jetzt klasse aus!

Wundere mich nur: Wie stabil ist denn der Belag? Wenn ich die Lücken in der Trommel sehe, hätte ich Angst, genau an diesen Stellen versehentlich beim Abnehmen durch den Belag zu stechen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 15.07.2011, 12:24

:lol:
Also erstens ist der Belag seeehr stabil und zweitens müßte man schon in einem extremen Winkel das Kardiergut runternehmen, um wirklich genau in so eine Lücke reinstechen zu können. Nö, das paßt schon :))

Belag und PUR-Schnur
Bild

Ganz schön dick :)
Bild

Die Trommel ist jetzt schon erstaunlich stabil, obwohl bisher nur zusammengesteckt. Später wird überall noch ein Tröpfchen Leim angebracht ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Fiall » 15.07.2011, 12:32

Ui, der ist ja wirklich fett. Danke fürs Zeigen. :) Die Trommel ist aber sooo schick, dass es fast schon schade ist, die unterm Belag zu verstecken. ;-)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 15.07.2011, 12:35

Naja, eine gewisse Dicke sollte der schon haben, sonst würde man ja die Nadeln rauszerren ... beim Kardieren oder eben beim Abnehmen. Ich denke mal, das Zeug hält schon was aus :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von quilty » 15.07.2011, 13:23

Also ich muss ehrlich sagen, Du scheinst Deinen Hausholzwurm echt gut zu motivieren! Der macht ja ständig so tolle Sachen!
Bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht mit der Kardiermaschine :D
LG Christine :)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von rasputin » 15.07.2011, 13:36

Ich bin ganz begeistert von euren Holzarbeiten :)

Ich bin schon auf das fertige Kardiertier gespannt..

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von bonnily » 15.07.2011, 16:10

wow, was hast Du für einen talentierten Mann!

ich liebe solche Holzarbeiten, sie haben ihren ganz eigenen Charakter!

Bin schon etwas neidisch auf Euch.......

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Claudi » 15.07.2011, 16:25

Ich bemerke mit Staunen, dass die Eigenbauten oft genausogut und teilweise sogar besser ausschauen, als die gekauften Arbeitsgeräte.

Einfach nur toll! :gut:
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Adsharta » 15.07.2011, 21:10

Wow, bin total beeindruckt. Bin schon gespannt, wie das Endprodukt aussieht.
lg Adsharta

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 15.07.2011, 21:12

Quilty, meist muß ich gar nicht soooo viel motivieren ... wir besprechen Ideen und dann legt der Hausholzwurm einfach los :))

Ein bissel was ist heute noch passiert, der Hausholzwurm war fleißig und so gibt es neue Fotos vom Probezusammensetzen:

Bild

Bild

Bild

Die Kurbel habe ich meinen Schwiegereltern abgeschwatzt ... die stammt von einem alten Fleischwolf :D

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“