Seite 1 von 3
Louet trifft Tom Eigenbau-Spinnrad
Verfasst: 18.02.2011, 21:49
von TanteGeli
Hallo Leute,
nun ist es endlich so weit.
Die ersten Bilder meines selbst gebauten Spinnrades sind da.
Ich habe zur Zeit ein Louet S15 ausgeliehen und den Aufbau als Grundlage für mein eigenes Spinnrad genommen.
Nur der Spinnflügel gefällt mir beim Louet nicht so gut und so habe ich mich bei Tom angelehnt

Ich möchte auch gern ein Spinnrad mit echtem Doppeltritt.
Ich halte euch dann über den weiteren Fortschritt auf dem Laufenden, und stelle weitere Fotos rein.
Da ich zur Zeit noch etwas darauf warten muss, die Spulen an der Drehmaschine abdrehen zu können, hab ich die Zeit genutzt und schon mal das Schwungrad verschönert.
Wenns dann am Ende doch vielleicht nicht funktioniert, sieht es wenigstens schon mal schön aus...hihihi
Unten könnt ihr sehen, dass ich mir das Muster zum Teil erstmal mit dem Zirkel vorgezeichnet habe, und dann mit einem Brenneisen "aufgmalt".
Lg Geli
Re: Louet trifft Tom Eigenbau-Spinnrad
Verfasst: 18.02.2011, 21:54
von UTEnsilien
Mein Gott, sieht das Schwungrad toll aus. Die Brandmalerei hast du wunderschön gemacht

. ich bin schon auf das ganze Rad gespannt.
Re: Louet trifft Tom Eigenbau-Spinnrad
Verfasst: 18.02.2011, 22:03
von shorty
Wow, das ist doch mal was ganz anderes. Toll
Karin
Re: Louet trifft Tom Eigenbau-Spinnrad
Verfasst: 18.02.2011, 22:31
von TanteGeli
Hier kommen schon die Details zur Kurbel.
Ich habe sie aus 8mm Gewindestange gebogen und in die beiden Knechte je ein Kugellager 8x22x7 eingeklebt.
Die Kraftübertragung auf das Schwungrad habe ich dann mit einer Einschlagmutter geschaffen,
die von der Vorder- und Rückseite jeweils mit einer 8er Mutter gekontert wird.
Das sollte halten!!!
Falls es euch so scheint als wäre die Kurbel nicht genau über dem Mittelloch - das ist nur die Perspektieve vom Foto.
Die Verbindung zwischen Schwungrad und Halterung ist noch nicht ganz klar.
Bis jetzt ist es einfach eine 8er Gewindestange, aber ursprünglich wollte ich eine Schosschraube nehmen.
Leider finde ich im Baumarkt keine, die lang genug (80mm) ist und durchgehendes Gewinde hat.
Vielleicht habt ihr ja nen Tip für mich.
Lg Geli
Re: Louet trifft Tom Eigenbau-Spinnrad
Verfasst: 18.02.2011, 22:32
von SaLue
Wow

Wunderschön und ganz nach meiner Nase ... ich liebe geschlossene Schwungräder und durch die Brennmalerei wirkt es richtig leicht ... tolle Idee, super umgesetzt
Grüßles
SaLü
Re: Louet trifft Tom Eigenbau-Spinnrad
Verfasst: 18.02.2011, 22:58
von Fiall
Unglaublich schönes Schwungrad! Das konntest du aber nicht alles mit Hilfe des Zirkels vorzeichnen?
Re: Louet trifft Tom Eigenbau-Spinnrad
Verfasst: 18.02.2011, 23:18
von TanteGeli
Fiall hat geschrieben:Unglaublich schönes Schwungrad! Das konntest du aber nicht alles mit Hilfe des Zirkels vorzeichnen?
Für das Muster am äußeren Rand, hab ich (wie du auf dem Foto sehen kannst) als Hilfe nur die verschiedenen Kreise benutzt und den Rest freihand gemalt.
Bei der Wellenlinie z.B. Hab ich vom Mittelpunkt aus mehrere Kreise gezogen (Abstand ca. 4mm),
dann auf der äußeren Kreislinie mit dem Zirkel die gleichmäßigen Abstände aufgeteilt,
und zum Schluss mit dem Bleistift das Muster zwischen den Kreislinien eingezeichnet.
Lg Geli
Re: Louet trifft Tom Eigenbau-Spinnrad
Verfasst: 19.02.2011, 07:25
von Fiall
Interessant! Bei den mittigen Verzierungen war mir nicht klar, wie man sich Hilfslinien mit einem Zirkel zieht. Aber selbst dann: Mir hätte schlicht die Kreativität gefehlt, um mir so ein Muster auszudenken.
Ich kann nur wieder sagen: Wunderschön!
Du solltest in Serie gehn oder Verzierung von schlichten Spinnrädern anbieten.

Re: Louet trifft Tom Eigenbau-Spinnrad
Verfasst: 19.02.2011, 14:39
von lavendelschaf
Wow, gefällt mir sehr gut, dein Rädchen! Es mutet so ein wenig "indisch" an durch die schönen Brand-Verzierungen.
Lg Heike
Re: Louet trifft Tom Eigenbau-Spinnrad
Verfasst: 19.02.2011, 14:49
von TanteGeli
Indisch....stimmt!
Hab mir für die Muster, Ideen für Henna Bemalungen aus dem Internet ausgedruckt.
Lg Geli
Re: Louet trifft Tom Eigenbau-Spinnrad
Verfasst: 19.02.2011, 14:59
von shorty
Ein Mehndi Rad sozusagen, ich mag Henna-Bemalung besonders an den Händen sehr, leider macht mir das hier keiner
Karin
Re: Louet trifft Tom Eigenbau-Spinnrad
Verfasst: 19.02.2011, 15:28
von Pippilotta
Wahnsinn, einfach klasse. Ich bin schon sehr gespannt auf Dein Rad. Da müssen wir ja mal schnell das nächste Treffen anberaumen. Wann meinst Du bist Du fertig? *g*
Re: Louet trifft Tom Eigenbau-Spinnrad
Verfasst: 05.04.2011, 03:13
von burgenmaid
Ist das Rad denn inzwischen fertig? Auf das Schwungrad kannst Du unheimlich stolz sein, das gefällt mir so super gut! * schwärm * Vllt sollte ich mir das mit ner Fahrradfelge bei mir überlegen und mir eher ein geschlossenes mit nem schönen Keltenmotiv überlegen?
Re: Louet trifft Tom Eigenbau-Spinnrad
Verfasst: 05.04.2011, 07:00
von Hoedlgut
Ein Kunstwerk! 100%ig ein Unikat

Re: Louet trifft Tom Eigenbau-Spinnrad
Verfasst: 06.04.2011, 22:33
von TanteGeli
Hallo ihr Lieben,
bin ganz aufgeregt,
das Spinnrad ist fertig...na ja zumindest fast...etwas zu verbessern gibt es ja immer.
Wie gefällt es euch?
Hoffe ihr könnt es beim nächsten Spinnertreffen im Norden mal live begutachten und ausprobieren.
Bin sehr zufrieden mit meinem ersten eigenen Spinnrad,
es läuft schön leise und auch der Delta Einzug macht keine Probleme,
obwohl ich beim Spinnen immer schön gemütlich auf meiner Coutsch lümmle,
also nicht ausgesprochen gerade vor dem Spinnrad.
Hab insgesamt 4 Spulen angefertigt und 3 verschieden große Wirtel,
die ich ähnlich wie beim Tom mit Magneten befestigen kann.
1:10 zum Verzwirnen 1:6,5 für dünnes- und 1:5 für dickes Garn
Als Vorlage diente mir ja das Louet S15 und die Spulenaufnahme vom Tom.
Habe mich, wie ihr sehen könnt allerdings (anders als beim Tom)
für einen Spulenantrieb und eine Flügelbremse entschieden,
das hatte für mich den Vorteil, dass ich auch mal etwas umspulen kann, ohne weiteren Drall drauf zu bekommen.
Die Bremse is noch nich ganz perfekt,
hab mir schon eine schöne Zugfeder gekauft und möchte auch noch einen richtigen Stift zum Einstellen der Spannug anbringen,
bis jetzt tun es aber auch eine Kullifeder und ein einfacher Haken.
Die Muster habe ich, wie oben ja schon beschrieben, in mühevoller Kleinarbeit mit dem Brennpeter eingebrannt.
Hat riesig Spass gemacht.
So,jetzt wünsche ich euch viel Spass beim Begutachten.
Liebe Grüße Geli