Selbstbau-Spinnrad

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Selbstbau-Spinnrad

Beitrag von Beyenburgerin » 08.01.2011, 11:48

Göga wollte immer mal ein Spinnrad mit Fahrradfelge bauen. Vorletzte Woche hat er die passende Fahrradfelge gefunden, er bekam sie sogar in einem Fahrradladen gegen Selbstabbau geschenkt. Es ist also ein sehr kostengünstiges Spinnrad. Holz z.T. aus dem "Fundus", was man so immer mal kostenlos zusammensucht. Die Pedale sind aus einer Restekiste von Bauhaus. Die insgesamt 4 Kugellager sind allesamt ausgeschlachtet, also auch kostenlos. Je eins am oberen Knechtende und zwei an der Fahrradfelge, die übroigens 18 Zoll Größe hat. Nur die PUR-Rundschnur hat ein paar Euro gekostet. Die Gesatmkosten liegen derzeit unter 5 Euro.
Einen eigenen Spinnkopf wird das Spinnrad noch bekommen, wenn mein Anna Spinnrad kommt. Derzeit habe ich ja einen überzähligen Spinnkopf, mit dem Megaspinnkopf sogar zwei. Mit dem neuen Spinnkopf wird das Spinnrad noch leichter, derzeit wiegt es 5,2 kg. Übersetzungsverhältnis ca. 1:10. Das Spinnrad läuft sehr leicht, am leichtesten von allen meinen Spinnrädern, es spinnt sich super. Da kommt man in der Trittfrequenz schnell auf Tempo, auch wenn die Übersetzung 1:10 nicht soooo dolle ist.
Von der Optik her ist es natürlich Technik pur - puristisch, aber irgendwie hat das auch seinen Reiz.

Ich bin gespannt aufs Probetreten meiner Mitspinnerinnen beim nächsten Spinntreffen :)

Bild
Vorderansicht

Bild
Seitenansicht. Das Spinnrad ist genau senkrecht, steht nur auf dem Foto etwas ungünstig.

Bild
Rückansicht

Bild
Kurbel aus Edelstahl Rundmaterial gebogen, das überstehende Ende ist mittlerweile abgesägt. Knechte am oberen Ende kugelgelagert.

Bild
Der Abstand Holz - Felge ist ausreichend, das schlägt nichts an.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Selbstbau-Spinnrad

Beitrag von Claudi » 08.01.2011, 12:05

Du meine Güte, das hat dein GöGa aber sehr gut hinbekommen!
Und ja, neugierig bin ich tatsächlich. :D
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau-Spinnrad

Beitrag von DeJe » 08.01.2011, 12:14

Ein klasse Rädchen und sehr interessante Konstruktion. :gut:
Gruß,
DeJe

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Selbstbau-Spinnrad

Beitrag von tabata » 08.01.2011, 12:31

Sieht sehr spinnfreudig aus das gute Stück...klasse wenn man jemanden hat, der sowas baut :gut:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Lady_Morgana
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 08.11.2009, 01:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89555
Wohnort: Steinheim

Re: Selbstbau-Spinnrad

Beitrag von Lady_Morgana » 08.01.2011, 12:55

WOW! Ich bin begeister! Ist das "aus dem Kopf" enstanden oder gibts da ne Anleitung für? (*Habenwill* Büüütteee :O )
Liebe Grüsse

Annette

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Selbstbau-Spinnrad

Beitrag von shorty » 08.01.2011, 13:02

Sieht witzig aus. Tolle Bastelei
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau-Spinnrad

Beitrag von Beyenburgerin » 08.01.2011, 13:29

Nein, Pläne gibt es nicht, Dirk hat sich andere Spinnräder angeschaut und dann einfach gebaut. Ein bisschen wurde natürlich rumgetestet mit Materialen, die hier so gerade "rumflogen". Es gibt sozusagen einen ersten Versuch, an dem erst mal getestet wurde ob es überhaupt klappt und der dann optimiert wurde.

Bild

Die "Bodenplatte" war immer noch zu wackelig. Der Rahmen hinten in der Endversion ist leicht und standfest. Und in der Mitte laufen auch noch Leisten von vorne nach hinten für zusätzliche und ausreichende Stabilität.
Das Spinnrad lief schon ganz ok mit diesen weit zur Seite laufenden Knechten, aber das war verbesserungsfähig. Also hat Dirk die Leisten hinten an die Tritte geschraubt, an denen die Knechte unten befestigt sind, die fast senkrechten Knechte lassen das Spinnrad ungewöhnlich gut laufen.

@Claudi: ich bin gespannt auf deinen Spinntest ;)

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau-Spinnrad

Beitrag von Adsharta » 08.01.2011, 13:46

Ich finde das absolut super. Ich wünschte mein GG wäre so begabt. Aber da müßte wohl ich ran. :)
lg Adsharta

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau-Spinnrad

Beitrag von SaLue » 08.01.2011, 14:01

Hmmmm, das hat wirklich was ... schade, dass ich keinen Spinnkopf übrig habe ... eine Felge wäre nämlich noch in der Garage ;) Tolle Idee, preiswert umgesetzt :gut: :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Selbstbau-Spinnrad

Beitrag von Gunda » 08.01.2011, 14:17

Boah wahnsinn....

Ich hätt noch nen Spinnflügel, aber keinen passenden Göga :D
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Selbstbau-Spinnrad

Beitrag von Mary Clark » 08.01.2011, 16:20

Genial

LG
Conny

Benutzeravatar
Elke
Faden
Faden
Beiträge: 563
Registriert: 06.01.2011, 23:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88046
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Selbstbau-Spinnrad

Beitrag von Elke » 08.01.2011, 16:48

Bohh, eh. Ich bin hin und weg!!!!!!!!
Leider fehlt mir da auch der passende GöGa dazu. Meiner ist in solchen Dingen leider untalentiert.
Vielleicht kann Deiner ja damit bald in Serie gehen?

Grüsse,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Selbstbau-Spinnrad

Beitrag von quilty » 08.01.2011, 20:33

Wahnsinn! Den passenden Göga hab`ich ja, aber ob der gerade Lust auf`s Werkeln hat ??? Während ich heute auf`m Spinntreffen in Heidelberg war, hat er ja mit dem Drittgeborenen einen Schreibtisch gebaut - mal schauen, was ich mir dann demnächst wünsche :totlach:
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Elke
Faden
Faden
Beiträge: 563
Registriert: 06.01.2011, 23:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88046
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Selbstbau-Spinnrad

Beitrag von Elke » 09.01.2011, 20:10

Hallo Quilty,

meiner meint auch immer, dass ich schon Arbeit für ihn finde. Irgendwie ist an einem Haus halt auch immer was zu tun - egal ob man spinnt oder nicht.

Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Selbstbau-Spinnrad

Beitrag von Bea » 10.01.2011, 06:53

Hallo Brigitte,

witziges Teil, auf die Idee muß man erstmal kommen....
super gelungen...
lg
bea

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“