Holzverarbeitung ohne Werkstatt
Verfasst: 03.01.2011, 19:34
Hallo liebe Holzbastler,
ich bräuchte da mal einen schlauen Tipp von Euch.
Wie aus dem Titel des Threads zu ersehen ist, habe ich leider keine Werkstatt, sondern mache meine Holzbasteleien am Esstisch meiner Stadtwohnung.
Darunter leidet meist nur die Präzision und die Ästhetik
, aber jetzt habe ich doch ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.
Ich habe mir im Herbst bei DickWerkzeuge ein paar kleine, aber feine Stücke schönes Holz gekauft. Ich möchte daraus verschiedene nützliche Kleinigkeiten basteln, Nalbinding-Nadeln, ein kleines Webschiffchen, ein WPI-Tool und so Zeug. Nun sind das alles quaderförmige Stücke, meist 25 x 25 mm, und um daraus Nadeln zu schnitzen, muss ich die irgendwie der Länge nach teilen - aber wie, so ohne Werkbank? Freihändig längs sägen kann ich mir bei meinem nicht nennenswerten Werkzeugpark nicht so vorstellen, und ich habe nichts zum einspannen. Schraubzwingen, okay, aber nützt mir das was?!
Bislang habe ich mit Astabschnitten gearbeitet, die habe ich einfach mit einem großen Messer und etwas wohldosierter Gewalt gespalten, aber irgendwie traue ich mich an das schöne Holz da nicht so ran. Hinterher wird das schief und schräg, und ich habe hauptsächlich Verschnitt!
Da das Holz auch tw. mit irgendso einem Zeug "versigelt" ist, sehe ich auch nicht so wirklich, wie die Maserung läuft. 
Hat irgendwer vielleicht einen Trick auf Lager, wie ich mein Holz ohne allzu große Verluste in mundgerechte Stückchen bekomme?!
Vielen Dank schonmal!
Sanja
ich bräuchte da mal einen schlauen Tipp von Euch.



Ich habe mir im Herbst bei DickWerkzeuge ein paar kleine, aber feine Stücke schönes Holz gekauft. Ich möchte daraus verschiedene nützliche Kleinigkeiten basteln, Nalbinding-Nadeln, ein kleines Webschiffchen, ein WPI-Tool und so Zeug. Nun sind das alles quaderförmige Stücke, meist 25 x 25 mm, und um daraus Nadeln zu schnitzen, muss ich die irgendwie der Länge nach teilen - aber wie, so ohne Werkbank? Freihändig längs sägen kann ich mir bei meinem nicht nennenswerten Werkzeugpark nicht so vorstellen, und ich habe nichts zum einspannen. Schraubzwingen, okay, aber nützt mir das was?!
Bislang habe ich mit Astabschnitten gearbeitet, die habe ich einfach mit einem großen Messer und etwas wohldosierter Gewalt gespalten, aber irgendwie traue ich mich an das schöne Holz da nicht so ran. Hinterher wird das schief und schräg, und ich habe hauptsächlich Verschnitt!


Hat irgendwer vielleicht einen Trick auf Lager, wie ich mein Holz ohne allzu große Verluste in mundgerechte Stückchen bekomme?!
Vielen Dank schonmal!
Sanja