E-Spinner -- Weiterentwicklung

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

E-Spinner -- Weiterentwicklung

Beitrag von thomas_f » 01.12.2010, 15:09

Hallo zusammen,

vorgestern war ein kleinerer Umbau des E-Spinners nötig. Symptome: unregelmäßige Drehzahl, komische, immer lauter werdende Geräusche. Die Ursache war eine schief aufgebohrte Riemenscheibe, die eierte. X( Mit den Schlackerkräften quer zur Achse kam der ansonsten sehr befriedigende dicke Motor anscheinend nicht zurecht.

Ich habe nun die Keil- durch Zahnriemen ersetzt; deren Scheiben haben bereits die passenden Bohrungen :) . Das gute Stück läuft sauberer als je zuvor. Man hört nur die Bremse und beim Aufwickeln den WW. Die neue Übersetzung 1:1 erlaubt auch ein genaueres Regeln in den unteren Geschwindigkeitsbereichen, die wir Anfänger mit der schwierigen Wolle doch so dringend brauchen. :)

Das nächste Modell ist in Vorbereitung. Es wird den Maxxon-Motor bekommen, der bisher unser Schippertje treibt, mit diesem zusammen aber seit Inbetriebnahme des E-Spinners nur noch Staub sammelt. Der Majacraft-WooLee-Winder-Flügel und die Spulen sind aus Ahorn, klar lackiert ("Lendrum-farben").

Beste Grüße -- Thomas

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: E-Spinner -- Weiterentwicklung

Beitrag von Beyenburgerin » 01.12.2010, 16:03

Macht denn der Zahnriemen keine Geräusche? Eigentlich sind die doch recht geräuschintensiv. Oder hast du da irgendeine Schallisolierung?

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: E-Spinner -- Weiterentwicklung

Beitrag von thomas_f » 02.12.2010, 11:02

Nö, der ist extrem leise. Jedenfalls bei den vergleichsweise geringen Umdrehungszahlen, es ist ja eine 1:1-Übersetzung, d.h. auch die Riemenscheibe am Motor dreht sich nur mit der Spinnflügelgeschwindigkeit. Wie es bei größeren Drehzahlen aussieht, wird sich beim zweiten E-Spinner erweisen.

Re Schalldämmung: 2cm Multiplex-Platte rundherum lässt wohl auch nicht sehr viel Rauschen durch. Aber nach unten ist das Gehäuse noch offen, trotzdem, wie gesagt: Wind am Flügel, Reibung an der Bremse und am WooLee Winder sind alles, was man hört.

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“