Seite 1 von 2

Großer Flügel für Juli

Verfasst: 19.10.2010, 23:31
von SaLue
Huhu Ihr Lieben,

mein Hausholzwurm ist wieder kräftig am Basteln ... diesmal einen großen Flügel für meine Juli. Da das Projekt langsam fortschreitet, wollte ich Euch schon mal zeigen, was bisher gebaut wurde:

Bild

Das Grundgerüst des Flügels ist fertig und eine riiiiiiesige Spule auch. Beides zusammen läuft inzwischen sehr ruhig auf dem Rad.

Es fehlen jetzt noch die Haken ... da warten wir noch auf das Material *hibbel* ... und der Einzug ... da sind wir uns noch nicht einig, wie der sein soll :D

Werde weiter berichten :)

Tüftel-Grüßles
SaLü

Re: Großer Flügel für Juli

Verfasst: 20.10.2010, 06:19
von quilty
Mann seid Ihr gut - ich verfolge das immer und finde es super, wie Ihr das alles so austüftelt!
Viel Spaß weiterhin!
Mein Hausholzwurm verspielt sich z.Zt. noch zu sehr mit unserem Nachwuchs am Abend, sodass die Werkzeuge leider tiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeef und fest schlafen :)
LG Christine

Re: Großer Flügel für Juli

Verfasst: 20.10.2010, 09:40
von SaLue
Quilty, tröste Dich ... als unser Sohn so alt war, wie Dein Kleener jetzt, da hat mein Hausholzwurm eher Kinderspielzeuge gebastelt. Als der Junior älter wurde, da gingen dann beide in die Werkstatt ... einer an die große und einer an die kleine Werkbank ... und jetzt tüfteln sie gemeinsam am Computer irgendwelche Legoroboterprogramme aus oder bauen mit Legotechnik :lol:

Hier noch ein Foto ... Größenvergleich normale Spule, großer Flügel:

Bild

Grüßles
SaLü

Re: Großer Flügel für Juli

Verfasst: 20.10.2010, 09:56
von DeJe
Der Flügel und die Spule sehen super aus. :gut:

Als Einzug bietet sich auf jeden Fall die Majacraft-Variante an. Läßt sich sehr einfach bauen, ist auch für dicke Garne und für die Einfädelei braucht man keine Werkzeuge. ;)

Re: Großer Flügel für Juli

Verfasst: 20.10.2010, 10:28
von Claudi
Hi!
Ein tolles Projekt, und sehr schön ausgeführt.

Meine Erfahrung mit dem Deltaeinzug ist, daß er am besten taugt, wenn man mit den ausziehenden Händen ungefähr auf gleicher Höhe damit ist.
Bei meinem Joy ist es ja meistens so, daß ich meine Hände weiter oberhalb der Spule tätig sind, weil das Rad so klein ist.
Dann gibt es in dem Moment, wenn die Seite des Deltas wechselt einen kleinen Ruck im Garn. Das passiert bei dem Röhrchen als Einzugöffnung nicht, weil da ja der komplette Durchmesser immer gleichmäßigen Fadenkontakt hat.

Re: Großer Flügel für Juli

Verfasst: 20.10.2010, 10:35
von SaLue
Mein Hausholzwurm will mich zum Delta überreden ... ich hatte mir allerdings eher einen Ring vorgestellt, wie beim Freedom-Flyer vom Joy eben. Da ich ja nicht ordentlich sitze beim Spinnen, sondern eher lümmele im Poäng, befürchte ich, dass ich mit dem Dreieck Probleme bekommen würde :fear:

DeJe ... was bitte ist die Majacraft-Variante?

Grübelgrüßles
SaLü

Re: Großer Flügel für Juli

Verfasst: 20.10.2010, 11:41
von DeJe
SaLue hat geschrieben:DeJe ... was bitte ist die Majacraft-Variante?
Ich meinte eigentlich den Delta/Dreieck-Einzug. Majacraft hat aber auch Variationen dazu, siehe hier.

Re: Großer Flügel für Juli

Verfasst: 20.10.2010, 11:57
von SaLue
Ooooooh, danke für den Link, DeJe :danke: ... beim Aura hatte ich bisher nicht geguckt, da habe ich in den PDFs jetzt sogar noch halbwegs brauchbare Fotos gefunden :gut: Sonst kannte ich halt nur den Delta-Einzug und das mag ich nicht haben wegen der Lümmelei :O

Grüßles
SaLü

Re: Großer Flügel für Juli

Verfasst: 20.10.2010, 13:26
von quilty
Da ich ja nicht ordentlich sitze beim Spinnen, sondern eher lümmele im Poäng
...den Sessel habe ich ja auch, aber ich weiß gar nicht, wie ich so halb liegend ein Spinnrad treten sollte :eek: aber auf unseren Stühlen sitz`ich ein bisschen zu hoch und bin nach`m Sinnen meist kreuzlahm :(
Hab`noch längst nicht die optimale Position gefunden!
LG Christine

Re: Großer Flügel für Juli

Verfasst: 20.10.2010, 13:42
von SaLue
Quilty, ich glaube, Du bist ne Ecke größer als ich ... bin nur nen Kopf größer als ein Dackel, ein Erdnuckel halt :lol: Bei mir paßt die Höhe des Poäng ganz genau und ich kann mich locker nach hinten 'fallen' lassen beim Spinnen ... geht priiiima und ist wirklich sehr bequem :) Alles andere ... Stuhl, Eckbank, Hocker oder sonstiges ... paßt bei mir nicht. Eventuell noch ein Plastikgartenstuhl, den nutze ich auf der Terrasse ... aber muß ihn nun wirklich nicht im Wohnzimmer haben ;)

Grüßles
SaLü, die nebenbei genau die Wicklungen beim Aura studiert :))

Re: Großer Flügel für Juli

Verfasst: 23.10.2010, 23:01
von SaLue
Sooooo, den ersten Testlauf hat der große Flügel jetzt hinter sich ... noch mit fast normalem Garn:

Bild

Bild

Optisch schon ganz nett, allerdings noch nicht ganz ausgewogen ... aber da sind wir dran :) Die Hakenbiegerei ist noch in vollem Gang, der jetzige ist noch vom Originalflügel ausgeliehen ;)

Grüßles
SaLü

Re: Großer Flügel für Juli

Verfasst: 24.10.2010, 10:53
von Anni
Boah, so ein Holzwurm ist goldwert. TOOOOOLLLLL
So klein bist du????
Lümmeln kann ich eigentlich nicht, dann bekomme ich Rückenweh, ich sitze nun immer brav auf dem Stuhl, aber einen Gartenstuhl im Wohnzimmer,. .. naja, da würde ich mich auch beherrschen. In einen halben Jahr wird es vielleicht wieder wärmer....

Re: Großer Flügel für Juli

Verfasst: 24.10.2010, 10:55
von EmiFR
Poäng...

Und ich dachte:"Wieso machen 2 den gleichen Tippfehler?" :totlach:

Ich finde das so superklasse, wenn man mit Holz arbeiten kann und handwerklich solches Geschick beweist! Hut ab. Und nein, ich bin nicht neidisch...naja, son fitzelkitzelkleines bissl vielleicht. :O

Re: Großer Flügel für Juli

Verfasst: 24.10.2010, 11:33
von tabata
Sieht gut aus...dann kann die Art Yarnerei ja losgehen... :D

Re: Großer Flügel für Juli

Verfasst: 24.10.2010, 19:07
von Wollminchen
Klasse geworden Salue,
sieht richtig toll aus :gut: