Sliding Hook - Material?

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Sliding Hook - Material?

Beitrag von SaLue » 17.10.2010, 16:29

Huhu Ihr Lieben,

mein allerliebster Hausholzwurm puzzelt an einem großen SlidingHookFlyer für meine Juli, da es sowas leider nicht zu kaufen gibt.

Jetzt stellt sich die Frage nach dem Material für die Sliding Hooks ... wir dachten an Federstahl, aber läßt der sich problemlos biegen? Und wenn ja, bis zu welcher Stärke wurde das schon probiert? Oder weiß jemand noch eine andere Möglichkeit? Mit welchem Material habt Ihr Eure Selbstbauten verwirklicht? Wie ist der Praxistest dann ausgefallen? :?:

Bin gespannt auf Eure Antworten :)

Fragegrüßles
SaLü


Edith meinte mal wieder, dass der Fehlerteufel ausgetrieben werden müßte ;)
Zuletzt geändert von SaLue am 18.10.2010, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Neuer Blog: SaLueNews.De

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Sliding Hook - Material?

Beitrag von tabata » 17.10.2010, 19:08

Ich hab einen aus Federstahl, ein Drama bei biegen, aber dank meiner freundlichen Handwerker...

Ein anderen aus normalen Schweißdraht, nicht ganz so fest, geht aber zur Not.

Dann hab ich die nächsten fertig gekauft von Majakraft (http://shop.strato.de/epages/61105751.s ... k%206mm%22), da brech ich mir nicht nochmal die Finger :]
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Sliding Hook - Material?

Beitrag von DeJe » 17.10.2010, 20:07

Federstahl klingt gut. Dazu braucht es aber Erfahrung, Übung und/oder Werkzeuge um brauchbare Haken zu produzieren.
Schweißdraht hat Thomas genutzt, und das funktioniert wohl zufriedenstellend. Die Majacraft-Haken sind sicher ein Optimum, kosten aber auch entsprechend und haben leider den falschen Durchmesser für unseren Flügel.

Hier meine Variante: Es gibt bei diversen Billigmärkten Kabelbinder mit beigelegtem Schneidwerkzeug, ist praktisch geschenkt (ich glaube 1 Euro die Packung). Das Tool (der Schneider) hat eine Feder welche ich umgebogen habe. Selbst das ist ein recht großer Aufwand, aber man braucht ja nur 2 Haken...zum Glück. :D

btw. braucht Jemand Kabelbinder? Ich hab da ein paar auf Lager. :totlach:
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Sliding Hook - Material?

Beitrag von SaLue » 18.10.2010, 12:37

Ja, super ... vielen Dank schon mal für die Infos :)

Die Majacraft-Haken sind sicher toll, leider weiß ich noch nicht mal, welchen Durchmesser die haben ... und der Preis :eek: naja ...

DeJe, die Tool-Variante ist ja lustig und wäre sicher eine Möglichkeit :) Wie dick ist denn der Federdraht des Tools?

Es wird wohl hier auf Federstahl hinauslaufen ... mein Hausholzwurm will sich eine Biegevorrichtung austüffteln und Erfahrung kann man nur selber sammeln ;) ... bin gespannt, ob das dann hinhaut und werde berichten.

So weit ist der Flügel bisher schon gemacht und Juli nimmt ihn brav an ;) :

Bild

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Sliding Hook - Material?

Beitrag von tabata » 18.10.2010, 12:50

Man kauft doch nur einen hook und das auch nur einmal..also ist der Preis O.K., zumal echt nichts mehr verheddert :] ;)

Wenn Du magst, dann mess ich den Durchmesser, hab ja einen da..
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Sliding Hook - Material?

Beitrag von DeJe » 18.10.2010, 13:00

Die Majacraft-Haken gibt es meines Wissens nach in 6mm und 10mm Ausführung.
Gruß,
DeJe

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Sliding Hook - Material?

Beitrag von Samaha » 18.10.2010, 13:18

Hallo,

das Fantasia von Kromski hat Sliding Hooks, die aus einem stabilen Stück Leder geschnitten wurden. Sind einfach selber zu machen, aus Metalldraht noch einen Haken biegen und den im Leder "versenken". Das Leder dehnt sich nach einiger Zeit, so dass der Haken leichter (ver-)rutscht
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Sliding Hook - Material?

Beitrag von SaLue » 18.10.2010, 13:32

Tabata, ja ... jetzt brauche ich erstmal nur einen Haken ... aber mein Hausholzwurm kennt mich ... mir fallen immer wieder neue Sachen ein, deshalb wird hier sehr selten Material nur für eine Sache besorgt ;) Aber trotzdem wäre es sehr lieb, wenn Du den Federdurchmesser mal nennen könntest, falls alle Stricke reißen und wir doch ausweichen müssen :)

DeJe, ich dachte, die 6 bzw. 10 mm bezogen sich auf die Öse, aber nicht auf den Federdurchmesser :l Allerdings hätte ich auch da lieber noch einen Tuck mehr als 10 ;)

Samaha, hast Du davon mal ein Foto????? Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das funktioniert :eek:

Auslöser dieser ganzen Bauerei war das Spinntreffen ... ich habe neben Schabernack gesessen und sie hatte auf ihrem Joy einen Freedom-Flyer ... und ich war fasziniert!!! So ähnlich möchte ich meinen Flyer für Juli nun auch haben ... man gönnt sich ja sonst nix, oder? :lol: Für Juli gibt es gar nichts in dieser Art, nur den normalen und einen Schnellspinnflügel, aber nichts in Richtung Jumbo- oder Freedom-Flyer. Und so muß mein armer Hausholzwurm mal wieder schuften für die ausgefallenen Wünsche seiner Frau :O

Tüfftelgrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Sliding Hook - Material?

Beitrag von Claudi » 18.10.2010, 13:50

das Fantasia von Kromski hat Sliding Hooks, die aus einem stabilen Stück Leder geschnitten wurden. Sind einfach selber zu machen, ...
Die Flügel sind aber auch eckig, da geht das. Bei einem runden Querschnitt würde sie durchrutschen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Sliding Hook - Material?

Beitrag von Samaha » 18.10.2010, 14:11

Hallo,

nicht zwingend. Auch eine runde Öffnung kann man so eng schneiden, dass sie knapp passt (ich rede nicht davon, die Fantasia Sliding Hooks zu verwenden - nur als Denkanstoss).
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“