Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von wollwolff » 04.08.2011, 19:49

Hallo liebe Freunde/innen,


Gaaaanz dumme Frage, die ich hier mit anstelle.

Warum heisst das " Kardiertier" ? Ist das ein Fachbegriff oder ein Kosenahme unter den Wollaufbereitern. Danke für eine Antwort.

( Ich kannte nur Handkarde, Flickkarde, Trommelkarde )

Übrigens laufen momentan interessante Beiträge in Barbaras Spinnwebe über Karden , die Samenköpfe, deren Verwendung usw..

LG von jürgen

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von quilty » 04.08.2011, 19:59

Hallo Jürgen,
ich denke "Kardertier" ist eben nur ein witziger Name für dieses "stachel-IGELIGE" Gerät ;)
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Fiall » 05.08.2011, 07:32

Genau, ist ein "Kosename". Wir sind halt Spinner und warten gern mit verrückten Bezeichnungen auf. ;-)

Jetzt muss ich mal nach Barbaras Spinnwebe suchen, bei der man nach Spinnweben sicher auch vergeblich sucht. *g*

Tante Edith gesteht: Habe zwar Spinnweben gefunden, aber keine wo aktuell über Karderpflanzen gesprochen wird. :(
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Bea » 05.08.2011, 08:04

Hallo Salü,

wirklich klasse geworden euer Kardentier.
lg
bea

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von wollwolff » 05.08.2011, 14:17

Bericht Veronika

In Barbaras Spinnwebe kommst Du über die Seite der Hachinger Spinner ( die Sach- und Fachliste DIE SPINNWEBE) dort mußt Du Dich anmelden.

LG Jürgen
und Dank für die aufklärenden Definitionen.

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von rasputin » 05.08.2011, 14:55

Hallo Sabine,

ich hab dank Ferien jetzt erst gesehen, dass dein / euer Kardiertier fertig ist.

Sieht genial aus.

Viel Spaß damit :)

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Fiall » 05.08.2011, 15:57

Danke Jürgen! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Tatjana
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 257
Registriert: 16.06.2009, 18:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32699
Wohnort: Extertal
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Tatjana » 12.08.2011, 13:54

Mit "was" muss ich eigentlich deinen Mann und Dich bestechen, damit ich auch endlich zu einem Kadiertier komme??

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 16.10.2011, 13:51

Müüüschen geht jetzt freihändig :D

Bild
Mein Hausholzwurm hat das Kardiertier mit einem Motor versehen und jetzt habe ich beide Hände frei, um Batts zu mischen ... Mischspaß pur!!!! :gut: :))

Bild

Bunt von vorgestern ... das waren die ersten freihändigen Versuche:
Bild

... und feinste Merino mit Tussahseide, beides gefärbt von Regina:
Bild

Freihandgrüßles
SaLü

Tante Edit hat Tippselfehler gesucht
Zuletzt geändert von SaLue am 16.10.2011, 14:37, insgesamt 3-mal geändert.
Neuer Blog: SaLueNews.De

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von fischerin » 16.10.2011, 13:54

Cool, Du müschst also direkt auf die große Trommel?

LG Heike

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 16.10.2011, 13:59

Ja, ich habe den Riemen (links) sogar runtergeschmissen, damit die kleine Rolle sich nicht dreht :)) Geht priiiiiiima :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Regina » 16.10.2011, 14:59

Dein Kardiertier ist große Klasse :) und so schön kardiert gefällt mir sogar das langweilige Rittersporngrün.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 16.10.2011, 15:02

Regina ... das Rittersporn ist überhaupt nicht langweilig ... die Grünpalette bei dem Merino geht von braungrün bis klarmittelgrün und mit der Seide ist jetzt noch wunderschön feines hellgrün dazugekommen ... isch liiiiebe es ... farblich und faserlich :]

Bin dann mal weitermüüschen ;)

Grüßles
SaLü im Grünglück
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Fiall » 16.10.2011, 16:53

Find das Rittersporngrün auch toll und dein motorisiertes Kardiertier natürlich auch. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von stuart63 » 16.10.2011, 17:00

Das ist ja ein Superding! Gratulation! :gut: :gut: :gut:

Schöner kann mans nicht kaufen und jetzt auch noch mit Motor, Luxusausführung!!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“