Ein Baubericht ... Spinnrad aus Buche

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Ein Baubericht ... Spinnrad aus Buche

Beitrag von almeso » 19.10.2009, 10:26

Ich sehe schon ich darf die Bilder meinem Mann nicht zeigen. Will er mir doch auch unbedingt ein Spinnrad bauen :)) . Schaut aber toll aus was ihr da gebaut habt. Ich habe aber bei meinem Göga eine Kardiermaschine priorisiert.....
lg
almeso

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Ein Baubericht ... Spinnrad aus Buche

Beitrag von lavendelschaf » 19.10.2009, 12:10

Hallo,

da hat sich ja noch einiges bei euch getan. Lackiert und mit den "Extras" sieht das Rad noch viel schöner aus. Ich bin nach wie vor total begeistert.

Lg Heike

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Ein Baubericht ... Spinnrad aus Buche

Beitrag von DeJe » 19.10.2009, 12:11

almeso hat geschrieben:Ich sehe schon ich darf die Bilder meinem Mann nicht zeigen. Will er mir doch auch unbedingt ein Spinnrad bauen :)) .
Warum das denn?
almeso hat geschrieben:Ich habe aber bei meinem Göga eine Kardiermaschine priorisiert.....
Deshalb? Naja, der Winter ist lang... ;)
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Ein Baubericht ... Spinnrad aus Buche

Beitrag von almeso » 19.10.2009, 21:52

naja ich denke einfach er hat so wenig Zeit (im Moment steht nach Treppenhausrenovierung zwei Betten an) und so ein Spinnrad braucht ja schon etwas Zeit. Das muss bei ihm auch technisch tiptop sein. Von daher hoffe ich ein Kardiertier würde ihm mal reichen.
(Und meine Ansprüche ans Spinnrad sind hoch! Das Rose von Majacraft hat keine Gnade vor meinen Augen gefunden.)
lg
almeso

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Ein Baubericht ... Spinnrad aus Buche

Beitrag von DeJe » 19.10.2009, 22:06

almeso hat geschrieben:naja ich denke einfach er hat so wenig Zeit (im Moment steht nach Treppenhausrenovierung zwei Betten an) und so ein Spinnrad braucht ja schon etwas Zeit.
Ja, das stimmt absolut. ;)
almeso hat geschrieben:(Und meine Ansprüche ans Spinnrad sind hoch! Das Rose von Majacraft hat keine Gnade vor meinen Augen gefunden.)
Schade das die Spinnertreffen immer so weit weg sind. Der Vergleich zu (hochpreisigen) kommerziellen Rädern fehlt uns leider komplett. Ich würde sehr gern wissen wie sich unser Selbstbaurad im Vergleich schlägt.
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Baubericht ... Spinnrad aus Buche

Beitrag von shorty » 19.10.2009, 22:15

Schade das die Spinnertreffen immer so weit weg sind. Der Vergleich zu (hochpreisigen) kommerziellen Rädern fehlt uns leider komplett. Ich würde sehr gern wissen wie sich unser Selbstbaurad im Vergleich schlägt.
Auch wenn es schon um ist, letztes Jahr war das Treffen der Handspingilde ganz in eurer Nähe, nämlich in Naundorf.
Ich denke übrigens, dass sich euer Rad nicht schlecht schlagen würde.
Vieles was in Handarbeit als Einzelstück noch ganz gut geht, aus Liebe zum Detail, lässt sich evlt nicht kostengünstig in Serie fertigen.

Die Geschmäcker der Spinner sind so unterschiedlich wie die Spinner selbst.Ich würde z.B. ein Rose mit Handkuss nehmen :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Ein Baubericht ... Spinnrad aus Buche

Beitrag von almeso » 20.10.2009, 07:49

Das hätte ich auch bevor ich es probegesponnen habe. Das Little Gem ist aber mehr nach meinem Geschmack.
lg
almeso

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Ein Baubericht ... Spinnrad aus Buche

Beitrag von Gitti » 20.10.2009, 07:55

@ Martina: Och Martina, jetzt tust Du der Rose aber Unrecht! Du hast sie gesponnen, bevor sie geölt wurde! Danach ging sie echt "wie geschmiert" :D und auch der etwas ruckelige Einzug war weg, sie hat sich dann wieder ganz leicht treten lassen. Und mit dem Lace-Kit ist sie dann zu Höchstform aufgelaufen :D Da merkt man schon noch mal den Unterschied zum Little Gem :)) Natürlich tritt sie sich, bauartbedingt, anders als Dein Tom :)) Und ist ja auch einfädig. Also ich geb` sie nicht her :] :]

@ DeJe: Ich finde euer Rad einfach nur Spitze! Hätte gar nichts dagegen, wenn ich das auch mal probetreten könnte :O
LG

Gitti

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Ein Baubericht ... Spinnrad aus Buche

Beitrag von Elisabeth62 » 20.10.2009, 09:14

Ist ein tolles Rad geworden! Bin schon gespannt auf weitere Bilder.

Ein Vergleich mit den kommerziellen Rädern wär sicher interessant.


LG Elisabeth

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Ein Baubericht ... Spinnrad aus Buche

Beitrag von almeso » 20.10.2009, 14:40

Gitti hat geschrieben:@ Martina: Och Martina, jetzt tust Du der Rose aber Unrecht! Du hast sie gesponnen, bevor sie geölt wurde! Danach ging sie echt "wie geschmiert" :D und auch der etwas ruckelige Einzug war weg, sie hat sich dann wieder ganz leicht treten lassen. Und mit dem Lace-Kit ist sie dann zu Höchstform aufgelaufen :D Da merkt man schon noch mal den Unterschied zum Little Gem :)) Natürlich tritt sie sich, bauartbedingt, anders als Dein Tom :)) Und ist ja auch einfädig. Also ich geb` sie nicht her :] :]
Da hast du auch völlig recht Gitti. Die Tatsache bleibt aber, daß sie im Tritt mir eben nicht so liegt. Das Drücken am Oberschenkel hatte ich beim Gem nicht (und beim Tom auch nicht).
lg
almeso

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Ein Baubericht ... Spinnrad aus Buche

Beitrag von Trulline » 20.10.2009, 20:53

Ein wirklich schönes Rad... toll, wenn m,an so etwas kann...
Bin schwer beeindruckt...
Liebe Grüße
Trulline
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Ein Baubericht ... Spinnrad aus Buche

Beitrag von DeJe » 21.10.2009, 20:03

Das Rad ist jetzt kräftig in Betrieb. ;)
Bei einem Tritt quietscht etwas beim Antreten oder wenn man nur das Schwungrad dreht (ohne Füße auf den Tritten). Das ist aber lokalisiert (Holz an Sinterbuchse) und läßt sich beheben. Der Spulenhalter funktioniert einwandfrei beim Zwirnen, auch auf den mittleren Positionen.

Wichtig ist für mich, die Epoxi-Klebestelle beim Antrieb hält bisher bombenfest. Dadurch läßt sich zwar der hintere Knecht nicht mehr demontieren, aber immerhin klappert und klackert nix. Ungetrübte Fernsehfreude obwohl Frau spinnt wie ein Weltmeister. :gut:

Leider bin ich mit dem Sliding Hook noch nicht viel weiter gekommen. Wir mußten erst eine neue Feder für den Haken besorgen. Wenn alles gut läuft können wir morgen testen. Ich hatte, weil mich der WooleeWinder nicht wirklich los läßt, eine Anfrage an einen Hersteller gemailt. Leider kann er die benötigte Gewindestange+Mutter nicht fertigen. Nicht für gute Worte und nicht für Geld. Nunja, dann eben doch "nur" ein Sliding Hook.
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Ein Baubericht ... Spinnrad aus Buche

Beitrag von almeso » 22.10.2009, 07:56

Kannst du nicht einen Schlosser in deiner Umgebung fragen? Die kleinen Handwerksbetriebe sind da doch meist sehr flexibel....
lg
almeso

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ein Baubericht ... Spinnrad aus Buche

Beitrag von Greifenritter » 27.11.2009, 18:28

So, die Anleitung ist Online. Am geschützten Downloadbereich arbeite ich noch.

Da alles in einem Zug durch zu unübersichtlich geworden wäre habe ich in verschiedene Bauabschnitte unterteilt. Ich hoffe das passt so.

@De Je
Evtl. mal kurz drübergucken und Fehler an mich melden.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Ein Baubericht ... Spinnrad aus Buche

Beitrag von DeJe » 28.11.2009, 09:49

Klar, mache ich. Ich schicke dir dann eine PN wenn ich was finde.

PS: Habe mal ganz schnell drübergeblättert. Ist klasse geworden, gefällt mir. :gut:
Gruß,
DeJe

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“