Spinnrad selbst bauen

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Kati » 14.11.2006, 14:28

Das mit der aufsteckbaren Haspel finde ich super.
Hatte nicht jemand schon so ein Rad mit diesem Zubehör?

Das Einzugsloch bei meiner Liesel ist in 80cm Höhe.

Ja 3 Spulen ist das minimum finde ich auch.

Wie sieht ein Pinguinrad aus? Stehe jetzt irgend wie dumm da.

Tschüßi Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 14.11.2006, 14:42

Ein Pinguinrad ist ein Rad mit querstehendem relativ großem Schwungrad wie z.B. das S10 oder das Kiwi.

Eine genaue Beschreibung mit Bild findest Du im Menü unter Beschreibungen -> Spinnradtypen -> Rahmenformen -> Pinguinrad

Ist Dir die Höhe des Einzugs bei Liesel angenehm oder hättest Du die lieber höher oder tiefer?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Kati » 14.11.2006, 21:24

Danke schön für den Hinweis zum Pinguinrad.
Also mir ist die Höhe angenehm. Ich kenne aber auch nichts anderes. Wenn ich auf dem Stuhl vorm Rad sitze ist das eigentlich die richtige Höhe für mich. Ich hab den Faden genau im Visier :-)

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Buntesschaf » 06.05.2007, 02:35

hallo zusammen,
ich habe hier ein Eichentischgestell stehen mit 4 schönen massiven Beinen... das werden Spinnräder. Natürlich fehlt wie so oft noch das Schwungrad.

jetzt hatte ich mal ne Idee- ich wollte mir eine 24 Zoll Fahrradfelge besorgen, diese lackieren, im Inneren mit Filz auskleiden( Lauffläche des Antriebsriemens). Die Nabe ist ja bereits mit einem Kugellager ausgetsattet, so kann es fest in der senkrechten Strebe verbaut werden...
hat das schon mal jemand versucht?
Ich mache das sobald ich die Tageszeitverlängerung auf 48 Stunden durch habe...
Grüßle!!!
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Eiderschaf » 06.05.2007, 13:35

Das ist auch eine gute Idee. Auf das Rad bin ich wahnsinnig neugierig.

Astrid, beeile Dich mal bitte mit der Tageszeitverlängerung....;-)

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 06.05.2007, 15:10

Einzige Sorge die ich dabei hätte war, daß das Schwungrad so zu leicht ist, denn eine Fahrradfelge wiegt fast nichts und Filz ist ja auch nicht so schwer. Ein zu leichtes Schwungrad kann keinen sauberen Antrieb gewährleisten. Evtl. mußt Du das aussen noch irgendwie beschweren.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Eiderschaf » 06.05.2007, 17:17

Das Beschweren dürfte nicht das große Problem sein. Im Angelbedarf gibt es so kleine Bleikügelchen, die man an den Speichen befestigen kann. Die gibt es in unterschiedlichen Gewichten.

Liebe Grüße,

Heike

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Buntesschaf » 06.05.2007, 23:40

Greifenritter schrieb am 06.05.2007 10:40 Uhr:
Einzige Sorge die ich dabei hätte war, daß das Schwungrad so zu leicht ist, denn eine Fahrradfelge wiegt fast nichts und Filz ist ja auch nicht so schwer. Ein zu leichtes Schwungrad kann keinen sauberen Antrieb gewährleisten. Evtl. mußt Du das aussen noch irgendwie beschweren.

CU
Danny
Hi Danny

ich denke eine 24 Zoll Stahlfelge ist schwerer als ein Ariadne Antriebsrad..
Ich werde jetzt mal die Schrottplätze abklappern- unser einziges Fahrrad will ich nicht rupfen ( dann bin ich ab da bei defektem Auto an den Hof gefesselt...)
mal sehen ob ich nächste Woche etwas hin bekomme... jetzt bin ich noch gespannter ( EHRGEIZ!)

lg Astrid
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 07.05.2007, 02:22

Wenns noch eine Stahlfelge ist könnte das natürlich reichen, aber die haben die Räder ja kaum noch, daher hab ich nicht drangedacht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Beyenburgerin » 07.05.2007, 03:58

Hm, 28iger Felgen könnten hier noch irgendwo rumfliegen, aber 24iger wird schwierig, ich werde mal meinen Bastler fragen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Tinchen13 » 07.05.2007, 04:48

Ich habe gerade vor ein paar Tagen irgendwo in einem Blog ein Foto gesehen, da saß eine alte Inderin an so einem Fahrradfelgenrad und hat gesponnen! Geben tut es das also. Demnach funktioniert es auch...
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 07.05.2007, 10:55

Einen Versuch ist das auf jeden Fall wert.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Beyenburgerin » 07.05.2007, 21:36

Astrid, wenn es auch eine 26er Felge sein darf kannst du eine haben. Du kannst dir aussuchen, ob du eine rennrad- oder eine Mountainbikefelge haben möchtest.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Buntesschaf » 07.05.2007, 22:35

die schwerere! Klasse Brigitte- schick ma PN was Du dafür bekommst- wie "dealen" dann beim Spinntreff am 12?

Ich habe gestern noch ein Spinnrad als Ebay Beute in Ennepetal abgeholt- die Arme Frau hat bis 22:30 auf mich warten müssen weil mich der Routenplan in die Pampa geschickt hat.... und dann noch Tank leer und dunkel und nachtblind- war ne interessante Fahrt- 2 Stunden für 60 km...
Aber jetzt ist das Rädchen da und läuft wunderschön- bringe ich dann auch mit- zum Stronzen GGGG ... nur das ich erst um 0:30 ins Bett kam und heute morgen wegen Unterricht um 5:30 wieder raus musste war suboptimal... heute habe ich kleine Augen.....

so jetzt geh ich Schafe auspressen...
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Claudi » 19.10.2008, 03:22

Hallöchen allerseits!

Ich habe vorhin herumgestöbert, und dachte direkt an diesen Thread.

...da saß eine alte Inderin an so einem Fahrradfelgenrad und hat gesponnen! Geben tut es das also. Demnach funktioniert es auch...
Hier kann man es in Action bewundern:
http://www.youtube.com/watch?v=2nALGAchYd4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=R99jz_roeKo&feature=related

Und hier die Website mit schönen Bildern:
http://www.heavenlyhandspinning.com/e-commerce-solutions-catalog.html

Grüßis Claudi
Zuletzt geändert von Claudi am 21.10.2008, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“