Spinnrad für $7
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Yamunita
- Locke
- Beiträge: 60
- Registriert: 10.05.2012, 10:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 17322
Re: Spinnrad für $7
Nachdem ich das Rad geleimt hatte, habe ich die Löcher für die Holzdübel vorgebohrt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Yamunita
Yamunita
- Yamunita
- Locke
- Beiträge: 60
- Registriert: 10.05.2012, 10:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 17322
Re: Spinnrad für $7
Den Tritt habe ich zuerst auf die richtige Stelle auf die Basis plaziert, dann von unten an der Kante angezeichnet, wo das Scharnier sitzen muss,
und dann habe ich es am Tritt festgeschraubt. Dann habe ich den Tritt senkrecht an die Basis gehalten und die andere Seite des Scharniers an
die Basis geschraubt. Puh, ich bin glaub ich schon ziemlich müde.
Blickt ihr noch durch?
und dann habe ich es am Tritt festgeschraubt. Dann habe ich den Tritt senkrecht an die Basis gehalten und die andere Seite des Scharniers an
die Basis geschraubt. Puh, ich bin glaub ich schon ziemlich müde.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Yamunita
Yamunita
- Yamunita
- Locke
- Beiträge: 60
- Registriert: 10.05.2012, 10:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 17322
Re: Spinnrad für $7
Hier sieht man, dass ich tatsächlich schon darauf gesponnen habe. Leider ist der Spindelstab zu kurz und es passt nicht
viel Wolle drauf. Also werde ich noch einen bauen.
viel Wolle drauf. Also werde ich noch einen bauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Yamunita
Yamunita
- Yamunita
- Locke
- Beiträge: 60
- Registriert: 10.05.2012, 10:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 17322
Re: Spinnrad für $7
Und heute nun hab ich versucht, mein Rädchen zu verschönern. Ich weiß ja nicht, ob es mir wirklich gefällt.
Die Farbe ist schon sehr speziell. Ich hatte mir das anders vorgestellt. Ich wollte ein wenig mit der Holzmaserung
spielen, sie sollte noch zu sehen sein. Das hat ja auch geklappt, aber die Farben sind viel knalliger geworden, als ich
mir das vorgestellt habe. Nach dem Bemalen hab ich es mit Antikwachs behandelt. Ich dachte eigentlich, dass es dadurch
dunkler wird, wie bei einem Klarlack. Dann würden die Farben auch durchscheinender. Ob ich jetzt noch lackieren kann?
Die Farbe ist schon sehr speziell. Ich hatte mir das anders vorgestellt. Ich wollte ein wenig mit der Holzmaserung
spielen, sie sollte noch zu sehen sein. Das hat ja auch geklappt, aber die Farben sind viel knalliger geworden, als ich
mir das vorgestellt habe. Nach dem Bemalen hab ich es mit Antikwachs behandelt. Ich dachte eigentlich, dass es dadurch
dunkler wird, wie bei einem Klarlack. Dann würden die Farben auch durchscheinender. Ob ich jetzt noch lackieren kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Yamunita
Yamunita
- Yamunita
- Locke
- Beiträge: 60
- Registriert: 10.05.2012, 10:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 17322
Re: Spinnrad für $7
Doch sehr kräftig für meinen Geschmack 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Yamunita
Yamunita
- Yamunita
- Locke
- Beiträge: 60
- Registriert: 10.05.2012, 10:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 17322
Re: Spinnrad für $7
Beim Tritt sieht die Maserung klasse aus.
So, und nun aus die Maus, ich schlaf gleich ein. Ich hoffe ich konnte jemandem eine Hilfe oder Inspiration sein.
Gute Nacht.
So, und nun aus die Maus, ich schlaf gleich ein. Ich hoffe ich konnte jemandem eine Hilfe oder Inspiration sein.
Gute Nacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Yamunita
Yamunita
- Lilith
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.09.2008, 04:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32457
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Spinnrad für $7
Ich find, das sieht klasse aus! Alle Achtung und meinen Respekt sowohl für handwerkliche als auch künstlerische Leistung!
Spinnerte Grüße von
Lilith
Spinnerte Grüße von
Lilith
God is too big to fit into one religion.
- Sabam
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 19.05.2012, 22:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59427
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad für $7
Das ist eine tolle Arbeit, gefällt mir gut, deine Umsetzung.
Wenn ich sowas nur hinkriegen würde!
liebe Grüße
Sabine
Wenn ich sowas nur hinkriegen würde!
liebe Grüße
Sabine
Mein Blog noch ganz neu!
- mohnrot
- Rohwolle
- Beiträge: 17
- Registriert: 14.07.2012, 09:27
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad für $7
WOW! Dein Rädchen ist ja echt toll geworden! Ich finde übrigens nicht dass es ZU krass ist. Kräftig, speziell, ja, aber mit Charme und Charakter
- und Du hast auch irgendwie genau den Punkt erwischt wo es noch nicht zuviel ist! Also mir gefällt's echt gut.
Ich hab das alles gerade auch meinem Mann gezeigt - und nun haben wir ein Projekt für den Winter! Einfach nur genial!
Vielen Dank für Deine vielen Detailfotos und Beschreibungen! Ich freu mich schon richtig drauf, das dann irgendwann nachzubauen.
Tante Edith fragt noch: Kannst Du vielleicht noch kurz erwähnen oder sogar erklären wie Du das mit der gefärbten Maserung gemacht hast? Gibt es da ein spezielles Verfahren?

Ich hab das alles gerade auch meinem Mann gezeigt - und nun haben wir ein Projekt für den Winter! Einfach nur genial!
Vielen Dank für Deine vielen Detailfotos und Beschreibungen! Ich freu mich schon richtig drauf, das dann irgendwann nachzubauen.
Tante Edith fragt noch: Kannst Du vielleicht noch kurz erwähnen oder sogar erklären wie Du das mit der gefärbten Maserung gemacht hast? Gibt es da ein spezielles Verfahren?
- Yamunita
- Locke
- Beiträge: 60
- Registriert: 10.05.2012, 10:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 17322
Re: Spinnrad für $7
Hallo Mohnrot,
bei den Farben habe ich mit Aquarellbuntstiften experimentiert. Erst zart schraffiert und dann mit einem feuchten Lappen
verwischt. Das waren Profi Aquarellstifte, ganz dicke, die habe ich schon seit 20 Jahren. Im Prinzip hat das mit dem
Farbauftrag ja so funktionniert, wie ich es mir gewünscht hatte, aber es sieht einfach zu sehr nach Bonbon aus.
Ich hab halt bis jetzt nur holzfarbene Rädchen und wollte mal was anderes.
Ich will versuchen, das Ganze doch noch zu lackieren, damit alles etwas dunkler wird. Mir ist das Holz zu hell mit
dem Antikwachs. Ich mag gern diesen honigfarbenen Ton. Also mal sehen, ob das jetzt noch geht.
Viel Spaß beim Werkeln.
Ich bin übrigens nicht so häufig am Computer. Bei Fragen könnt ihr euch gerne erst an mein Schwesterlein "festgestrickt" wenden,
die sagt mir dann bescheid.
bei den Farben habe ich mit Aquarellbuntstiften experimentiert. Erst zart schraffiert und dann mit einem feuchten Lappen
verwischt. Das waren Profi Aquarellstifte, ganz dicke, die habe ich schon seit 20 Jahren. Im Prinzip hat das mit dem
Farbauftrag ja so funktionniert, wie ich es mir gewünscht hatte, aber es sieht einfach zu sehr nach Bonbon aus.
Ich hab halt bis jetzt nur holzfarbene Rädchen und wollte mal was anderes.
Ich will versuchen, das Ganze doch noch zu lackieren, damit alles etwas dunkler wird. Mir ist das Holz zu hell mit
dem Antikwachs. Ich mag gern diesen honigfarbenen Ton. Also mal sehen, ob das jetzt noch geht.
Viel Spaß beim Werkeln.

Ich bin übrigens nicht so häufig am Computer. Bei Fragen könnt ihr euch gerne erst an mein Schwesterlein "festgestrickt" wenden,
die sagt mir dann bescheid.
Liebe Grüße
Yamunita
Yamunita
- Yamunita
- Locke
- Beiträge: 60
- Registriert: 10.05.2012, 10:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 17322
Re: Spinnrad für $7
Meine Inliner mag ich aber noch fahrenDie Kugellager aus den Laufrollen von Inlinern haben eine schöne Größe (8x22x7 mm).

gibts die Kugellager auch irgendwo zu kaufen, ohne was zertrümmern zu müssen?
Liebe Grüße
Yamunita
Yamunita
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Spinnrad für $7
Selbst, wenn man aus alten Inlinern die Lager ausbauen würde, müßte man nix zertrümmern. Ich habe schon welche aus Inlinern vom Sperrmüll ausgebaut, die waren das einizig Brauchbare an den Rollern...
Kaufen kann man sie aber recht einfach, und wenn ein Sportgeschäft oder Skaterladen in der Nähe ist, gibt es dort (ohne Versandkosten) auch diese Lager.
Falls man keine Einkaufsmöglichkeit in annehmbaren Umkreis hat, kann man sie auch bei Ebay shoppen.
Kaufen kann man sie aber recht einfach, und wenn ein Sportgeschäft oder Skaterladen in der Nähe ist, gibt es dort (ohne Versandkosten) auch diese Lager.
Falls man keine Einkaufsmöglichkeit in annehmbaren Umkreis hat, kann man sie auch bei Ebay shoppen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Spinnrad für $7
Hallo Schwesterlein,
da hast Du die Spindelradbauerei aber sehr schön dokumentiert. Deine Bemalung gefällt mir gut. Ein bisschen nach Bonbon sieht es wirklich aus, aber trotzdem schick! Es wundert mich nur, dass Du nicht zu Orange-Tönen gegriffen hast.... Ich bin schon sehr gespannt wie es aussieht, wenn Du es noch lackierst. Meinst Du, man kann über das Antikwachs lackieren? Ich habe auch schon solches Wachs verwendet, da ist die Oberfläche jetzt aber richtig glatt und glänzend. 'Ne Wachsschicht halt. Wie sich ein Lack darüber verhält weiß ich nicht.
Weiterhin viel Spaß beim Werkeln!
Liebe Grüße von Deiner Schwester
festgestrickt
da hast Du die Spindelradbauerei aber sehr schön dokumentiert. Deine Bemalung gefällt mir gut. Ein bisschen nach Bonbon sieht es wirklich aus, aber trotzdem schick! Es wundert mich nur, dass Du nicht zu Orange-Tönen gegriffen hast.... Ich bin schon sehr gespannt wie es aussieht, wenn Du es noch lackierst. Meinst Du, man kann über das Antikwachs lackieren? Ich habe auch schon solches Wachs verwendet, da ist die Oberfläche jetzt aber richtig glatt und glänzend. 'Ne Wachsschicht halt. Wie sich ein Lack darüber verhält weiß ich nicht.
Weiterhin viel Spaß beim Werkeln!
Liebe Grüße von Deiner Schwester
festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad für $7
Ist doch mal was anderes in den Farben....
übrigens kommt in der aktuellen Spin off ein Artikel über das orginale 7$-Spinnrad drin... ich hab ihn allerdings noch nicht gelesen...
übrigens kommt in der aktuellen Spin off ein Artikel über das orginale 7$-Spinnrad drin... ich hab ihn allerdings noch nicht gelesen...
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad für $7
Danke für die Mühe, die Du Dir gemacht hast! Tolle Anleitung!
Wenn Dir das Rad zu grell ist, gibts da so einen matten Lack, den man auch für die shabby chic Möbel nimmt (mir fällt natürlich der Name nicht ein
) Da ist das Grelle dann so weißlich abmattiert.
Den Tritt übrigens würde ich so lassen, der ist optimal!
LG Katja
Wenn Dir das Rad zu grell ist, gibts da so einen matten Lack, den man auch für die shabby chic Möbel nimmt (mir fällt natürlich der Name nicht ein

Den Tritt übrigens würde ich so lassen, der ist optimal!
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben