Majacraft Little Gem II motorisiert
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Majacraft Little Gem II motorisiert
Ich finde es vor allem klasse, daß man den Motor einfach wieder abnehmen kann. Z.B. eine tolle Lösung wenn man durch eine Verletzung o.ä. für eine gewisse Zeit nicht spinnen kann.
Ich persönlich würde es auch zu schnell finden, für mich bedeuten Spinnen Ruuhe und Runterkommen, das widerspricht einem hohen Tempo, aber man kann den Motor ja je nach geschmack regeln..
Ich denke wenn ein Rad den belastungen Stand hält, dann ein Majacraft, daher finde ich es nicht so abwegig das gem dafür zu verwenden.
CU
Danny
Ich persönlich würde es auch zu schnell finden, für mich bedeuten Spinnen Ruuhe und Runterkommen, das widerspricht einem hohen Tempo, aber man kann den Motor ja je nach geschmack regeln..
Ich denke wenn ein Rad den belastungen Stand hält, dann ein Majacraft, daher finde ich es nicht so abwegig das gem dafür zu verwenden.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Majacraft Little Gem II motorisiert
Beyenburgerin hat geschrieben:Karin, man MUSS ja nicht ständig mit so einer hohen Geschwindigkeit spinnen oder zwirnen.
Mit 2000 Upm langandauernd zu zwirnen ist aber schon klasse, das hält man mit angezogener Bremse sonst nicht lange durch.
LG Brigitte
War mir schon klar, Brigitte, ich mag trotzdem keine Spinnräder mit Motor. Der very fast vom Lendrum hält das schon auch aus,so wars nicht gemeint, bei 95 Tritte sind es über 4000 RPM .Allerdings hat dieser Metallwirtel, die sind schon noch deutlich präziser als die Holzwirtel und auch ne andere Fadenführung eben wegen der hohen Fliehkräfte.Von der gesamten Bauart eignet sich das Gem aber bestimmt besser.
Ist ja nur mein persönlicher Geschmack, mir gefällt das einfach nicht,das stillich so schöne Gem mit nem Motor, was aber nicht generell gegen nen Motor spricht, für jemanden der es eben aus verschiedensten Gründen haben möchte.
mmhhh was das zwirnen betrifft... kann ich so nicht bestätigen, allerdings hab ich meine Bremse scheints nicht so stark angezogen, ich zwirne ja nur auf dem schnellsten Wirtel.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Majacraft Little Gem II motorisiert
@Klara:
Passende Motoren gibt es ab 2 Euro bei www.pollin.de. Es ist nicht allzu wichtig, ob die jetzt 4500 oder 6000 upm haben. Nur sollte man keine nehmen, die dann z.B. 27000 upm haben. Motoren von Faulhaber sind natürlich besser, aber schwierig zu bekommen. Die altern nie, wogegen der Mabuchi-Motor von seinen Komponenten her einem gewissen Alterungsprozess unterworfen ist. Die Welle für den Wirtel hat bei Faulhaber 4 mm Durchmesser, bei Mabuchi ist es weniger. Wir haben den Mabuchi allerdings nicht getestet, er entspricht von seinen technischen Daten her nur den Anforderungen der Anwendung. Der Motor sollte schon um die 20 Watt haben, da er einiges zu leisten hat. Unser Motor läuft auf 24 V, ich könnte den bei sonnenschein sogar mit einem Solarmodul betreiben, das wir hier haben.
Natürlich treten Fliehkräfte auf. Aber das LG II kann das wirklich locker ab. Das Unterteil mit den Tritten wirkt ja verglichen zum Rest des Rades eher klobig, aber ist extrem standfest. Das Spinnrad ist nicht allzu hoch, und steht in seiner Gesamtheit "wie ein Fels". Die Konstruktion des Majacraft-Spinnflügels hält hohe Geschwindigkeiten aus, 3500 bis 4000 upm können beim Rose mit dem Fast Whorl auftreten. Wenn eien Unwucht entsteht, dann höch#stens dadurch, dass auf einem Spinnflügelarm ein Haken klemmt und auf dem anderen nicht. Man kann dann noch einen auf den anderen Arm klemmen. allerdings ist das bei 3000 upm noch nicht nötig.
Nein, ich habe den RPM-Thread nicht verfolgt, bin ja erst wieder neu bei dem Thema. Derzeit läuft Ravelry auch nicht, kann also nicht nachschauen.
Über den Wollee Winder habe ich mir so gar keine Gedanken gemacht. Ich mag das Teil nicht. Ein Motor am Spinnrad ist für mich denkbar, aber einen Wollee Winder würde ich nun gar nicht benutzen. Die wolle von einem Haken zum anderen hängen oder den Haken verschieben kann ich nun wirklich selber.
Derzeit machen wir weitere Versuche zum Fusspedal, da kann man noch einige Varianten durchspielen.
LG Brigitte
Passende Motoren gibt es ab 2 Euro bei www.pollin.de. Es ist nicht allzu wichtig, ob die jetzt 4500 oder 6000 upm haben. Nur sollte man keine nehmen, die dann z.B. 27000 upm haben. Motoren von Faulhaber sind natürlich besser, aber schwierig zu bekommen. Die altern nie, wogegen der Mabuchi-Motor von seinen Komponenten her einem gewissen Alterungsprozess unterworfen ist. Die Welle für den Wirtel hat bei Faulhaber 4 mm Durchmesser, bei Mabuchi ist es weniger. Wir haben den Mabuchi allerdings nicht getestet, er entspricht von seinen technischen Daten her nur den Anforderungen der Anwendung. Der Motor sollte schon um die 20 Watt haben, da er einiges zu leisten hat. Unser Motor läuft auf 24 V, ich könnte den bei sonnenschein sogar mit einem Solarmodul betreiben, das wir hier haben.
Natürlich treten Fliehkräfte auf. Aber das LG II kann das wirklich locker ab. Das Unterteil mit den Tritten wirkt ja verglichen zum Rest des Rades eher klobig, aber ist extrem standfest. Das Spinnrad ist nicht allzu hoch, und steht in seiner Gesamtheit "wie ein Fels". Die Konstruktion des Majacraft-Spinnflügels hält hohe Geschwindigkeiten aus, 3500 bis 4000 upm können beim Rose mit dem Fast Whorl auftreten. Wenn eien Unwucht entsteht, dann höch#stens dadurch, dass auf einem Spinnflügelarm ein Haken klemmt und auf dem anderen nicht. Man kann dann noch einen auf den anderen Arm klemmen. allerdings ist das bei 3000 upm noch nicht nötig.
Nein, ich habe den RPM-Thread nicht verfolgt, bin ja erst wieder neu bei dem Thema. Derzeit läuft Ravelry auch nicht, kann also nicht nachschauen.
Über den Wollee Winder habe ich mir so gar keine Gedanken gemacht. Ich mag das Teil nicht. Ein Motor am Spinnrad ist für mich denkbar, aber einen Wollee Winder würde ich nun gar nicht benutzen. Die wolle von einem Haken zum anderen hängen oder den Haken verschieben kann ich nun wirklich selber.
Derzeit machen wir weitere Versuche zum Fusspedal, da kann man noch einige Varianten durchspielen.
LG Brigitte
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Majacraft Little Gem II motorisiert
Es soll für's Gem ja auch bald einen beschleunigten Spinnkopf geben wie für die großen Majas, aöso wird das Würmchen durchaus auch was mehr als 14:1 ab haben können.
Auf 6000rpm wollte ich es nicht treten müssen, da wird es zu sehr rum wackeln, aber der Motor läuft ja ruhig und gleichmäßig. *Schnurrr* einfach nur die Zwirnfäden um den Finger umleiten und rein rauschen lassen
da ist der Kilometer Lace ratzfatz fertig.
Oder für ein Art Yarn gaaaanz langsam und gleichmäßig laufen lassen. Ich hab die doofe Angewohnheit wenn es wo klemmt schneller statt langsamer zu treten und so alles eher noch schlimmer zu machen.
Oder für Anfänger, die direkt mit Rädchen loslegen wolle, wieviel haben das Problem, daß das Rad zum Treten eben eine Mindestgeschwindigkeit braucht, die dann doch noch schneller als die Hände ist. Mit dem motorisierten Gem können sie treten und spinnen üben ohne daß das eine gleich mit dem anderen gekoppelt ist.
Ich seh da schon Möglichkeiten auch jenseits von "Handicap"...
Auf 6000rpm wollte ich es nicht treten müssen, da wird es zu sehr rum wackeln, aber der Motor läuft ja ruhig und gleichmäßig. *Schnurrr* einfach nur die Zwirnfäden um den Finger umleiten und rein rauschen lassen

Oder für ein Art Yarn gaaaanz langsam und gleichmäßig laufen lassen. Ich hab die doofe Angewohnheit wenn es wo klemmt schneller statt langsamer zu treten und so alles eher noch schlimmer zu machen.
Oder für Anfänger, die direkt mit Rädchen loslegen wolle, wieviel haben das Problem, daß das Rad zum Treten eben eine Mindestgeschwindigkeit braucht, die dann doch noch schneller als die Hände ist. Mit dem motorisierten Gem können sie treten und spinnen üben ohne daß das eine gleich mit dem anderen gekoppelt ist.
Ich seh da schon Möglichkeiten auch jenseits von "Handicap"...
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Majacraft Little Gem II motorisiert
Danke Brigitte, ich werd' nicht mehr! Wenn die Motoren so spottbillig sind, warum kosten fertige E-Spinner dann ein Vermögen?
Also noch mal der Reihe nach: Frau braucht einen Motor, ein Netzteil wenn's ein Gleichstrommotor ist (könnte man nicht gleich den AEG Wechselstrommotor nehmen?), einen Wirtel (wie wird der auf der Motorwelle befestigt?) und eine Möglichkeit, die Motorgeschwindigkeit zu regeln. Und vermutlich ein paar Meter Kabel und ein paar Stecker. Geht der Zusammenbau mit Klemmen und Schrauben oder braucht man einen Lötkolben? Wobei ich mir dazu kein extra Spinnrad kaufen würde, sondern erst mal mit einem der Flügel arbeiten würde, die bei mir rumliegen.
Übrigens sehe ich da bei Pollin gerade einen Gleichstrom-Getriebemotor - ich habe keine Ahnung, was das ist, aber "niedriger Drehzahl und sehr hohem Drehmoment" klingt so, als könnte man damit vielleicht eine Trommelkarde motorisieren, was denkt ihr? (Nee, ich bin nicht zu faul oder schwach zum Kurbeln und bis jetzt spielt mein Ellbogen auch mit - aber wenn die Karde alleine drehte, könnte ich in der Zwischenzeit Pflanzenkram aus der Wolle zupfen).
Ciao, Klara
Also noch mal der Reihe nach: Frau braucht einen Motor, ein Netzteil wenn's ein Gleichstrommotor ist (könnte man nicht gleich den AEG Wechselstrommotor nehmen?), einen Wirtel (wie wird der auf der Motorwelle befestigt?) und eine Möglichkeit, die Motorgeschwindigkeit zu regeln. Und vermutlich ein paar Meter Kabel und ein paar Stecker. Geht der Zusammenbau mit Klemmen und Schrauben oder braucht man einen Lötkolben? Wobei ich mir dazu kein extra Spinnrad kaufen würde, sondern erst mal mit einem der Flügel arbeiten würde, die bei mir rumliegen.
Übrigens sehe ich da bei Pollin gerade einen Gleichstrom-Getriebemotor - ich habe keine Ahnung, was das ist, aber "niedriger Drehzahl und sehr hohem Drehmoment" klingt so, als könnte man damit vielleicht eine Trommelkarde motorisieren, was denkt ihr? (Nee, ich bin nicht zu faul oder schwach zum Kurbeln und bis jetzt spielt mein Ellbogen auch mit - aber wenn die Karde alleine drehte, könnte ich in der Zwischenzeit Pflanzenkram aus der Wolle zupfen).
Ciao, Klara
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Majacraft Little Gem II motorisiert
@Klara: Ich habe Dirk gefragt, er meinte, die Motoren könnten für eine Kardiermaschine gehen. Der Test wäre ja auch nicht allzu teuer. Meine Karidermaschine hat allerdings einen anderen Motor, der ist aus irgendeiner Maschine ausgeschlachtet. Welche Kardiermaschine hast du? Eventuell wäre ein aufrüsten auf Kettenantrieb sinnvoll. Meiner stammt von Conrad. Und ja, du hast dann viel Zeit, Pflanzenkram rauszuzupfen. Ohne Elektrokardierer kann ich es mir nicht mehr vorstellen. Meiner läuft auf einer festgelegten Geschwindigkeit, das reicht.
Wenn man selber den Motorantrieb fürs LG II baut, reicht so ein Mabuchi-Motor sicherlich. Bei dem Preis würde ich mri aber vorsichtshalber ein bis zwei davon zurücklegen
. Über Faulhaber-Motoren habe ich keine Preise gefunden, die dürften allerdings über 100 Euronen liegen. Dafür sind die sozusagen unkaputtbar. Da eine gewisse Garantiezeit gewährleistet werden muss, sind da sicherlich teurere Motoren drin. Und Pollin hat viele günstige Restposten. Es könnte allerdings auch durchaus sein, dass so ein Mabuchi-Motor Jahrzehnte hält.
@Asherra: Ja, das Teil ist absolut anfängergeeignet. Gas geben kann eigentlich jeder, und schnell vom Gaspedal runter auch, da muss man mit einem falschen bewegungsablauf wie z.B. schneller treten nicht rechnen. Außerdem kann man dann in fast beliebigem Abstand zum Spinnrad sitzen, so lang die Kabel eben reichen. Wer also erst mal mehr Platz bis zum Einzugsloch braucht, kann den auch haben. Wir haben schon so viel Mitmach-Spinnen gemacht, ein Problem war häufig der Abstand zum Einzugsloch.
Ich teste gerade das dreiteilige Pedal. Rechts ist langsam, in der Mitte mittlere Geschwindigkeit, links schnell. Außerdem können die verschiedenen Grundgeschwindigkeiten noch mit Potis eingestellt werden. Die passt man dann auf den Bereich des Wirtels an. Ich habe gerade mal ein halbes Stündchen Lace spinnen mit Polwarth getestet, dieses dreiteilige Pedal ist der richtige Ansatz. Es wird also langsam mit der Optimierung des Elektroantriebs. Und leise ist er. Wir hatten schon öfters Spinnräder bei Spinntreffen hier, die wesentlich lautern waren. Vielleicht sollte er Kitty heißen, er schnurrt wie ein Kätzchen.
LG Brigitte
Wenn man selber den Motorantrieb fürs LG II baut, reicht so ein Mabuchi-Motor sicherlich. Bei dem Preis würde ich mri aber vorsichtshalber ein bis zwei davon zurücklegen

@Asherra: Ja, das Teil ist absolut anfängergeeignet. Gas geben kann eigentlich jeder, und schnell vom Gaspedal runter auch, da muss man mit einem falschen bewegungsablauf wie z.B. schneller treten nicht rechnen. Außerdem kann man dann in fast beliebigem Abstand zum Spinnrad sitzen, so lang die Kabel eben reichen. Wer also erst mal mehr Platz bis zum Einzugsloch braucht, kann den auch haben. Wir haben schon so viel Mitmach-Spinnen gemacht, ein Problem war häufig der Abstand zum Einzugsloch.
Ich teste gerade das dreiteilige Pedal. Rechts ist langsam, in der Mitte mittlere Geschwindigkeit, links schnell. Außerdem können die verschiedenen Grundgeschwindigkeiten noch mit Potis eingestellt werden. Die passt man dann auf den Bereich des Wirtels an. Ich habe gerade mal ein halbes Stündchen Lace spinnen mit Polwarth getestet, dieses dreiteilige Pedal ist der richtige Ansatz. Es wird also langsam mit der Optimierung des Elektroantriebs. Und leise ist er. Wir hatten schon öfters Spinnräder bei Spinntreffen hier, die wesentlich lautern waren. Vielleicht sollte er Kitty heißen, er schnurrt wie ein Kätzchen.
LG Brigitte
- Mary Clark
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 26.04.2007, 18:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29221
Re: Majacraft Little Gem II motorisiert
So einen technisch begabten Mann möchte ich auch gerne haben (meiner ist eine technische Niete) dann würde mein E-Spinner nicht seit 1 Jahr kaputt in der Ecke stehen
Liebe Grüße
Conny

Liebe Grüße
Conny
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Majacraft Little Gem II motorisiert
Selber lernen und machen,wenn der Mann es nicht kann und mag.Mary Clark hat geschrieben:So einen technisch begabten Mann möchte ich auch gerne haben (meiner ist eine technische Niete) dann würde mein E-Spinner nicht seit 1 Jahr kaputt in der Ecke stehen![]()
Liebe Grüße
Conny
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
- Mary Clark
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 26.04.2007, 18:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29221
Re: Majacraft Little Gem II motorisiert
@landschaflandschaf hat geschrieben:Selber lernen und machen,wenn der Mann es nicht kann und mag.Mary Clark hat geschrieben:So einen technisch begabten Mann möchte ich auch gerne haben (meiner ist eine technische Niete) dann würde mein E-Spinner nicht seit 1 Jahr kaputt in der Ecke stehen![]()
Liebe Grüße
Conny
Ich habe es mit lernen schon probiert aber Technich ist ein Buch mit sieben Siegel für mich

Liebe Grüße
Conny
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Majacraft Little Gem II motorisiert
Mary Clark hat geschrieben:@landschaflandschaf hat geschrieben:Mary Clark hat geschrieben:So einen technisch begabten Mann möchte ich auch gerne haben (meiner ist eine technische Niete) dann würde mein E-Spinner nicht seit 1 Jahr kaputt in der Ecke stehen![]()
Liebe Grüße
Selber lernen und machen,wenn der Mann es nicht kann und mag.
Conny
Ich habe es mit lernen schon probiert aber Technich ist ein Buch mit sieben Siegel für mich![]()
Liebe Grüße
Conny
Tja,dann bleibt wohl nur ein neuer Mann...*GRINS*
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Majacraft Little Gem II motorisiert
Glynis Poad (Majacraft) hat geanwortet. Sie findet die Idee mit dem Motor "excellent", man hat bei Majacraft schon oft über sowas nachgedacht. Es blieb immer an einem speziellen Problem stecken, auf das Dirk aber eine ganz einfache Antwort hatte, weil es dafür spezielle elektronische Lösungen gibt, die nicht einmal Mehrkosten bedeuten.
Bei Majacraft wird jetzt erst mal das Secret Wheel weiterentwickelt, danach wollen sie sich mal die Motor-Variante genauer anschauen.
LG Brigitte
Bei Majacraft wird jetzt erst mal das Secret Wheel weiterentwickelt, danach wollen sie sich mal die Motor-Variante genauer anschauen.
LG Brigitte
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Majacraft Little Gem II motorisiert
Heips!

Uiuiui! Wie cool ist das denn? Wenn Du so weitermachtst, gibbet noch irgendwann einen Beratervertrag....danach wollen sie sich mal die Motor-Variante genauer anschauen.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Majacraft Little Gem II motorisiert
Wer weiß? 
Ich denke schon, dass die Familie Poad fair sein wird, wenn sich diese Idee versilbern lässt. Die Möglichkeiten sind wirklich weit gefächert, bis hin zu einem Majacraft-E-Spinner ohne Rad, eben nur mit ihrem speziellen Spinnkopf.
Und es wäre sicherlich der beste Weg, wenn interessierte Spinnerinnen die Motoreinheit direkt beim Spinnradhersteller kaufen können. Es gibt sicherlich einige, die auf genau so etwas warten und sich sehr darüber freuen werden. Wenn jemand wirklich fit in Elektronik ist, genügt ein Blick auf das Foto, um das Ding im Selbstbau nachzubauen, so ist allen gedient. Aber die Spielerei mit elektrischem Strom sollte wirklich Leuten vorbehalten bleiben, die Sicherheitsrichtlinien im Umgang mit Strom kennen.
LG Brigitte

Ich denke schon, dass die Familie Poad fair sein wird, wenn sich diese Idee versilbern lässt. Die Möglichkeiten sind wirklich weit gefächert, bis hin zu einem Majacraft-E-Spinner ohne Rad, eben nur mit ihrem speziellen Spinnkopf.
Und es wäre sicherlich der beste Weg, wenn interessierte Spinnerinnen die Motoreinheit direkt beim Spinnradhersteller kaufen können. Es gibt sicherlich einige, die auf genau so etwas warten und sich sehr darüber freuen werden. Wenn jemand wirklich fit in Elektronik ist, genügt ein Blick auf das Foto, um das Ding im Selbstbau nachzubauen, so ist allen gedient. Aber die Spielerei mit elektrischem Strom sollte wirklich Leuten vorbehalten bleiben, die Sicherheitsrichtlinien im Umgang mit Strom kennen.
LG Brigitte
-
- Locke
- Beiträge: 68
- Registriert: 28.09.2008, 17:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 80803
Re: Majacraft Little Gem II motorisiert
Hm, mir gefällt der Motor nicht. Ist für mich irgendwie ein Fremdkörper an einem Spinnrad. Finde auch Elektrospinner nicht gut obwohl ich a sonst ein Technik-Fan bin. Ich würde mit so einem Antrieb nur spinnen wenn es gesundheitlich absolut nicht anders ginge. Gut daß man ihn abnehmen kann.
Aber jedem das seine. Die Idee ist technisch sicher nicht schlecht, aber optisch gehört daran noch gefeilt. Passt nicht zum Rad, da müßte eine entsprechende Verkleidung rum.
Aber jedem das seine. Die Idee ist technisch sicher nicht schlecht, aber optisch gehört daran noch gefeilt. Passt nicht zum Rad, da müßte eine entsprechende Verkleidung rum.
Alles Liebe
Angi
Angi
-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 26.04.2007, 19:33
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6675
- Wohnort: Tessin
- Kontaktdaten:
Re: Majacraft Little Gem II motorisiert
Unsere Tochter hat mit 12. ein Elektrospinner geschenkt bekommen von einer alten Frau, sie ist im Rollstuhl und hat damit Stunden verbracht. Heute ist sie 23 und geht lieber in die Disco als spinnen aber der Elektrospinner steht noch hier und hat lange seinen dienst getan (aussehen tut er nicht so schön wie deinen)
LG
EVA (Gem)
LG
EVA (Gem)