Strangspanner für Anfänger

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Strangspanner für Anfänger

Beitrag von landschaf » 16.07.2009, 21:21

Das ist schon o.k..Du möchtest ja verzwirnen,wie ich annehme,
da braucht das Garn leichten Überdrall.Der geht beim Zwirnen
ja wieder raus.Wenn man es idealerweise genauso stark zwirnt,
wie man es versponnen hat.
Kleine Schweineschwänzchen sind völlig in Ordnung.
Für ein ausgewogenes Einfachgarn ist das natürlich nicht erwünscht-
siehe Tücherstricken-andererseits gibt es die Diskussion um die
sogenannten "energized singles" und wie man sich diesen eigentlich
unerwünschten Effekt zu Nutzen machen kann.
Kommt immer darauf an,was man möchte,was man braucht und
wie man es erreicht.

Lg vom Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Strangspanner für Anfänger

Beitrag von Trulline » 16.07.2009, 21:48

Super, ich danke euch...
... ja, ich war mir nicht ganz sicher, ob das so in Ordnung ist. Verzwirnen werde ich auf jeden Fall. Nahziel: ein relativ gleichmäßiger mitteldünner verzwirnter Faden.
Habe bei den letzten beiden Spulen festgestellt, dass das Garn relativ ausgewogen zu sein scheint.
Ich dreh noch mal eine kleine Runde mit der Trullade...
Dank euch, ihr Lieben und schlaft gut!
Ich werd von glatten Fäden träumen... :))
Trulline
Liebe Grüße
Trulline

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“