Crazy Maid - meine neue Zwirneinheit

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Crazy Maid - meine neue Zwirneinheit

Beitrag von Verdandi » 13.03.2013, 19:01

Auch ästhetisch sehr ansprechend! Großes Kompliment!
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Crazy Maid - meine neue Zwirneinheit

Beitrag von Claudi » 13.03.2013, 19:03

Ja, das Teil hat was.
Optisch gut gelungen und an allen denkbaren Punkten gut durchdacht ist das Dingelchen. :gut:
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Crazy Maid - meine neue Zwirneinheit

Beitrag von SaLue » 13.03.2013, 19:04

Klasse :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Crazy Maid - meine neue Zwirneinheit

Beitrag von thomas_f » 13.03.2013, 19:32

:gut: Tolles Ding, gründlich durchdacht, wies aussieht. :)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Crazy Maid - meine neue Zwirneinheit

Beitrag von Eurasierwolle » 13.03.2013, 19:42

Genial geplant und meisterlich umgesetzt!!!
Ihr seid ein tolles Team - die schönsten Ideen nützen einem wenig, wenn man nicht einen begabten "Bastelwastl" an seiner Seite hat... *chapeau*

Liebe Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
splasch
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 23.01.2012, 14:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59399
Wohnort: Münsterland

Re: Crazy Maid - meine neue Zwirneinheit

Beitrag von splasch » 13.03.2013, 22:38

Einfach toll *sprachlos bin * :klatsch:
Liebe Grüße
Dagmar

ich bin auch bei:Ravelry

Ní bheidh mé a thabhairt suas!

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Crazy Maid - meine neue Zwirneinheit

Beitrag von Spinnwinde » 13.03.2013, 22:49

Tolles Teil :gut: sehr durchdacht und hübsch dazu, klasse!

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Crazy Maid - meine neue Zwirneinheit

Beitrag von Wollmoni » 14.03.2013, 18:46

Hallo Ihr Lieben,

:danke: für Eure Kommentare und das Lob hab ich an meinen Bastelwastel weitergegeben, bzw. habe ihm Eure Postings gezeigt.

Er hat sich sehr darüber gefreut und wird bestimmt bei meinem nächsten Wunsch genauso toll arbeiten :D

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Romana
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 21.02.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97816
Wohnort: Kreis Main-Spessart

Re: Crazy Maid - meine neue Zwirneinheit

Beitrag von Romana » 14.03.2013, 23:47

den Ausschnitt für die Spulenhalterungen tropfenförmig auszuschneiden ist ja genial, da muß einer erst mal draufkommen...
ist nicht nur zweckmäßig sondern sieht auch optisch schön aus!
glg Romana


Laß es Dir gut gehn und hab einen schönen Tag! :))

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Crazy Maid - meine neue Zwirneinheit

Beitrag von Fusselchen » 15.03.2013, 09:36

Tolle Sache von einem tollen Bastelwastel. Wann geht das Meisterstück in Serie? :D

LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Crazy Maid - meine neue Zwirneinheit

Beitrag von UTEnsilien » 15.03.2013, 09:53

Ich kann die Sppulenbremse nicht sehen---oder ich bin zu doof. Gibt es da ein genaueres foto? Sonst ist das Teil super gelungen, ich muss es meinem mann unbedingt zeigen, denn ich habe auch einen Bastelwastel :totlach: zu Hause.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Crazy Maid - meine neue Zwirneinheit

Beitrag von Sephrenia » 15.03.2013, 10:29

Sehr geniales Teil, gratuliere zu deinem talentierten Bastelwastl!

LG Kiki

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Crazy Maid - meine neue Zwirneinheit

Beitrag von susisorglos » 15.03.2013, 20:31

Wow ist die schön geworden!

Toll!

Susanne

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Crazy Maid - meine neue Zwirneinheit

Beitrag von Wollmoni » 22.03.2013, 19:33

UTEnsilien hat geschrieben:Ich kann die Sppulenbremse nicht sehen---oder ich bin zu doof. Gibt es da ein genaueres foto? Sonst ist das Teil super gelungen, ich muss es meinem mann unbedingt zeigen, denn ich habe auch einen Bastelwastel :totlach: zu Hause.
...........Nahaufnahme der Spulenbremse hm.............auf dem ersten Foto siehst Du auf der Bodenplatte einen kleinen Haken andem eine Zugfeser befestigt ist. An
der Zugfeder ist ein Nylonfaden der über die Spulenrillen geführt wird und dann mit dem Drehknopf ( siehe 2. Bild ) gespannt wird.

Leider läßt sich der Nylondaden nicht so dolle fotografieren X(

Viel Spaß beim nacharbeiten

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Crazy Maid - meine neue Zwirneinheit

Beitrag von Wollmoni » 22.03.2013, 19:36

Fusselchen hat geschrieben:Tolle Sache von einem tollen Bastelwastel. Wann geht das Meisterstück in Serie? :D

LG vom Fusselchen
...........in der Tat, ich habe ihn ermutigt, mal 3 Stück herzustellen.

Nach dem Prototyp, der eigens für mich und meinen verschiedenen Spulen geeignet sein muß, hat er nun einer wunderschöne gebaut, wo die Spulenachsen auf der Rückseite eine Aufnahme haben, wo man sie parken kann.

Sie liegt noch zum trocknen im Keller, weil sie frisch gebeizt ist, Foto folgt.

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“