Spinnrad selbst bauen

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Kati » 09.11.2006, 21:00

Oh ja das wäre toll. Da bauen wir uns alle das gleiche Rad.
Freu!!!!!!!!

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Petzi » 10.11.2006, 12:56

Als Oberbegriff für den Namen würde ich:

Das ultimative Spinnforum-Spinnrad

nehmen.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Kati » 10.11.2006, 13:35

Petzi Bild

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 10.11.2006, 14:18

Na, dann mal zum klären der Einzelprobleme:

Schwungrad

Erstes Problem: Wie bekomme ich die drei Scheiben fürs Schwungrad sauber ausgesägt?
Natürlich gibt es dafür spezielle Maschinen, aber die wird kaum einer von uns haben (Schmachtenderblick auf den Stichsägetisch mit Rundschneidevorrichtung für 150,00 € im toom-Baumarkt).
Die kreise freuhand auszusägen, also aufzuzeiuchnen und dann mit der Stichsäge auszuschneiden ist doch etwas schwierig.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Eiderschaf » 10.11.2006, 15:04

Mit der Stichsäge kriegt man das wohl wirklich nicht hin .
Dekupiersäge wird auch nichts. Vielleicht bei einem Tischler?
Die müßten doch so Machinen haben. Ich werde in 14 Tagen meinen Schwager mal fragen (ist von Beruf Holzwurm... eh Tischler), vielleicht hat der ja sogar so was in seiner Werkstatt.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 10.11.2006, 16:39

Tja, beim Tischler wird das hald ganz schnell teuer und der einzige den ich kenne (Schreinermeister, hat aber auf Architekkt weitergemacht und somit keine Werkstatt mehr) kann mir da sicher nicht helfen.

Außerdem nimmt es dem Selbstbau schon fast wieder den Sinn, wenn man die Einzelteile vom Tischler holt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Petzi » 10.11.2006, 19:04

Ich denke, Ausnahmen sind schon drin. Du wirst sicherlich kaum etwas finden, mit dem du das Schwungrad sägen kannst.
Einzigster Ausweg, den ich momentan sehe. Kein Ganzrad, sondern 4-6 Speichen und dann das Rad (Kreis) drumherum aus mindestens 4 Stücken sägen. Dann ist zwar noch das Problem mit der Nut, aber hier könnte man ja auch 3fach verleimen.
Ich denke da an ein Rad wie das Lukow Maithenbeth aus der Galerie

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Eiderschaf » 10.11.2006, 19:55

Es gibt doch auch die Mosvold-Räder (weiß nicht, ob das richtig geschrieben ist) Die nennt man auch Hammer-Räder. Das Schwungrad ist bei diesen Rädern eigentlich kein Rad, sondern es besteht aus Streben, an deren Händen Holzteile, die Ähnlichkeit mit einem Hammerkopf haben, befestigt sind. Das wäre ja wesentlich einfacher herzustellen und da könnten evtl. Unwuchten durch kleine Gewichte, ähnlich denen, die bei Reifen verwendet wird, entgegengewirkt werden.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 11.11.2006, 03:57

@Petzi
Wie schon gesagt, die Rundsägevorrichtung kostet ca. 100,00 € wenn wir ein paar Stück machen wollen kommt der Kauf einer solchen denke ich billiger als die Scheiben beim Schreiner machen zu lassen.

zur Idee mit dem Speichenrad:
Das ist noch viel schwerer als das Scheibenrad, denn wenn Du die Segmente sägen kannst, die ja außen auch perfekt eund sein müssen, dann kannst Du das auch mit Scheiben machen.

@Eiderschaf
Das klingt wirklich logisch. Das könnte die Lösung sein.

Cu
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von EmiFR » 11.11.2006, 12:17

Mal ne Idee:

Mach doch ein paar von Deinen schönen Handspindeln, verkauf sie und ruck-zuck haste Geld für das passende Werkzeug zusammen!!!

ARGH....wenn ich bloß schon meinen Shop fertig hätte! Ich hab soviel Kundinnen, die auch spinnen...da wären die Dinge im nu wech!

Also, ich bestell hiermit schomma 2 Stück!

Lieben Gruß
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 11.11.2006, 17:04


Also, ich bestell hiermit schomma 2 Stück!
Kein Problem, was für welche denn?

Tja, wie schon gesagt, ich habe evtl. ne tolle Werkzeugquelle erschlossen, weil mein Vater da tiop ausgestattet war und die eigentlich kaum mehr verwendet. Wenn ich das nächste mal zu ihm in den bayerischen Wald komme muß ich mal stöbern Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von EmiFR » 11.11.2006, 22:32

Lass Dir Zeit und bastel weiter an den Ringspindeln rum! Die finde ich sehr schön!

Wenn Du mir "Kaidlin" (ja, ich habs so getauft, das neue...auch wenns vielleicht nicht unbedingt ein nordisches Rad ist...mir war so danach!) zurückschickst, dann kannste mir ja eventuell eine oder 2 Ringspindeln reinpacken.

Liebe Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 12.11.2006, 17:08

Kein Problem, wird gemacht.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 14.11.2006, 02:18, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Kati » 13.11.2006, 19:15

Mh das ist wahrlich ein Problem. Wenn Du das mit der Stichsäge oder Bandsäge aussägst kriegst Du das nie ganz rund. Grübel grübel und am Kopf kratz!!!!!!
Am perfektesten würde es mit einer CNC Maschine gehen aber die hat wohl keiner von uns.
Ich bin jetzt echt ratlos. Welchen Durchmesser hattest Du gedacht?

Tschüßi Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 14.11.2006, 02:26

Wir werden verschiedene Durchmesser für Schwungrad und Spulscheiben brauchen.

Es gibt spezielle Rundsägevorrichtungen für Band oder Stichsäge. Mal sehen ob ich sowas ergattere. Kostenpunkt im Baumarkt ca. 150,00 € incl. Stichsäge.

Über folgendes sollten wir uns zuerst mal Gedanken machen:

1. Welchen Antrieb soll das Rad haben?
Ich wäre für einfädigen Spulenantrieb mit Flügelbremse, der ist am leichtesten zu bauen und läßt sich den unterschiedlichen Spinnstilen gut anpssen. Am besten mit mehreren Übersetzungen zur Auswahl.

2. Was für Spulen soll es haben?
Ich denke sie sollten nicht zu klein sein und es sollten min. 3 dabei sein.

3. Welche Rahmenform ist ratsam?
Wenns klappbar sein soll wird ein Pinguinrad am vernünftigsten sein. Denke auch das ist nicht so schwer zu bauen.

4. Was soll es für einen Tritt haben?
Ich denke ein Wipptritt soll es schon sein, Doppeltritt wird denke ich zu kompliziert.

5. Wie soll es gelagert sein?
Das Schwungrad sollten wir auf alle Fälle mit Kugellagern versehen, Spindel, Spule und Tritt dagegen entweder mit Lederlagern oder fertige Lager kaufen (die bekommt man ja laut Wollschaf)

6. Wie soll der Einzug aussehen?
Welche Höhe soll er haben?
Ich denke ein Einzugsloch mit 12 - 15 mm reicht leicht. Die Höhe sollten wir einfach aus der Erfahrung mit unseren Lieblingsrädern heraus festsetzen. Meßt sie mal von Eurem ab.

7. Welche Extras soll es haben?
Ich bin dafür da nicht zu kleckern. Ein Einzugshaken mit entsprechender Halterung, eine integrierte Spulenhalterung zum zwirnen und evtl. eine aufs Schwungrad aufsetzbare Haspel wären sicher klasse.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“