Vom Kind gebastelt - E-Spinner!

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Vom Kind gebastelt - E-Spinner!

Beitrag von festgestrickt » 13.10.2012, 18:51

Hallo Thomas,

Du hast Recht - einfach bei zweifädig den Flügel über den Wirtel antreiben und die Spule mit einer selbstgebauten Bremse (Schnur mit Gewichten) über die Rille bremsen, oder?

LG festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Vom Kind gebastelt - E-Spinner!

Beitrag von Wollminchen » 13.10.2012, 20:32

Wow, ich wollte mein Sohn könnte sowas für mich basteln.
Das Teilchen ist einfach nur genial.....

Beste Wünsche an Deinen begabten Sohn :wink:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Vom Kind gebastelt - E-Spinner!

Beitrag von Spinnwinde » 13.10.2012, 22:18

Das ist ja genial! :geil:
Kompliment an deinen begabten Sohn!

Und mach dir mal keine Sorgen wegen der Liebe, das hat doch noch Zeit. ;)

Filz-Engel
Vlies
Vlies
Beiträge: 208
Registriert: 01.02.2011, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49504
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Re: Vom Kind gebastelt - E-Spinner!

Beitrag von Filz-Engel » 14.10.2012, 08:41

WOW!!!
mehr fällt mir nicht ein....
Liebe Grüße vom

Filz-engel


‎"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"

GIORGIO PASETTI

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Vom Kind gebastelt - E-Spinner!

Beitrag von Woelfin » 14.10.2012, 09:31

Einfach toll.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Nebelchen
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 25.01.2012, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24647
Kontaktdaten:

Re: Vom Kind gebastelt - E-Spinner!

Beitrag von Nebelchen » 14.10.2012, 10:18

Da kannst du aber richtig, richtig stolz auf deinen Sohn sein. Das finde ich so lieb von ihm.Wenn sich so was nicht mal jede Mama wünscht. Ein riiiiiiesen Lob an ihn.
GLG Miriam

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Vom Kind gebastelt - E-Spinner!

Beitrag von versponnen » 14.10.2012, 12:49

toll...und ich staune...allein die idee mit thermoplast...gruß wiebke

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Vom Kind gebastelt - E-Spinner!

Beitrag von festgestrickt » 14.10.2012, 14:18

Danke an Euch alle für das Lob - ich werde es an meinen Junior weitergeben. Da wird er sich freuen!

Liebe Grüße,
festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Vom Kind gebastelt - E-Spinner!

Beitrag von Nordpolarbaer » 14.10.2012, 19:24

Vielleicht sollte Dein Sohn damit in Serie gehen. Abnehmer findet er hier doch sicher.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Vom Kind gebastelt - E-Spinner!

Beitrag von Beyenburgerin » 14.10.2012, 21:43

Da wäre ich vorsichtig, Haftungsfragen etc. wegen Verwendung von elektrischem Strom, Garantie, usw.. Das ist kein einfaches Thema, wir haben das lange durchgekaut und haben die Idee fallen gelassen. Viel zu kompliziert hierzulande ...

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Vom Kind gebastelt - E-Spinner!

Beitrag von spulenhalter » 15.10.2012, 07:40

Tolles Teil.

Irgend so etwas möchte meine Frau auch noch haben. Gestern auf der Rückfahrt vom Wollmarkt Vaterstetten wollte sie ihr Spinnrad vor den Beifahrersitz stellen und spinnen - passt aber nicht

Hinweis zum Motor - Schweibenwischermotor 12 V und reichlich Kraft bei viel Drehzahl und natürlich robust.
Den Motor einfach vom Getriebe trennen und dann verbasteln. Das wäre mein Faforit beim selbst gebautem E-Spinner.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Vom Kind gebastelt - E-Spinner!

Beitrag von Lana-Lux » 15.10.2012, 10:09

Ich bin echt geplättet!
Als Mutti würd mir da auch die Brust vor Stolz schwellen... Alle Achtung!

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Vom Kind gebastelt - E-Spinner!

Beitrag von Beyenburgerin » 15.10.2012, 10:52

Ein Scheibenwischermotor ist etwas überdimensioniert. Asußerdem ist es lästig, das Getriebe abzubauen. Ein Motor aus einen ausrangierten Drucker ist vollkommen ausreichend. Zugegeben, ein Faulhaber oder Maxon Motor wäre natürlich schöner. Oder einfach mal bei http://www.pollin.de schauen, die haben immer etwas Bezahlbares da.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Vom Kind gebastelt - E-Spinner!

Beitrag von thomas_f » 15.10.2012, 11:38

einfach bei zweifädig den Flügel über den Wirtel antreiben und die Spule mit einer selbstgebauten Bremse (Schnur mit Gewichten) über die Rille bremsen, oder?
Ja, zum Beispiel. Wenn das Ding mobiler werden soll, d.h. auch mal im Auto oder im Bett oder wasweißichwo spinnen soll, wo es nicht unbedingt eben steht, würde ich lieber eine Feder oder ein Gummiband statt des Gewichts nehmen. Die Schnur mit dem frei baumelnden Gewicht gerät sonst leicht an den Flügel. Oder halt an geeigneter Stelle eine Öse als Führung für die Schnur.

Re Motor: Mein Kardierer wird mit einem Scheibenwischermotor angetrieben, mit Getriebe. Ich kann immer nur die niedrigere Geschwindigkeit nutzen, auf Stufe II schaltet sich das (nicht gerade kleine) Netzteil wegen Überlastung aus. Der würde auch eine Batterie schnell leersaugen. Aber ein 12-Volt-Motor ist prinzipiell natürlich klasse, weil man damit auch in Auto, Wohnmobil und Segelboot spinnen kann. Wie gesagt: Je kleiner Spule und Flügel sind, desto kleiner darf auch der Motor sein -- reibungsarme Lagerung vorausgesetzt.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Vom Kind gebastelt - E-Spinner!

Beitrag von festgestrickt » 15.10.2012, 21:03

Euch allen vielen Dank für das Lob und die Tipps für weitere E-Spinner!


Ich gebe mal schnell weiter an meinen Sohn, der bei so viel Lob von einem Ohr zum anderen grinst :D :

Danke für die Blumen! :D
Momentan wird der E-Spinner einfach über einen Motor aus einem alten CD-Laufwerk betrieben, welcher mal dazu da war, das Laufwerk zu öffnen oder zu schließen. Also nichts mit viel Leistung, aber es reicht. Er würde sogar auf Akkubetrieb mehrere Stunden durchhalten ;)
Einen zweiten Spinner würde ich bestimmt noch basteln, falls ich einen Spinnflügel bekomme - auf eine Thermoplast-Schlacht hab ich aber erstmal keine Lust mehr. :silly:

Tschüss, Jonathan


Ich sag' dann auch mal Tschüss - ich geh' jetzt mal 'ne Runde stricken. (Irgendwie stricke ich schon wieder 3 paar Socken parallel, und noch dazu 'ne Pimpelliese.....)

Liebe Grüße,
festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“