


Grüßles
SaLü
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
Bei mir hält sie, durch Unterlegscheiben und gekonterte Muttern.Du hast geschrieben, dass die kleine Trommel in einem "Schlitz" befestigt wird - wie muss ich mir das vorstellen, und wir bekommt man die dann fest, ohne dass sie bei längerem Gebrauch verrutscht? Hält das dann nur mit Schrauben/Muttern/Unterlegscheiben, oder wie?
(Sorry, bin holzarbeitstechnisch nicht so bewandert, daher muss ja auch mein Angetrauter mit ran...)
Schabernack hat geschrieben:Boah, ist dieee hammerhaft schön!![]()
Und so perfekt durchdacht, wie es nur ein aktiver Spinner hinkriegt, mit der Schublade und allem drum und dran!
Auch die Holzaufkantung seitlich an der großen Trommel ist genial, da rutschen sonst so manche Fasern ab Richtung Achse. Ein Traumteil, viel Spaß damit!!!
Du meinst Kette und Ritzel, wie beim Fahrrad, oder? Oder ein richtiges Zahnradgetriebe??? Man könnte auch beides kombinieren, so eine Lösung schlägt David Bryant in Wheels and Looms vor: erst von einem kleinen auf ein größeres Ritzel per Kette, dann eine Zahnraduntersetzung. Beide so etwa im Verhältnis 2:1. Da das Zahnradgetriebe die Drehrichtung umkehrt, spart er sich die Umwege und Reibungsverluste mit den beiden kleinen Führungsritzeln. Die kleine Trommel mit dem großen Zahnrad und das kleine Zahnrad mit dem großen Ritzel dran sind in einem Rahmen aufgehängt, der seinerseits um die Achse der Ritzel--Zahnrad-Kombi drehbar im Gehäuse sitzt. So kann er den Abstand der Trommeln einstellen, ohne dass die Kettenspannung nachgestellt werden müsste. (Ich kann seine Zeichnung ja hier leider nicht öffentlich reinstellen, da muss die Beschreibung genügen.Das Einzige was ich vielleicht anderst machen würde,
ist statt der Antriebsräder und Schnur
Zahnräder zu verwenden