Zwirnetui

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Zwirnetui

Beitrag von wollwolff » 22.12.2017, 13:03

Hallo Ihr lieben!

Bremse hin, Bremse her. Bei 4 Spulenplätzen ist das eh etwas problematisch, da nur die erste und die letzte Spulrillscheibe etwas umschlungen wird. Platz 2 und 3 würde garnicht bremsen.

Es sei, man spannt den Bremsfaden zickzack. Auch selbst hier ist wieder ein unterschiedliches Bremsverhalten bei gleicher Abzugsrichtung- Zwei Spulen bremsen gegen die Federelastizität
und 2 Spulen bremsten gegen die strarre Festseite. Beides erzeugt unterschiedliche Bremslasten. Die 2 Spulen andersrum aufzustecken, währe eine Alternative.

Soweit so gut! Es ist auch noch die Möglichkeit da, den Bremsfaden einfach über die Spulenscheibe nach innen gegen das Garn zu führen. Wenn die 2.und 3. Spule noch etwas erhaben
drehen ( z.B. mit einer untergelegte U- Scheibe ) würden, währe es auch eine rel. gleiche Bremswirkung.

Vergessen wir aber nicht, das die Bremse keine wichtige Kraftkonstante ( wie z.B. am Spinnkopf) sein muss, sondern ganz einfach nur das Überholen, Übertruddeln verhindern soll,
eine Hilfsbremse also.

LG von Jürgen ^..^

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“