Vor dem Feuer gerettet - Rotdorn

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Vor dem Feuer gerettet - Rotdorn

Beitrag von SaLue » 19.03.2011, 20:26

Spinnfee ... das ist auch eine wunderschöne Idee :) Ich denke, eine der Scheiben werde ich mir für so etwas reservieren :gut:

Also ... Rotdorn, Eiche und gesagt wurde Kirsche ... ich denke eher an Rotbuche ... aber ich bin absoluter Laie. Falls morgen wieder die Sonne so schön scheint, mache ich nochmal Fotos von den verschiedenen Sorten aus der Rettungsaktion :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

brezel
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 1
Registriert: 15.06.2012, 19:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18055

Re: Vor dem Feuer gerettet - Rotdorn

Beitrag von brezel » 15.06.2012, 19:47

Hey,
ist zwar schon länger her aber dein Holz ist wahrscheinlich Zwetschke, Mirabelle, Pflaume. Google das mal.
Gruss
Zuletzt geändert von Adsharta am 15.06.2012, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag lt. Forenregeln Groß-und Kleinschreibung geändert

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Vor dem Feuer gerettet - Rotdorn

Beitrag von Scilla » 15.06.2012, 20:02

Rotdorn blühlt wunderschön, hab einen im Garten nur leider gerade verblüht, sonst hätte ich dir ein Bild gemacht. Sieht aus wie viele ganz keine Rosenblüten im Büschel. Leider hab ich nur einen in Buschform, aber wenn ich da mal was zurechtschneiden muss, für Knöpfe würde es sicher gehen.

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Vor dem Feuer gerettet - Rotdorn

Beitrag von SaLue » 15.06.2012, 20:26

Mädels, das Posting ist über 1 Jahr alt ... das Holz ist gar nicht mehr da :wink:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Vor dem Feuer gerettet - Rotdorn

Beitrag von Scilla » 15.06.2012, 20:35

:totlach: :totlach: :totlach: :totlach:
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Heinrich
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 21.06.2012, 22:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10365
Wohnort: Berlin - Lichtenberg

Re: Vor dem Feuer gerettet - Rotdorn

Beitrag von Heinrich » 24.06.2012, 21:35

öhm ... grob gesagt hieß es bei uns pro cm etwa 1/2 - 3/4 Jahr zum trocknen damit ALLE Feuchtigkeit entfleucht, je schneller du trocknest ( je wärmer es ist) desto eher bekommst du Risse. Verarbeiten würde ICH es erst wenn es trocken ist ( ist immer so frustrierend wenn das Werkstück Risse kriegt) .

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Vor dem Feuer gerettet - Rotdorn

Beitrag von SaLue » 24.06.2012, 21:43

Danke, Heinrich ... für dieses Holz kommt das zwar zu spät, aber es kommt ja sicher wieder mal neues :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Heinrich
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 21.06.2012, 22:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10365
Wohnort: Berlin - Lichtenberg

Re: Vor dem Feuer gerettet - Rotdorn

Beitrag von Heinrich » 24.06.2012, 22:17

Aaaargh !!! jetzt seh ich da Datum :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach:

Aber wenn du mal wieder so eine Scheibe hast geh zum Tischler oder Schreiner, der hat da meist son Fräsviech ( hab den Namen vergessen bin ja auch n Metaller) das dauert 2 - 3 min je nachdem wie viel runter muss dann ist das Ding glatt. Von dem Zustand aus kann man so ziemlich alles draus machen. Scheiben kriegt man wie Sand am Meer vom Sägewerk :D

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Vor dem Feuer gerettet - Rotdorn

Beitrag von SaLue » 24.06.2012, 22:36

Och, ich geh da zu meinem Hausholzwurm ... der ist zwar eigentlich auch Metaller, aber er hat ne Fräse ;)

Ja, das Posting ist vom letzten Jahr ... inzwischen ist hier schon reichlich Holz durch die Werkstatt gewandert ... aber leider kein Rotdorn mehr ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Heinrich
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 21.06.2012, 22:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10365
Wohnort: Berlin - Lichtenberg

Re: Vor dem Feuer gerettet - Rotdorn

Beitrag von Heinrich » 24.06.2012, 22:41

macht der beides oder fräst er Holz mit der Metallfräse?

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Vor dem Feuer gerettet - Rotdorn

Beitrag von SaLue » 24.06.2012, 23:52

Beides ... mit selbstgebauter Portalfräse und kleiner Drehmaschine wird hier alles be- und verarbeitet ... Holz und Metall ... wobei die Metallbearbeitung hier zu Hause eher Nebensache ist, so eine Art Mittel zum Zweck :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Vor dem Feuer gerettet - Rotdorn

Beitrag von SaLue » 25.06.2012, 15:16

Hab nochmal Bildchen gesucht ... extra für Dich, Heinrich ;)

Selbstbau Portalfräse (wobei das nicht die letzte Ausbaustufe ist ...)

Bild

und das Drehmaschinchen

Bild

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Heinrich
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 21.06.2012, 22:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10365
Wohnort: Berlin - Lichtenberg

Re: Vor dem Feuer gerettet - Rotdorn

Beitrag von Heinrich » 25.06.2012, 15:50

Ui das ist was feines, das wär was für mich ^^

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“