Meine neuen Wollkämme

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Meine neuen Wollkämme

Beitrag von Fadenwirkerin » 14.05.2012, 20:49

@Veronika:
Ich habe mir die Nagelspitzen jetzt nochmal angesehen und empfinde die Kanten als nicht besonders rauh.
Auch habe ich nicht festgestellt, das die Fasern über Gebühr beansprucht werden beim Kämmen.

Wobei ich bis jetzt nur Locken von einem Foxleydale-Schaf :lol: (Kreuzung aus Wensleydale und Coburger Fuchs)
gekämmt habe.

Allerdings gibt es ja beim Eigenbau die Möglichkeit, sich ein anderes Material für die Zinken zu wählen oder
die Kanten noch gesondert zu bearbeiten.
Da sind wir ja alle kreativ genug um da bei Bedarf tätig werden zu können.

LG von Juliane

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine neuen Wollkämme

Beitrag von shorty » 14.05.2012, 21:04

Foxleydale-Schaf :totlach:


Ich brech ab.
Wobei man schon sagen muss, dass dies ne eher robuste Wolle ist.
Ich weiss nicht, ob Du mit der Polwarth oder Cormo da glücklich werden würdest.
Aber macht gar nichts, ich find die Kämme trotzdem toll.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Meine neuen Wollkämme

Beitrag von Fadenwirkerin » 14.05.2012, 21:20

Ja, über die Foxleydales habe ich auch gegrinst, aber sie sind ja sooo schön und der Name ist nicht auf meinen
Mist gewachsen.
Schaut mal in Birgits Blog vorbei
http://ovis-ridens.blogspot.de/.
Da sind schöne Bilder zu sehen.

LG von Juliane

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine neuen Wollkämme

Beitrag von shorty » 14.05.2012, 22:14

Hab jetzt mal unter Kommentar nach ner kleinen Menge nachgefragt,für die nächste Schur, find ich ja zu reizvoll :-)
Kann den Kontaktbutton nicht finden, oder die email.
Wenn Du Birgit also besser kennst, evlt kannst Du ja für mich ein gutes Wort einlegen ;-)
Sie hat übrigens ne tolle Seite!! Danke für den link
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Meine neuen Wollkämme

Beitrag von Fiall » 15.05.2012, 09:02

Ich find die Kämme auch super. Selber basteln brauch ich keine mehr. Hab zwischenzeitlich meine Kämmstation von Jürgen Schönwolff bekommen. Echte Mordwerkzeuge. Kein Wunder, dass St. Blaise ne Attacke mit solchen Teilen nicht überlebt hat.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Meine neuen Wollkämme

Beitrag von thomas_f » 15.05.2012, 09:21

Doch, hat er. Wirklich fatal war das anschließende Enthaupten. (Wikipedia). ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Meine neuen Wollkämme

Beitrag von Fiall » 15.05.2012, 10:28

Hui, das war ja ein zähes Kerlchen. Ging sogar auf Wasser. Hatte das mit den Wollkämmen nur in einem Interweave Video Ausschnitt zum Kämmen von Fasern gehört und entweder missverstanden oder die Dame erzählt bewusst nur den Wollkammteil, weils so besser zum Thema passt. ;-)
GLG,

Veronika

waldkautz
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 15.02.2012, 11:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57610
Wohnort: Westerwald

Re: Meine neuen Wollkämme

Beitrag von waldkautz » 19.05.2012, 21:15

Mein Mann hat mir einen Kamm und ein großes Nagelbrett nach dem Chema nachgearbeitet
das klappt super gut, da kann ich die Wolle wesentlich leichter zum Kammzug ziehen
als mit den Handkarten- das geht mehr in die Arme.
Ich bin jetzt erst mal glücklich, bis mein Schatz die Kardiermaschine noch baut,
Überlegungen reifen schon- grins -

Liebe Grüße Waldkautz



Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück:
Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.

Lucius Annaeus Seneca ( ca. 1 - 65 )

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“