Grossstricknadeln

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von ZILLY » 09.04.2012, 23:16

Nun ich liebe solche dicken Stricknadeln
ist nicht zum Dauerstricken, aber um Schmuckschnüre zu erstellen,
sind sie wunderbar..
Tolle Effekte

winkt ZILLY
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von Aodhan » 10.04.2012, 12:52

Hast du vielleicht ´n Foto dazu? Dann könnte man sich was drunter vostellen...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von Arachnida » 17.04.2012, 13:19

Also was ich immer so unpraktisch finde ist dass die Nadeln zwar dicker werden, aber nicht unbedingt länger. Das müsste sich doch proportional ändern? Sonst haben da ja kaum Maschen auf einer Nadel platz :eek:
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von ZILLY » 17.04.2012, 13:43

ohje Fotos.
ich weiß es wird Zeit,,--
ich bin sooo fotografierfaul--
Ich muss mich mal ranmachen..
jaaaajaaa~~~~
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von Zinnober » 17.04.2012, 14:51

was für ein Angebot! menno - und hier im Handarbeits-Laden bekomme ich noch nicht einmal 10er oder 12er Häkelnadeln aus HOLZ!

grumpf, ?(

Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von Arachnida » 21.04.2012, 14:14

Da ich gestern sowieso im Baumarkt war, hab ih mir mal ein paar Buchenrundstäbe besorgt und werde mir mal dicke Stricknadeln bauen sowie ein Strickholz fürs Schlaufenhäkeln, das möchte ich schon lange mal probieren. Hab ja schon überlegt einen Kochlöffel zu benutzen aber die sind alle zu rau, da bleibt einem der Faden ständig hängen.

@wollwolff: Wie hast du denn die Endknubbel der Stricknadeln gemacht? Gedrechselt?
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Grossstricknadeln

Beitrag von Alienor » 21.04.2012, 16:56

Mein Mann hat mir letzten Sommer aus 20 mm Buche auch Riesennadeln gemacht - die gehen wunderbar für die Strickfilzwolle (100g/100m) von Schoppel, wenn man Strickfilzpuschen machen will.
Nachdem ich auch beim dritten Anlauf statt Gr.42 wieder eine Gr.26 aus der WaMa holte, hab ich's dann aufgegeben - das Zeug filzt einfach zu gut, sogar bei "kalt/Schongang"... :D
Es geht aber gewaltig auf die Nacken/Schultermuskeln, weil diese Wolle ziemlich unelastisch ist, mehr Strickkampf...

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“