Kein Spinnrad
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Kein Spinnrad
Es sind auf jeden Fall Teile vom Perugia dran. Und Schnellschluß-Verschlüsse vom Fahrrad. Wenn da ein Spinnflügel dran wäre, könnte es als Teppichrad taugen. DAs wäre für das behäbige Perugia-Schwungrad jedenfalls besser als der ipsige Spinnflügel, der da dran ist.
LG Brigitte
LG Brigitte
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Kein Spinnrad
Na, denn will ich Euch nicht länger quälen,
es ist eine mechanische Miniwerkzeugmaschine ( z.B. für Stricknadeln in Hand, bzw. Fußarbeit.).
Mit den Werkzeugklötzen mit dem Aufbau: Führungsbuchse z.B. 12 mm ( Drehrohling)-Drehstahl, eingestellt auf Fertigmaß 10mm, danach in Flucht das Führungskugellager zum Abstützen des langen Drehlings. Weitere Werkzeuge dann noch abgestuft usw.. und zum Freidrehen und Freischleifen und Handführungsklötze für den Gegendruck usw...
LG Jürgen
es ist eine mechanische Miniwerkzeugmaschine ( z.B. für Stricknadeln in Hand, bzw. Fußarbeit.).
Mit den Werkzeugklötzen mit dem Aufbau: Führungsbuchse z.B. 12 mm ( Drehrohling)-Drehstahl, eingestellt auf Fertigmaß 10mm, danach in Flucht das Führungskugellager zum Abstützen des langen Drehlings. Weitere Werkzeuge dann noch abgestuft usw.. und zum Freidrehen und Freischleifen und Handführungsklötze für den Gegendruck usw...
LG Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von wollwolff am 16.10.2011, 18:03, insgesamt 3-mal geändert.
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kein Spinnrad
Uiii.; Bahnhof........
LG Katja

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben