La Piccolina

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

La Piccolina

Beitrag von wollwolff » 22.09.2011, 12:40

Hallo Ihr Lieben,

um Euch mal wieder zum Spinn-Normal herunterzuholen, hier mal ein exclusives Spinnrad mit kompletter Dynamik aus Buchenholz,
Messing, Kupfer und Mininägeln. Alles auf meiner Drehbank und im Schraubstock hergestell.
piccolina1a.jpg
Leider konnte ich nicht in die Spinnwelle von 2mm ein Garnloch mehr bohren, sonst währe es sogar spinnfähig.
piccolina2.jpg
Aber ansonsten ist es ein zweifädiges Spinnrad nachempfunden der sog. Ziege, bzw. den damaligen Biedermeier - Rädern um
1850 +/-.
piccolina3.jpg
Viel Spaß beim Schauen und evtl. Nachbauen.
Piccolina4a.jpg
LG Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: La Piccolina

Beitrag von SaLue » 22.09.2011, 12:48

:freu:
Oh, Jürgen ... die ist bezaubernd!!!! :gut: :)) Und mit dieser Ziege bekommt man ganz sicher kein Platzproblem ;)

Begeisterte Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: La Piccolina

Beitrag von anne » 22.09.2011, 12:48

Oh wie nett!!! Naja, am Nachbauen scheitert es bei mir ganz klar, aber schön finde ich es!

Schöne Grüße,

Anne

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: La Piccolina

Beitrag von rasputin » 22.09.2011, 15:31

Dein Spinnrad gefällt mir sehr - tolle Arbeit, die du da geleistet hast :)

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: La Piccolina

Beitrag von shorty » 22.09.2011, 15:52

Wahnsinn Jürgen , so ein Gefizzel. Sieht aber toll aus.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shelly_1
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 347
Registriert: 06.09.2009, 20:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: St.Tönis bei Krefeld

Re: La Piccolina

Beitrag von shelly_1 » 22.09.2011, 16:31

Das ist aber eine schöne Arbeit und es sieht so toll aus. Der kupferne Spinnflügel sieht am besten aus. Schade dass ich sowas nicht nachbauen kann , als Deko fänd ich es super.
viele Grüße,
ciao Ric

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: La Piccolina

Beitrag von Petzi » 22.09.2011, 20:20

Ich finde es auch ganz wunderbar. Leider kann ich sowas auch nicht selber machen. Dazu fehlt mir das Werkzeug, die Fertigkeit und die Zeit.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: La Piccolina

Beitrag von stuart63 » 22.09.2011, 21:07

Damit könntest Du in Kleinserie produzieren!
Entzückend!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: La Piccolina

Beitrag von miracletux » 22.09.2011, 21:32

ein kleines Miniforumspinnrad :D :D :O - schaut klasse aus und super gebaut

LG Claudia

Benutzeravatar
staubkoernchen
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 16.09.2011, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93309
Wohnort: Kreis Kelheim

Re: La Piccolina

Beitrag von staubkoernchen » 28.09.2011, 20:43

Süüüüüüß! :eek: Und wie toll, dass es quasi funktionsfähig ist. Bin begeistert.
Wer sich für meine gestrickten Sachen interessiert, findet mich hier bei Ravelry :))

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: La Piccolina

Beitrag von DeJe » 29.09.2011, 20:04

Oh Mann, ist das klasse! :gut:

Ich will Eins!!!!111 Wohin muß ich überweisen? :)

Kerstin wollte noch ein Reiserad...das paßt doch perfekt! :totlach:
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: La Piccolina

Beitrag von Kattugla » 29.09.2011, 22:29

...hmmm... 2mm Spinnwelle... *denk*.... 0,7mm-Bohrer? Proxxon-Modelldrehbank, Vierbackenfutter, Bohrspindel in die Lünette?

Menno, streust Du hier gemeine Viren... :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: La Piccolina

Beitrag von Fiall » 30.09.2011, 07:12

Das ist aber putzig! Und Kattugla macht es dann spinnfähig. ;-) Wobei die produzierbare Garnmenge wohl gegen null geht, bei der süßen Spule. *g*

Was mich interessiert: Du schreibst, es wäre einer Biedermeier-Ziege nachempfunden. Gab es denn Ziegen mit massivem Antriebsrad oder bist du da der Einfachheit halber vom Original abgewichen?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: La Piccolina

Beitrag von DeJe » 04.10.2011, 19:23

Fiall hat geschrieben:Was mich interessiert: Du schreibst, es wäre einer Biedermeier-Ziege nachempfunden. Gab es denn Ziegen mit massivem Antriebsrad oder bist du da der Einfachheit halber vom Original abgewichen?
Meines Wissens gibt es keine solche handelsübliche Ziege im "Normalformat". Das Massivrad dürfte der Größe bzw. "Kleine" geschuldet sein. :D
Gruß,
DeJe

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“