Kleiner E-Spinner

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Kleiner E-Spinner

Beitrag von thomas_f » 29.06.2010, 17:48

Hallo Brigitte,
Bei den Neuseeländern hat Ashford zöllige Maße, Majacraft hat metrische.
:eek: Da unten sind die Eisenwarenläden bestimmt doppelt so groß wie hier ... :eek:
Danke + beste Grüße -- Thomas

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Kleiner E-Spinner

Beitrag von Beyenburgerin » 29.06.2010, 18:44

@Leilani: Ja, der Tom ist immer offen für neue Ideen und experimentierfreudig. Und supernett und kompetent wirklich auch.

@Emi: Das kann man abdecken, muss man aber nicht. Wenn ich an unsere Museumsspinnaktionen denke, so waren die Speichen der Spinnräder immer viel gefährlicher für kleine Finger und hätten ernsthafte Verletzungen verursachen können. Das schafft so ein E-Spinner nicht, zum Glück. Sollten sich mal irgendwo Flusen drumwickeln, dann macht man die einfach wieder ab.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“