Delft motorisiert

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Delft motorisiert

Beitrag von Beyenburgerin » 31.05.2010, 16:58

Sanne wollte auch gerne einen E-Spinner haben. Die Schafis halten sie so auf Trab, dass sie abends keine Energie mehr zum Treten hat. Hier das motorisierte Delft

Bild

Die Aluminiumhülse, die zerstzörungsfrei auf den senkrechten Holm aufgeschoben wird, war mal Teil einer Wäschespinne. Das Montageblech für den Motor hat mehrere Löcher, da Dirk erst vor Ort sehen konnte, wie die exakte Montage machbar ist.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Delft motorisiert

Beitrag von Mary Clark » 31.05.2010, 17:25

Toll!!!!!!!!!!!!!!! Mag dein Mann nicht auch mein Tom umbauen?

Liebe Grüße
Conny

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Delft motorisiert

Beitrag von Beyenburgerin » 31.05.2010, 17:34

Weiß ich nicht. Wäre aber im Prinzip kein Problem, das ist ja wie das Ella.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Delft motorisiert

Beitrag von simone40 » 31.05.2010, 17:44

hmmm..... muß Dein Mann das Spinnrad bei sich haben ?
Irgendwie könnte mir das gefallen ,vor allem fürs zwirnen :D
lg simone

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Delft motorisiert

Beitrag von Beyenburgerin » 31.05.2010, 17:53

Simone, das käme auf das Spinnrad an, er hat ja schon einpaar Typen "durch" ;) Louet ist also kein Problem.

Wenn man das professionell machen würde, käme allerdings wahrscheinlich ein Wust von Bürokratie auf und zu.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Delft motorisiert

Beitrag von simone40 » 31.05.2010, 18:46

Beyenburgerin hat geschrieben:Simone, das käme auf das Spinnrad an, er hat ja schon einpaar Typen "durch" ;) Louet ist also kein Problem.

Wenn man das professionell machen würde, käme allerdings wahrscheinlich ein Wust von Bürokratie auf und zu.

LG Brigitte
achso , naja ,für mein Louet S51 könnte mir das schon gefallen :O
lg simone

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“