bilder " willy spinnrad " von unten

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

bilder " willy spinnrad " von unten

Beitrag von maka » 19.02.2010, 14:43

hallo wollmaus

hier nun die bilder vom doppeltritt. abraten möchte ich dir den doppeltritt mit dem leder zu machen, es wird dann laut. meins wird nachgebessert.

Bild

Bild

@wollmaus
auf dem 2 bild direkt neben der metallstange sieht man das
leder.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: bilder " willy spinnrad " von unten

Beitrag von DieWollmaus » 19.02.2010, 18:26

Hallo maka,

vielen Dank für die Bilder, das ist ja wirklich raffiniert gelöst mit der Metallstange.
Das wäre auf jedenfall eine Überlegung wert das Willy so umzurüsten. Ich hab schon befürchtet ich muss da jetzt irgendwie was am Schwungrad montieren.
Ist ein Tritt davon noch original oder hast du dann gleich 2 komplett neue Tritte daran befestigt?


vielen lieben Dank

lg
Bine

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: bilder " willy spinnrad " von unten

Beitrag von maka » 19.02.2010, 18:57

hallo wollmaus

das andre predal schlummert irgendwo.
haben buchenholz gekauft, auf die größe umgerechnet und mein schatz hat es in ca 5 std gebaut. dann noch lackiert. nur lasst euch was andres einfallen für das lederlager unten. wollte ich so behalten. im nachhinein wär es besser ich hätt auf meinen göga gehört.
nun darf er nochmal ran.

nachtrag, grade gemessen: tritte sind
300 länge x 120 breite und 12 dicke
den abstand siehst du ja
Grüßlis maka

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: bilder " willy spinnrad " von unten

Beitrag von DieWollmaus » 19.02.2010, 22:12

Ja das Lederlager...

wir haben auch schön gerätselt was man sonst nehmen könnte. Mein jetziges läuft mit Lederlager eigentlich ganz gut am Trittbrett. Man benötigt ja eine flexible Verbindung, da man sich ja ncht auf einer Horizontalen bewegt sondern auf einer leicht gekrümmten Bahn.
Mir ist da spontan nichts besseres eigefallen als Lederlager.
Habt ihr da schon Ideen?

lg
Bine

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: bilder " willy spinnrad " von unten

Beitrag von maka » 19.02.2010, 22:47

hey wollmaus

prob bei mir war, das das leder schon sehr porös war und nur kurz gehalten hat. versuch mal hier in der grossstadtwüste an leder zu kommen.
ja , ideen schon. nur muss das passen.
lass es dir doch schon mal auf dt umbauen, findet ihr oder wir eine lösung kann mann es laut meinem
mann problemlos ändern.
vielleicht liest hier jemand mit und hilft uns bei dieser frage. an meinem dt ist ja auch das holz unten , von meinem mann so gearbeitet. dieses
halbrunde holzdingsbums. fällt mir grad kein name für ein, neben der metallstange.
Grüßlis maka

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: bilder " willy spinnrad " von unten

Beitrag von Sabine » 19.02.2010, 23:27

Aloha Maka,

für die Quellensuche bei Dir in der Nähe, wäre natürlich das wo nicht unerheblich.

Ansonsten gibt es einige Online-Händler. :D
Alles liebe

Sabine

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: bilder " willy spinnrad " von unten

Beitrag von maka » 19.02.2010, 23:37

hallo sabine

bin letzlich doch fündig geworden auf dem flachsmarkt.
hier gibt es keine schumacher mehr. nur so schnellschuster.
nun ist das gelöst, zwar nicht stilecht, aber es hält. nur das leder am tritt möchte mein mann zu gerne tauschen
Grüßlis maka

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: bilder " willy spinnrad " von unten

Beitrag von Beyenburgerin » 20.02.2010, 11:55

Hallo Maka,

gut umgesetzt der Doppeltritt. Da sind sich Louet und Willy ja doch recht ähnlich.

Was das Leder angeht: Ich habe mal ein ordentliches Stück auf einem mittelaltermarkt gekauft, von dem "zehre" ich noch. Wir haben im letzten Jahr zwei Willy-Lederverbindungen austauschen müssen. Eventuell kann man auch eien alte Ledertasche ausschlachten oder eine für kleiens Geld extra für diesen Zweck auf dem Flohmarkt erstehen.

qdieWollmaus: Denkbar ist eien flexible Verbindung mit PUR-Rundschnur, wie es sie an anderen Spinnrädern gibt, z.B. bei Louet. Ydafür müsste von unten ein Loch in den Knecht gebohrt werden.

Hier noch ein Tipp für das obere Ende des Knechts: Das obere Ende dreht sich um ein Schraubengewinde, Maschinenschraube. Das läuft besser, wenn man es minimal aufbohrt und dort ein Lager einsetzt. Notfalls könnte sogar eine Hülse aus einem abgesägten Kuli reichen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“