Seite 1 von 1
Leinenkordeln
Verfasst: 30.05.2009, 18:10
von Greifenritter
Hallo,
ich habe eine ganze Menge Leinenkordeln (aus Traub leinengarn 10/2) zum verschließen unserer Gewürzbeutelchen in der Mittelalterdarstellung gewebt.
Die Bänder sind alle aus 5 - 7 Schlaufen, Grundfarbe ist immer das naturfarbene Garn (die beutelchen sind auch aus ungebleichtem, naturfarbenem Leinen), die Musterfarbe ist die Farbe mit der die Beutelchen bestickt sind.
Hier mal die bisher fertig gestellten.
CU
Danny
Re: Leinenkordeln
Verfasst: 03.08.2010, 09:40
von Greifenritter
Wenn wir schon bei Leinenbändern sind hier noch eines:
Davon ziert ein Stück den Halsausschnitt Ihres Untergewandes, ein ca. 80 cm langes dient dazu Ihre Haube zu binden und ein gut 1,30 cm langes dazu die Haube zu raffen.
Leider ist mir bei dem ganz langen am Ende eine Schlaufe gerissen, hat aber trotzdem gereicht.
Passiert mir bei leinengarn leider öfter.
Re: Leinenkordeln
Verfasst: 03.08.2010, 11:03
von Gabypsilon
Sehr schön, Deine Bänder, die Idee, das als Verzierung aufzunähen, finde ich toll

Re: Leinenkordeln
Verfasst: 08.08.2010, 12:18
von Greifenritter
Wieder eine. Diesmal als Raffband für eine Leinenhaube zu meiner Gaukler-Auftritts-Gewandung (Nach Musterbrief

:
trommlerhaube_k2.jpg
... und die beiden hätte ich beinahe vergessen, auch für eine Leinenhaube.
Das flache Band unten ist Musterbrief 5 und das runde oben Musterbrief 5a
CU
Danny
Re: Leinenkordeln
Verfasst: 08.08.2010, 19:29
von Kattugla
Ich hatte mir mal aus altem Flachs, den ich mit einem Spinnrad mitgekauft hatte, Garn gesponnen, das allerdings eher Paketschnur ähnelte.
Ich habe dann nach der Anleitung für Muster 8 Dochte für meine Speckstein-Öllampen draus geloopt. Die funktionieren super.

Re: Leinenkordeln
Verfasst: 09.08.2010, 19:18
von Greifenritter
Dochte für die Talglampen stehen bei mir auch noch auf dem Programm.
CU
Danny