Zackelschaf im Ganzen filzen - gibt es den Beitrag noch?
Moderator: Claudi
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Zackelschaf im Ganzen filzen - gibt es den Beitrag noch?
Hallo Zusammen,
es gab hier mal einen Beitrag über das Filzen eines ganzen Zackelschafvlieses.
Über die Suchfunktion komme ich immerhin noch an eine Stelle, wo darauf verwiesen wird, der Link/Beitrag selbst scheint aber nicht mehr aufrufbar zu sein.
Ist der wirklich weg oder stelle ich mich zu dumm an?
Vielen Dank für Hilfe und viele Grüße
Hummelbrummel
es gab hier mal einen Beitrag über das Filzen eines ganzen Zackelschafvlieses.
Über die Suchfunktion komme ich immerhin noch an eine Stelle, wo darauf verwiesen wird, der Link/Beitrag selbst scheint aber nicht mehr aufrufbar zu sein.
Ist der wirklich weg oder stelle ich mich zu dumm an?
Vielen Dank für Hilfe und viele Grüße
Hummelbrummel
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Zackelschaf im Ganzen filzen - gibt es den Beitrag noch?
Hier habe ich nur das hier gefunden http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... af#p248302, die Beschreibung ansich kann ich hier im Forum auch nicht (wieder) finden. Bei Ravelry hat Tabata etwas dazu in ihrem Stash geschrieben und noch einige Fotos. http://www.ravelry.com/people/tabatated ... ilzprojekt Vielleicht hilft dir das weiter? (Bei Ravelry muss man angemeldet sein)
LG
anjulele
LG
anjulele
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Zackelschaf im Ganzen filzen - gibt es den Beitrag noch?
Ja, das hilft mir weiter!
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Hummelbrummel
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Hummelbrummel
-
- Schafspelz
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.10.2011, 21:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63110
Re: Zackelschaf im Ganzen filzen - gibt es den Beitrag noch?
Hallo Hummelbrummel,
den Beitrag über das Filzen eines ganzen Zackelschafvlieses kenne ich nicht in Petzis Spinnforum, jedoch kenne ich Zackelschafwolle und eine Filzerin welche sehr gute Erfahrungen mit unserer Wolle vom Zackelschaf macht bzw. gemacht hat.
Je nachdem was Sie wissen möchten, würde ich mich freuen wenn Sie diese Frage mir direkt stellen über M.Metzger@Schafe-im-Rodgau.de oder wenn es ganz speziell ums Filzen geht, dann direkt an Frau Müller über ihre Seite Eigenwollig.de;bestellen Sie Ihr liebe Grüße von mir.
Schafe im Rodgau
Markus Metzger
www.Schafe-im-Rodgau.de
den Beitrag über das Filzen eines ganzen Zackelschafvlieses kenne ich nicht in Petzis Spinnforum, jedoch kenne ich Zackelschafwolle und eine Filzerin welche sehr gute Erfahrungen mit unserer Wolle vom Zackelschaf macht bzw. gemacht hat.
Je nachdem was Sie wissen möchten, würde ich mich freuen wenn Sie diese Frage mir direkt stellen über M.Metzger@Schafe-im-Rodgau.de oder wenn es ganz speziell ums Filzen geht, dann direkt an Frau Müller über ihre Seite Eigenwollig.de;bestellen Sie Ihr liebe Grüße von mir.
Schafe im Rodgau
Markus Metzger
www.Schafe-im-Rodgau.de
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Zackelschaf im Ganzen filzen - gibt es den Beitrag noch?
Hallo Herr Metzger,
Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Hintergrund meiner Frage war der: Über diverse Ecken bekam ich die Möglichkeit, ein Zackelschafvlies geschenkt zu bekommen.
Als ich meine Anfrage schrieb, steckte dieses noch in der Post und ich hoffte, ein "Fell" daraus filzen zu können und suchte nach entsprechenden Informationen.
Schon vor einiger Zeit kam es dann an und leider stellte sich beim Auspacken heraus, dass das Vlies bereits so weit in Einzelteile zerfallen war, dass ich das Puzzle nicht mehr zum originalen "Schafsmantel" zusammen bekam. Anscheinend hatte das Tier auch komplett im Schlamm gebadet, jedenfalls konnte ich auch anhand der Verschmutzung kaum zuordnen, welche Stücke z.B. an den Rand gehören würden, es war alles dick verklebt...... (allerdings habe ich darin auch keine Übung.)
So scheint es mir nun leider unmöglich, aus diesem Stück noch ein ganzes Teil zu filzen und ich musste diesen Plan verwerfen.
Sodann habe ich mir erst mal einen Teil vorgeknöpft, nach Gefühl wegsortiert, was mir "besonders köttelig" erschien und den Rest ca 1 Woche lang in wechselnden Regenwasserbädern, teils mit Spüli, eingeweicht.
Danach war die Wolle durchaus "appetitlich" und wohnzimmertauglich und fühlte sich in Griff auch weich an. Ich habe ein bisschen kardiert und angesponnen. Geht alles prima, aber das Garn wird halt sehr kratzig, was irgendwie ja auch nicht verwundert. Nun muss ich halt überlegen, wie viele Teppiche ich brauche und wie viel Zeit ich bereit bin, darein zu investieren......... oder ob ich mich lieber anderen Projekten zuwende.
Viele Grüße Hummelbrummel
Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Hintergrund meiner Frage war der: Über diverse Ecken bekam ich die Möglichkeit, ein Zackelschafvlies geschenkt zu bekommen.
Als ich meine Anfrage schrieb, steckte dieses noch in der Post und ich hoffte, ein "Fell" daraus filzen zu können und suchte nach entsprechenden Informationen.
Schon vor einiger Zeit kam es dann an und leider stellte sich beim Auspacken heraus, dass das Vlies bereits so weit in Einzelteile zerfallen war, dass ich das Puzzle nicht mehr zum originalen "Schafsmantel" zusammen bekam. Anscheinend hatte das Tier auch komplett im Schlamm gebadet, jedenfalls konnte ich auch anhand der Verschmutzung kaum zuordnen, welche Stücke z.B. an den Rand gehören würden, es war alles dick verklebt...... (allerdings habe ich darin auch keine Übung.)
So scheint es mir nun leider unmöglich, aus diesem Stück noch ein ganzes Teil zu filzen und ich musste diesen Plan verwerfen.
Sodann habe ich mir erst mal einen Teil vorgeknöpft, nach Gefühl wegsortiert, was mir "besonders köttelig" erschien und den Rest ca 1 Woche lang in wechselnden Regenwasserbädern, teils mit Spüli, eingeweicht.
Danach war die Wolle durchaus "appetitlich" und wohnzimmertauglich und fühlte sich in Griff auch weich an. Ich habe ein bisschen kardiert und angesponnen. Geht alles prima, aber das Garn wird halt sehr kratzig, was irgendwie ja auch nicht verwundert. Nun muss ich halt überlegen, wie viele Teppiche ich brauche und wie viel Zeit ich bereit bin, darein zu investieren......... oder ob ich mich lieber anderen Projekten zuwende.
Viele Grüße Hummelbrummel