Seite 1 von 1

Strickfilzpuschen wie schnell sind sie durchgelaufen?

Verfasst: 04.09.2011, 10:50
von Adsharta
Also ich mache ja sehr gerne Strickfilzpuschen und die sind auch immer heiß begehrt. Was mich ärgert, ist die Haltbarkeit - naja - ewig hat man sie nicht.
Bei Kindern halten sie meistens länger, mein Sohn hat es auf 2 Jahre Haltbarkeit gebracht, aber bei Erwachsenen, vor allem bei Männern und wenn die Puschen täglich getragen werden, sind sie meistens nach einem Jahr oder sogar weniger durchgelaufen.
Ich habe jetzt versucht dem entgegen zu wirken und eine Ledersohle angebracht. Jetzt sind sie nicht mehr unten durchgelaufen, sondern meistens an der großen Zehe.
Derzeit starte ich gerade ein Experiment mit verschiedenen Wollsorten.
Mein Eindruck: kurze Fasern sind deutlich schneller durchgelaufen. Ich habe oft von Bergschafwolle die eher kürzeren Fasern zum Strickfilzen verwendet.
Die letzen 2 Tage habe ich mal meinen Wollstash geleert und sehr lange Haare vom Walliser Schwarznasenschaf versponnen sowie sehr grobe Haare vom Scottish Blackface. Außerdem habe ich sie nicht einfach versponnen, sondern verzwirnt, um so mehr Haltbarkeit zu erreichen.
Ich bin nun gespannt, ob diese etwas länger halten.
Bei Kaufwolle sind sie oft noch schneller durchgelaufen, als bei Selbstgesponnenen, also an meiner Strickerei Spinnerei kanns jetzt eigentlich nicht liegen. :)
lg Adsharta

Re: Strickfilzpuschen wie schnell sind sie durchgelaufen?

Verfasst: 04.09.2011, 13:37
von Aodhan
Hmmm... meine ersten Puschen hab ich mir an die Füße gefilzt, das war noch bevor ich die Sohlen mit Latesmilch bepinselt habe. Die Puschen (die ich - außer im Sommer, wenn ich barfuß gehe) ständig getragen habe, hielten zwei Jahre lang, allerdings mußte ich sie ständig "besohlen" - mit Vorfilz und Filznadeln :O
Von den Strickfilzpuschen mit Latexsohle, die ich seitdem fabriziere und großräumig verschenke, ist noch keins durchgelaufen...

Re: Strickfilzpuschen wie schnell sind sie durchgelaufen?

Verfasst: 04.09.2011, 14:57
von Adsharta
@Aodhan - ehrlich auch nicht an den Zehen? Sohle leuchtet mir ja ein, wenn man die schützt, kann da nicht mehr so viel schiefgehen.
Ich habe schon überlegt, ob ich sie nicht ein wenig zu eng mache, vielleicht ist das der Grund?
Gut meine letzten habe ich sehr großzügig angelegt, jetzt werde ich ja dann das Feedback in ca. einem Jahr hören. :)
lg Adsharta

Re: Strickfilzpuschen wie schnell sind sie durchgelaufen?

Verfasst: 04.09.2011, 15:14
von anne
Hallöchen,

könnte die Zehenhaltbarkeitsgeschichte vielleicht ein Unterschied zwischen nass gefilzten und gestrickfilzten Puschen sein? Oder verstehe ich das falsch, dass mit "am Fuß gefilzt" nicht gestrickfilzt ist?

Wir hatten im Filzforum mal das Thema und die Haltbarkeit hängt offenbar sehr stark vom Boden auf dem die Puschen getragen werden ab und auch davon, wie die entsprechenden Menschen damit laufen - der Unterschied zwischen Kind und Mann dürfte wohl auch der Gewichtsunterschied bei der Belastung sein.

Wenn es immer die gleiche Schwachstelle ist, dann könntest du doch vielleicht dort schon vor dem Verfilzen eine Verstärkung anbringen - vielleicht ein Stückchen doppelt stricken oder etwas einnähen, das mitverfilzt - vielleicht einfach ein paar Fasern von innen mit einer Trockenfilznadel anfilzen und dann erst ab in die Waschmaschine.

Liebe Grüße,

Anne

Re: Strickfilzpuschen wie schnell sind sie durchgelaufen?

Verfasst: 04.09.2011, 16:38
von Aodhan
@ Adsharta: Ehrlich, auch nicht an den Zehen. Wobei - es gibt ja Menschen, bei denen ist der große Onkel einfach länger, oder biegt sich nach oben, oder was auch immer - bei denen sind dann, denke ich mal, klassischerweise auch die Socken an genau den Stellen schneller durch. Mein Sohn beispielsweise schubbert anscheinend am Schreibtisch sitzend ständig die Füße aneinander oder am Boden - weiß nicht, wie er das macht. Früher waren seine Socken immer total verpillt, jetzt seine Puschen. Da kannste nix machen. Insofern: Hängt wohl von der individuellen Anatomie und Belastungsweise ab, ob bzw. wo die Puschen zuerst nachgeben.

Und ja: An den Fuß gefilzt ist naßgefilzt. Das hab ich mir nur ein einziges Mal gegeben... Und, wie schon erwähnt, vor lauter Nadelfilz-Besohlen waren die Puschen am Ende fast doppelt so schwer wie am Anfang, und trotzdem durch. Und der Aufwand insgesamt ungleich höher als beim Strickfilzen... (vielleicht aber auch nur gefühlt, weil mir das Gepantsche beim Filzen inzwischen lästig ist!)

Re: Strickfilzpuschen wie schnell sind sie durchgelaufen?

Verfasst: 04.09.2011, 18:29
von anjulele
Durch die Abrollbewegung des Fußes, und dem Abstoßen mit der Großzehe, ist es eigentlich einer der am Scnellsten abgelaufenen Stellen. Auch an den Schuhen. Absatz, Ballenbereich und Schuhspitze. Dreht eure Lieblingsschuhe mal um und schaut sie euch von unten an. :))

Ich habe auch angefangen Puschen zu strickfilzen. Dafür nehme ich robustere Wolle, die ich dann navajozwirne. Durchlatsch-Probleme sind noch nicht aktuell, weil alle noch nicht lange im Gebrauch sind. Was ich unter die Puschen mache, weiß ich noch nicht.

LG
anjulele

Re: Strickfilzpuschen wie schnell sind sie durchgelaufen?

Verfasst: 04.09.2011, 21:28
von Adsharta
Vielleicht sollte man die große Zehe von innen mit Leder sichern. :)
lg Adsharta

Re: Strickfilzpuschen wie schnell sind sie durchgelaufen?

Verfasst: 04.09.2011, 21:39
von shorty
anjulele hat geschrieben:Durch die Abrollbewegung des Fußes, und dem Abstoßen mit der Großzehe, ist es eigentlich einer der am Scnellsten abgelaufenen Stellen. Auch an den Schuhen. Absatz, Ballenbereich und Schuhspitze. Dreht eure Lieblingsschuhe mal um und schaut sie euch von unten an. :))
LG
anjulele
Menschen laufen ja bekanntlich sehr unterschiedlich ,und haben die verschiedensten Fußformen, es gibt da die versch. Abnutzungen.
Meine Schuhe sind grundsätzlich an den Zehen wie neu, trotz Abrollbewegung sollte der große Zeh nicht am Schuh wetzen.
Dann lieber ne Nummer oder halbe Nummer größer nehmen.
Da ich viele meiner Schuhe auch barfuss ohne Socken trage, auch jene die zu sind ( also keine Sandalen), ich berühre bei den wenigsten mit dem großen Zeh vorne den Schuh, auch nicht beim Abrollen.
Ich bin ein extremer Fersengänger, meine sind nur hinten abgenutzt.

Meiner Meinung nach gibts da einfach Unterschiede durch individuelles Gangwerk und Fußform. ( Ich hab Entenfüße :-))) )
Bei mir halten auch gestrickte Socken ewig!
Karin

Re: Strickfilzpuschen wie schnell sind sie durchgelaufen?

Verfasst: 04.09.2011, 21:44
von Adsharta
Hmm, bei mir sind gestrickte Socken auch irgendwann durchgelaufen. :(
lg Adsharta

Re: Strickfilzpuschen wie schnell sind sie durchgelaufen?

Verfasst: 04.09.2011, 21:47
von shorty
Wir hatten das glaub ich im Sockenthread schon mal, ich hab glaub ich Socken die sind mindestens 10 Jahre alt, wenn nicht älter.
Männe läuft seine deutlich schneller durch, allerdings an der Ferse..
Er hat aber "kantigere" Füße mit nem ausgeprägterem " Zehenunterschied".
Bei meinen Watscheln :O sind fast alle Zehen gleich lang.

Karin